Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - School Pedagogics

Macht Schule krank?

Ein Portfolio

Title: Macht Schule krank?

Elaboration , 2010 , 21 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Carlos Steinebach (Author)

Pedagogy - School Pedagogics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

„Macht Schule krank?“ – Dieser Titel für ein Seminar stach im Vorlesungsverzeichnis der Schulpädagogik heraus und erregte meine Aufmerksamkeit. Ich fragte mich, ob eine solche Frage wirklich beantwortet werden kann. Ist sie zu pauschal gestellt oder kann man sie am Ende des Seminars tatsächlich mit ja oder nein beantworten?

Ich versuche in diesem Portfolio, sowohl die Mikroebene des einzelnen Lehrers zu betrachten, wie auch auf einer systemischen Ebene Vorschläge und Gedanken zu entwickeln, ob und wie Schule krank machen kann, was man als einzelner Lehrer für seine Gesundheit machen kann und wie das System Schule zu einer gesundheitlichen Förderung seiner Arbeitskräfte beitragen kann.
Ich beginne mit einer generellen Analyse über die lehrertypischen Belastungsfaktoren, seien sie auf die Einzelperson, den Unterricht, das System Schule oder das Bildungswesen bezogen. Anschließend soll aus einer empirischen Untersuchung, der so genannten „Potsdamer Lehrer-Studie“ wissenschaftlich erwiesene Fakten zum derzeitigen Stand der physischen und psychischen Belastungen von Lehrkräften benannt und damit die Interventionsdringlichkeit hinterfragt und gegebenenfalls verdeutlicht werden. Unabhängig von systemischen Umwälzungen sollte es ja jedem Lehrer möglich sein, sich vom Alltagsstress z.B. mithilfe von speziellen Bewegungs- und Entspannungsmethoden zu befreien und „abzuschalten“. Welche der im Seminar vorgestellten Methoden ich im Lehrerberuf für durchführbar halte, und welche ich für mich persönlich befürworten würde, werde ich in diesem Absatz beschreiben. Nach der Betrachtung auf dieser untersten Mikroebene des Lehrers wird es noch einmal eine Analyse der momentanen Situation an Schulen geben, inwiefern sie bereits etwas für die Gesundheitsförderung tun und was in Zukunft getan werden muss, bzw. kann. Abschließend nehme ich mich dem Titel des Seminars „Macht Schule krank“ an und versuche, daraus ein generelles Fazit über das Seminar zu entwickeln; welches waren die vermittelten Inhalte, das erworbene Wissen sowie die praktisch erlernten Fähigkeiten für ein gesünderes Arbeitsleben als Lehrer.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Behandelte Aufgaben
    • Pflichtaufgabe 1: Belastungen und Beanspruchungen im Lehrerberuf
    • Wahlaufgaben:
      • Die Potsdamer Lehrer-Studie
      • Bewegung und Entspannung
      • Verhältnismanagement
  • Pflichtaufgabe 2: Impuls
  • Einleitung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Dieses Portfolio analysiert die Belastungen und Beanspruchungen im Lehrerberuf und untersucht, inwiefern Schule krank machen kann. Es zielt darauf ab, die besonderen Herausforderungen des Lehrerberufs aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten, von der Mikroebene des einzelnen Lehrers bis hin zum System Schule.

  • Belastungsfaktoren im Lehrerberuf
  • Die „Potsdamer Lehrer-Studie“ und deren Erkenntnisse
  • Bewegungs- und Entspannungsmethoden im Lehreralltag
  • Gesundheitsförderung an Schulen
  • Die Frage, ob Schule tatsächlich krank machen kann

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Das Portfolio beginnt mit einer umfassenden Analyse der Belastungen und Beanspruchungen im Lehrerberuf. Es werden verschiedene Faktoren beleuchtet, die sowohl den einzelnen Lehrer als auch das System Schule betreffen.

Anschließend wird die „Potsdamer Lehrer-Studie“ vorgestellt, die wissenschaftlich erwiesene Fakten zum Stand der physischen und psychischen Belastungen von Lehrkräften liefert.

Im folgenden Kapitel werden Bewegungs- und Entspannungsmethoden vorgestellt, die Lehrern helfen können, mit dem Alltagsstress umzugehen.

Der nächste Abschnitt beschäftigt sich mit der Gesundheitsförderung an Schulen und untersucht, welche Maßnahmen bereits ergriffen werden und welche zukünftig notwendig sind.

Schließlich wird der Titel des Seminars „Macht Schule krank?“ aufgegriffen und ein generelles Fazit über die erlernten Inhalte und Fähigkeiten für ein gesünderes Arbeitsleben als Lehrer gezogen.

Schlüsselwörter (Keywords)

Lehrerberuf, Belastungen, Beanspruchungen, Gesundheitsförderung, „Potsdamer Lehrer-Studie“, Bewegung, Entspannung, Schule, System, Arbeitsleben, Stress, Burnout, Prävention

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Macht Schule krank?
Subtitle
Ein Portfolio
College
University of Marburg  (Institut für Schulpädagogik)
Course
Macht Schule krank?
Grade
1,7
Author
Carlos Steinebach (Author)
Publication Year
2010
Pages
21
Catalog Number
V167414
ISBN (eBook)
9783640837465
ISBN (Book)
9783640837731
Language
German
Tags
Belastungen und Beanspruchungen im Lehrerberuf Prävention Potsdamer Lehrer-Studie Risikomuster bei Lehrern Entspannungsmethoden Bewegung und Entspannung Verhältnismanagement Gesundheitsförderung Fähigkeit zur Selbstdiagnostik Schule als Sozialisationsraum Lärmpegel Stimmleistung Distanzierungsfähigkeit Professionele Distanz Soziale Verantwortung Zeitmanagement Perfektionismus Potsdamer Trainings-Modell Soziale Schlüsselkompetenzen Selbstüberforderung Risikomuster Lehrer als Einzelkämpfer Schaarschmidt-Sieland-Modell
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Carlos Steinebach (Author), 2010, Macht Schule krank?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/167414
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint