Leseprobe
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
1. Analyse des Zusammenhangs von Sprache und Identität unter den Aspekten langue und parole
1.1. Langue – Semantische Perspektive
1.2. Parole – Interaktive Perspektive
2. Untersuchung varietätenlinguistischerEinflüsse auf die Identitätsbildung
3. Mehrsprachigkeit und Identität
4. Das Verhältnis von Sprache und Identitätam Beispiel des Galicischen
4.1 Historischer Abriss der Sprachgeschichte des Galicischen
4.2. Identität und Sprecherbewusstsein
5. Fazit und Ausblick
Bibliografie
Kommentare