Adalbert Stifters "Abdias" ist eine Novelle, die bei Kritikern wie Anhängern des Schriftstellers für kontroverse Diskussionen sorgte und bis heute sorgt. Inwiefern hat Abdias vielleicht selbst Schuld an seinem Unglück? Warum ließ Stifter hier einen jüdischen Protagonisten auftreten? Finden sich trotz aller Unterschiede im Abdias auch Parallelen zu anderen Werken des Autors, welche Rolle spielt Abdias Tochter Ditha mit ihrer merkwürdigen Weltsicht, welche Autoren und Texte inspirierten Stifter und wie ist das von ihm eingeführte Element der Blumenkette zu verstehen? Welche zum Teil widersprüchlichen Ansichten gibt es hierzu in der Stifterforschung, und inwiefern machen diese Sinn? Diese und weitere Fragen erörtertl die vorliegende Arbeit.
- Citation du texte
- Simon Denninger (Auteur), 2005, Adalbert Stifters "Abdias". "Abdias" als moderne Hiobserzählung?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1673187