Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire - Europe

Die Stadt Herakleia Pontike und deren Funktion im megarischen Kolonialnetzwerk am Schwarzen Meer

Titre: Die Stadt Herakleia Pontike und deren Funktion im megarischen Kolonialnetzwerk am Schwarzen Meer

Dossier / Travail de Séminaire , 2025 , 18 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Maximilian Niemetz (Auteur)

Histoire - Europe
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Résumé des informations

Das Schwarze Meer ist bis heute ein Raum von zentraler geopolitischer Bedeutung – ein Schauplatz ökonomischer Interessen, politischer Spannungen und kultureller Verflechtungen. Schon in der Antike war die Region von vergleichbarer Dynamik geprägt: Zahlreiche griechische Poleis suchten hier zur Zeit der großen griechischen Kolonisation neue Siedlungsräume und Handelswege, unter ihnen auch die Stadt Megara mit ihren Gründungen an den Mittel- und Schwarzmeerküsten.
Besonderes Augenmerk soll in dieser Arbeit dabei auf Herakleia Pontike gelegt werden – eine Stadt, die innerhalb des megarischen Kolonialnetzwerks eine herausragende Stellung einnahm. Ihre Entwicklung von einer gewöhnlichen Apokie zu einer selbstständigen Metropolis macht sie zu einem außergewöhnlichen Fall im Kontext megarischer Kolonialpolitik. Im Gegensatz zu anderen megarischen Gründungen, wie etwa Byzantion oder Chalkedon, lässt sich an Herakleia besonders deutlich nachvollziehen, wie wirtschaftliche, politische und strategische Faktoren ineinandergriffen und eine der einflussreichsten Poleis im Schwarzmeerraum formten. Die Hausarbeit soll im speziellen die Frage beantworten, welche Funktion Herakleia Pontike im megarischen Kolonialnetzwerk übernahm.

Résumé des informations

Titre
Die Stadt Herakleia Pontike und deren Funktion im megarischen Kolonialnetzwerk am Schwarzen Meer
Université
University of Bamberg
Note
1,0
Auteur
Maximilian Niemetz (Auteur)
Année de publication
2025
Pages
18
N° de catalogue
V1672753
ISBN (PDF)
9783389166383
ISBN (Livre)
9783389166390
Langue
allemand
mots-clé
Herakleia Pontike Megara Griechische Kolonsation Schwarzes Meer Antike Chersones
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Maximilian Niemetz (Auteur), 2025, Die Stadt Herakleia Pontike und deren Funktion im megarischen Kolonialnetzwerk am Schwarzen Meer, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1672753
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint