Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Romance Studies - Spanish Studies

Konstruktion von Weiblichkeit in Galdós "Tristana"

Intertextualität und Judith Butler

Title: Konstruktion von Weiblichkeit in Galdós "Tristana"

Seminar Paper , 2010 , 17 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Michelle Becker (Author)

Romance Studies - Spanish Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung
1.1 Überblick über die theoretischen und methodischen Grundzüge der feministischen Literaturwissenschaft und Gender Studies

2 Analyse der narrativen Struktur des Romans unter gender-orientierten Gesichtspunkten
2.1 Stimme
2.2 Blick auf Weiblichkeit (Fokalisierung)
2.3 Körperkonzepte
2.4 Plotstruktur und Handlungsermächtigung (agency)
2.5 Raumanalyse
3 Intertextualität
4 Schluss
5 Bibliographie

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Überblick über die theoretischen und methodischen Grundzüge der feministischen Literaturwissenschaft und Gender Studies
  • Analyse der narrativen Struktur des Romans unter gender-orientierten Gesichtspunkten
    • Stimme
    • Blick auf Weiblichkeit (Fokalisierung)
    • Körperkonzepte
    • Plotstruktur und Handlungsermächtigung (agency)
    • Raumanalyse
  • Intertextualität
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert Benito Pérez Galdós' Roman "Tristana" (1892) unter gender-orientierten Gesichtspunkten. Sie untersucht, wie die narrative Struktur des Romans die Geschlechterrollen und -verhältnisse darstellt und welche Rolle die intertextuellen Verweise im Werk spielen.

  • Die Konstruktion von Weiblichkeit in "Tristana"
  • Die Rolle der Stimme und Fokalisierung in der Erzählstruktur
  • Die Bedeutung von Raum und Plot für die Geschlechterkonstruktion
  • Die Funktion intertextueller Bezüge in der Darstellung von Weiblichkeit
  • Die Frage, ob Galdós einen feministischen Roman im klassischen Sinne geschaffen hat

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt den Roman "Tristana" und seine Hauptfigur vor. Sie beleuchtet die Kontroverse um die Frage, ob Galdós mit seiner Darstellung von Tristana einen feministischen Roman geschaffen hat.
  • Überblick über die theoretischen und methodischen Grundzüge der feministischen Literaturwissenschaft und Gender Studies: Dieser Abschnitt bietet einen Überblick über die Entwicklung und die wichtigsten Ansätze der feministischen Literaturwissenschaft und der Gender Studies. Er behandelt Themen wie die Gesellschaftskritik, die Analyse von Texten im Hinblick auf die Kategorie Geschlecht und die Untersuchung von Produktions- und Rezeptionsprozessen im Kontext patriarchalischer Geschlechterverhältnisse.
  • Analyse der narrativen Struktur des Romans unter gender-orientierten Gesichtspunkten: Dieser Abschnitt untersucht die Stimme und Fokalisierung in "Tristana" und analysiert, wie diese Elemente die Geschlechterkonstruktion im Roman beeinflussen. Es werden auch die Raumkonstrukte und Plotstrukturen auf ihre Bedeutung für den textuellen Geschlechtsdiskurs befragt.
  • Intertextualität: Dieser Abschnitt analysiert die intertextuellen Verweise im Roman und ihre Bedeutung für die Konstruktion von Weiblichkeit in "Tristana".

Schlüsselwörter

Feministische Literaturwissenschaft, Gender Studies, "Tristana", Benito Pérez Galdós, Geschlechterrollen, Weiblichkeit, Stimme, Fokalisierung, Raumanalyse, Plotstruktur, Intertextualität, Judith Butler, Travestie.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Konstruktion von Weiblichkeit in Galdós "Tristana"
Subtitle
Intertextualität und Judith Butler
College
Saarland University  (Romanistik)
Course
Realismus, Naturalismus; Spanische Erzählliteratur Ende des 19. Jahrhunderts
Grade
1,0
Author
Michelle Becker (Author)
Publication Year
2010
Pages
17
Catalog Number
V167619
ISBN (eBook)
9783640877935
ISBN (Book)
9783640878734
Language
German
Tags
Tristana Benito Pérez Galdós Judith Butler Intertextualität gender studies Konstruktion Weiblichkeit Körperkonzepte Stimme agency weibliche Narratologie feministische Narratologie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Michelle Becker (Author), 2010, Konstruktion von Weiblichkeit in Galdós "Tristana", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/167619
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint