Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sciences de la santé - Psychologie de la santé

Methodologische Herausforderungen in der klinisch-empirischen Forschung. Stichprobenziehung in der Schmerzambulanz und die Kunst der Metaanalyse

Titre: Methodologische Herausforderungen in der klinisch-empirischen Forschung. Stichprobenziehung in der Schmerzambulanz und die Kunst der Metaanalyse

Devoir expédié , 2025 , 28 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Ramona Künkel (Auteur)

Sciences de la santé - Psychologie de la santé
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Résumé des informations

Dieses Fachbuch beleuchtet zwei zentrale Säulen der empirischen Forschung in den Gesundheitswissenschaften: die Stichprobenziehung im komplexen klinischen Umfeld und das Verfahren der Metaanalyse als höchste Evidenzstufe.

Teil 1 diskutiert die Unrealisierbarkeit einer echten Zufallsstichprobe bei Patienten mit Spannungskopfschmerzen in einer Schmerzambulanz. Es werden die methodologischen Fallstricke – von Non-Response-Bias bis zur selektiven Inanspruchnahme – analysiert. Realistische Alternativen wie die Geschichtete Stichprobe (probabilistisch) und die Quotenstichprobe (nicht-probabilistisch) werden kritisch beleuchtet.

Teil 2 führt systematisch in die Metaanalyse ein: das statistische Verfahren zur quantitativen Synthese von Studienergebnissen. Erfahren Sie die sechs Schritte des Vorgehens, die Ziele (Schätzung des Gesamteffekts, Prüfung der Heterogenität und des Publikationsbias) sowie die klaren Vor- und Nachteile. Anhand der Studie von Vannucci et al. (2020) wird exemplarisch demonstriert, wie die Methode angewendet wird, um einen robusten Gesamteffekt zu schätzen und die Variabilität der Ergebnisse (Heterogenität) mittels Moderatoranalysen systematisch zu erklären.

Ein unverzichtbarer Leitfaden für Studierende, Forschende und Kliniker, die robuste empirische Evidenz in Psychologie, Medizin und Gesundheitsforschung generieren oder kritisch bewerten müssen.

Résumé des informations

Titre
Methodologische Herausforderungen in der klinisch-empirischen Forschung. Stichprobenziehung in der Schmerzambulanz und die Kunst der Metaanalyse
Université
SRH - Mobile University
Note
1,3
Auteur
Ramona Künkel (Auteur)
Année de publication
2025
Pages
28
N° de catalogue
V1670849
ISBN (PDF)
9783389165386
ISBN (Livre)
9783389165393
Langue
allemand
mots-clé
Metaanalyse Stichprobenziehung echte Zufallsstichprobe Non-Response-Bias Quotenstichprobe
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Ramona Künkel (Auteur), 2025, Methodologische Herausforderungen in der klinisch-empirischen Forschung. Stichprobenziehung in der Schmerzambulanz und die Kunst der Metaanalyse, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1670849
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  28  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint