Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Jura - Steuerrecht

Die Einführung der E-Rechnung in Deutschland. Eine kritische Analyse mit Fokus auf rechtliche Herausforderungen

Titel: Die Einführung der E-Rechnung in Deutschland. Eine kritische Analyse mit Fokus auf rechtliche Herausforderungen

Bachelorarbeit , 2025 , 46 Seiten , Note: 1,5

Autor:in: Ron Simpfendörfer (Autor:in)

Jura - Steuerrecht
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Details

Die E-Rechnung stellt den Gesetzgeber vor die Aufgabe, einen umsetzbaren regulatorischen Rahmen zu schaffen, der für die beteiligen Betriebe praktikabel ist. Durch die Adressierung der Vorschrift an Unternehmen unabhängig von ihrer Größe werden kleinere Unternehmen besonders gefordert. Die Zahl der KMU belief sich im Jahr 2022 auf 3,1 Millionen, welche einem Anteil von 99,3% der Unternehmen in Deutschland entsprechen. Durch die Einführung der E-Rechnungspflicht entstehen insbesondere juristische Fragestellungen, die es rechtssicher zu bewältigen gilt. Welche rechtlichen Herausforderungen entstehen konkret durch die E-Rechnungspflicht? Welche Ziele verfolgen Gesetzgeber und die Europäische Union mit der Einführung der E-Rechnungspflicht? Welche technischen Formate gelten als E-Rechnung? Besteht ein gewisses Änderungspotenzial der bestehenden Gesetzesregelungen? Diese und weitere Forschungsfragen sollen im Rahmen dieser Arbeit beantwortet und kritisch
analysiert werden.

Details

Titel
Die Einführung der E-Rechnung in Deutschland. Eine kritische Analyse mit Fokus auf rechtliche Herausforderungen
Hochschule
Duale Hochschule Baden Württemberg Mosbach  (Wirtschaft)
Note
1,5
Autor
Ron Simpfendörfer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2025
Seiten
46
Katalognummer
V1675589
ISBN (PDF)
9783389166529
ISBN (Buch)
9783389166536
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Steuern E-Rechnung Unternehmen BWL Recht Herausforderungen E-Commerce
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Ron Simpfendörfer (Autor:in), 2025, Die Einführung der E-Rechnung in Deutschland. Eine kritische Analyse mit Fokus auf rechtliche Herausforderungen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1675589
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  46  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum