Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique - Didactique générale, Objectifs de l'éducation, Méthodes

Bildungs- und kommunikationswissenschaftliche Voraussetzungen für den Einsatz von neuen Lehr- und Lernformen

Titre: Bildungs- und kommunikationswissenschaftliche Voraussetzungen für den Einsatz von neuen Lehr- und Lernformen

Dossier / Travail , 2011 , 28 Pages , Note: 1,7

Autor:in: BSc Tamara Rachbauer (Auteur)

Didactique - Didactique générale, Objectifs de l'éducation, Méthodes
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Ziel dieser Arbeit ist es , aufzuzeigen, welche Voraussetzungen für den erfolgreichen Einsatz von virtuellen Lehr- und Lernszenarien an Universitäten zu erfüllen sind und welche Anforderungen sich dadurch für Lehrende, Lernende und Bildungsinstitutionen ergeben. Dazu werden in den einzelnen Kapiteln zum einen die notwendigen Voraussetzungen und Anforderungen im Hinblick auf die Kompetenzen der Lehrenden, auf Motivation, Vorwissen und Bedürfnisse der Lernenden und auf Ausstattung und Ressourcen der Bildungsinstitution Universität ausführlich dargestellt. Zum anderen werden auch Möglichkeiten und Strategien vorgestellt, wie diese Voraussetzungen erreicht und die Lehrenden, Lernenden und Bildungsinstitutionen den an sie gestellten Anforderungen gerecht werden können. Denn mögliche Hürden bzw. Schwierigkeiten beim Einsatz virtueller Lehr- und Lernszenarien treten immer dann auf, wenn diese Voraussetzungen nicht gegeben sind bzw. die spezifischen Anforderungen nicht erfüllt werden.
Nach einer kurzen Einführung in das Thema und einer Übersicht über den Aufbau der Arbeit im ersten Kapitel beschäftigt sich das darauffolgende Kapitel 2 mit den für die erfolgreiche Planung, Gestaltung und Durchführung von virtuellen Lehr- und Lernszenarien notwendigen Kompetenzen.
Kapitel 3 beschäftigt sich mit der veränderten Rolle der Lernenden weg vom passiven Konsumieren hin zum selbstständigen Lernen und den damit verbundenen veränderten Ansprüchen und Bedürfnissen.
Da auch die Medienausstattung und Ressourcen der Bildungsinstitutionen nicht zu vernachlässigende Faktoren für den erfolgreichen Einsatz von virtuellen Lehr- und Lernszenarien darstellen, werden die technischen, organisatorischen, personellen und finanziellen Rahmenbedingungen in vorletzten Kapitel 4 dargestellt.
Die Arbeit schließt im Kapitel 5 mit einer zusammenfassenden Wertung und einem Ausblick ab.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

1 Bildungs- und kommunikationswissenschaftliche Voraussetzungen für den erfolgreichen Einsatz von virtuellen Lehr- und Lernszenarien
1.1 Einführung und Zielsetzung
1.2 Aufbau der Arbeit

2 Vom traditionellen Frontalunterricht zum eTutoring – veränderte Aufgaben und Kompetenzen für eLehrende
2.1 Kompetenzbereiche für virtuelle Lehr- und Lernszenarien
2.2 Der Einsatz der Kompetenzen bei der Planung, Gestaltung und Durchführung von virtuellen Seminaren
2.2.1 Kompetenzen und Aufgaben bei der Seminar-Planung
2.2.2 Kompetenzen und Aufgaben bei der Seminar-Gestaltung
2.2.3 Kompetenzen und Aufgaben bei der Seminar-Durchführung

3 Vom passiven Konsumieren zum selbstständigen Lernen – die veränderte Rolle der eLernenden
3.1 Individuelles Vorwissen beachten, Erwartungen und Bedürfnisse (an)erkennen
3.2 Strategien zur Aktivierung und Förderung der Motivation

4 Erfolgsfaktor: Ausstattung und Ressourcen – technische und organisatorische Infrastruktur, personelle Ressourcen und finanzielle Rahmenbedingungen
4.1 Integration von E-Learning in die bestehende organisatorische und technische Infrastruktur
4.2 Das ausreichend geschulte Personal als entscheidender und wichtiger Erfolgsfaktor
4.3 Aspekte der Kosten und Finanzierung

5 Zusammenfassende Bewertung und Ausblick

Literaturverzeichnis

Tabellenverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

Erklärung

Fin de l'extrait de 28 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Bildungs- und kommunikationswissenschaftliche Voraussetzungen für den Einsatz von neuen Lehr- und Lernformen
Université
University of Hagen  (Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften)
Note
1,7
Auteur
BSc Tamara Rachbauer (Auteur)
Année de publication
2011
Pages
28
N° de catalogue
V167750
ISBN (ebook)
9783640847075
ISBN (Livre)
9783640843213
Langue
allemand
mots-clé
Bildungswissenschaftliche Voraussetzungen Einsatz neuer Lehr- und Lernformen Motivation virtuelle Lernszenarien Kompetenzen eTutoring eTeaching Coaching Strategien zur Motivationsförderung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
BSc Tamara Rachbauer (Auteur), 2011, Bildungs- und kommunikationswissenschaftliche Voraussetzungen für den Einsatz von neuen Lehr- und Lernformen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/167750
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  28  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint