Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ciencia del libro

Vergleich der Printausgabe mit dem Onlineangebot der Zeitschrift BRAVO

Título: Vergleich der Printausgabe mit dem Onlineangebot der Zeitschrift BRAVO

Trabajo , 2010 , 16 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Sonja Levat (Autor)

Ciencia del libro
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

1. Einleitung
‚Zumeist gießt man den alten Informationswein aus den alten typographischen
Gefäßen in die neuen, zugegeben häufig praktischeren digitalisierten
Schläuche. Erforderlich für eine Ausweitung wären freilich andere Weinsorten
und eine zusätzliche Ernte.’1
Die Jugendzeitschrift BRAVO als Teil der Bauer Media Gruppe, ist seit 50
Jahren für Jugendliche mehrerer Generationen eine wichtige Informationsquelle
für alle relevanten Themen.
Ob in den Rubriken Stars und Lifestyle oder bei der Beratung durch das Dr.-
Sommer-Team, Bravo versucht wöchentlich die zentralen Bereiche ihrer Zielgruppe
aufzugreifen und deren aktuelle Bedürfnisse zu befriedigen und so die Anforderungen
an eine Jugenzeitschrift zu erfüllen.
Im heutigen Informationszeitalter wird es jedoch immer wichtiger, seinem Publikum
auch online mit den Kernkompetenzen zur Verfügung zu stehen, beziehungsweise
für den Webauftritt neue Kernkompetenzen zu schaffen und somit als
Ergänzung zum Printmagazin zu wirken. Denn wie Michael Gieseke treffend bemerkt,
genügt es nicht bereits vorhandenen Content einfach auf das andere Medium
zu übertragen. Eine gelungene Ausweitung des medialen Angebots sollte immer
auch eine Ausweitung der inhaltlichen Angebote bedeuten.
In wieweit dies der Bauer Media Gruppe mit Bravo und dem dazugehörigen
Portal Bravo.de gelingt, soll im Folgenden analysiert werden. Die beiden Medien
sollen einander gegenübergestellt und anhand wichtiger Kriterien, wie beispielsweise
der jeweiligen Zielgruppe, den Erlösquellen oder der Marktstellung miteinander
verglichen werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Hauptteil
    • Inhalte der Printversion und des Onlineangebots
    • Zielgruppe
    • Nachfragegewohnheiten
    • Nutzenversprechen
    • Produktangebot
    • Erlösquellen
    • Verteilung
    • Kommunikation
    • Marktstellung und Marktentwicklung
  • Abschließende Beurteilung
  • Schlussbemerkung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Print- und Online-Angebote der Jugendzeitschrift BRAVO und untersucht die Herausforderungen und Chancen der medialen Ausweitung im heutigen Informationszeitalter. Sie vergleicht die Inhalte, Zielgruppen, Erlösquellen und Marktstellungen beider Formate.

  • Vergleich der Inhalte von BRAVO Print und BRAVO.de
  • Analyse der Zielgruppen und ihrer Bedürfnisse
  • Untersuchung der Erlösquellen beider Medien
  • Bewertung der Marktstellung und -entwicklung von BRAVO
  • Herausforderungen und Chancen der medialen Ausweitung im Jugendmarkt

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die Bedeutung der Jugendzeitschrift BRAVO als wichtige Informationsquelle für Jugendliche und diskutiert die Notwendigkeit einer erfolgreichen Online-Präsenz im heutigen Informationszeitalter.

Der Hauptteil geht zunächst auf die Inhalte der Printversion und des Onlineangebots von BRAVO ein, wobei Gemeinsamkeiten und Unterschiede hervorgehoben werden. Im Anschluss wird die Zielgruppe beider Medien analysiert und deren spezifische Bedürfnisse und Interessen beleuchtet. Die Kapitel über Nachfragegewohnheiten, Nutzenversprechen, Produktangebot, Erlösquellen, Verteilung, Kommunikation und Marktstellung und Marktentwicklung untersuchen die jeweiligen Geschäftsmodelle und Strategien beider Formate.

Schlüsselwörter

Jugendzeitschrift, BRAVO, Onlineangebot, Printversion, Zielgruppe, Erlösquellen, Marktstellung, Marktentwicklung, mediale Ausweitung, Informationszeitalter, Content-Strategie, Bauer Media Group, Dr.-Sommer-Team.

Final del extracto de 16 páginas  - subir

Detalles

Título
Vergleich der Printausgabe mit dem Onlineangebot der Zeitschrift BRAVO
Universidad
Friedrich-Alexander University Erlangen-Nuremberg  (Buchwissenschaft)
Curso
Hauptseminar ePress - Zeitschriften und Zeitungen auf dem Weg zu elektronischen Medien
Calificación
2,0
Autor
Sonja Levat (Autor)
Año de publicación
2010
Páginas
16
No. de catálogo
V167629
ISBN (Ebook)
9783640846290
ISBN (Libro)
9783640842599
Idioma
Alemán
Etiqueta
Zeitschrift Bravo Buchwissenschaft Journalismus
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Sonja Levat (Autor), 2010, Vergleich der Printausgabe mit dem Onlineangebot der Zeitschrift BRAVO, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/167629
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  16  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint