Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Politique - Système politique de l'Allemagne

Staatliche Handhabe zur Bekämpfung des Rechtsextremismus

Titre: Staatliche Handhabe zur Bekämpfung des Rechtsextremismus

Élaboration , 2008 , 12 Pages

Autor:in: Patrick Drenske (Auteur)

Politique - Système politique de l'Allemagne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In dieser Hausarbeit beschäftige ich mich mit staatlichen Strategien gegen Rechtsextremismus. Beispielhaft werden zwei Programme näher beleuchtet. Zum Einen ist dies das Bundesprogramm "Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie – gegen Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus", welches es zwar unter diesem Namen erst seit 2006 gibt, aber die Nachfolge eines anderen Programms darstellt.
Als Beispiel für ein Programm auf Landesebene habe ich die niedersächsische "AussteigerhilfeRechts" gewählt. Diese ist 2001 von der damaligen SPD-Regierung gegründet worden. Besonders Pikant an der Situation in Niedersachsen ist die Tatsache, dass seit Amtsantritt von Ministerpräsident Christian Wulff keine nennenswerten Verbesserungen an den vorhandenen Programmen zur Bekämpfung des Rechtsextremismus und schon gar keine originär neuen Programme mehr verabschiedet wurden. Zuletzt wurde sogar angekündigt, die Areitsstelle "Rechtsextremismus und Gewalt" (ARUG) in Braunschweig nicht weiter finanzieren zu wollen, was deren Aus bedeuten würde..
Zum Schluss gebe ich einen Einblick in die seit 2006 geführte Diskussion um eine Verschärfung des Versammlungsrechts in Bayern, welche laut Landesregierung bei der Verhinderung rechter Aufmärsche helfen soll.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Bundespolitik
    • Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie – gegen Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus
      • Vorlauf
      • Aufbau
      • Zielsetzung
  • Landespolitik
    • Projekte des niedersächsischen Innenministeriums (Beispiele)
    • Niedersächsische \"AussteigerhilfeRechts\"
    • Neues Versammlungsrecht in Bayern

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit staatlichen Strategien zur Bekämpfung von Rechtsextremismus. Dabei werden zwei Programme, das Bundesprogramm "Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie gegen Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus" und die niedersächsische "AussteigerhilfeRechts", beispielhaft beleuchtet. Des Weiteren wird die Diskussion um eine Verschärfung des Versammlungsrechts in Bayern erörtert.

  • Staatliche Strategien zur Bekämpfung von Rechtsextremismus
  • Analyse von Bundes- und Landesprogrammen
  • Die Rolle von Präventionsmaßnahmen in der Bekämpfung von Rechtsextremismus
  • Die Bedeutung von Jugend- und Bildungsarbeit
  • Kontroversen um die Wirksamkeit staatlicher Maßnahmen

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas Rechtsextremismus heraus und skizziert den Fokus der Hausarbeit auf staatliche Strategien zur Bekämpfung dieser Problematik. Die beiden Programme "Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie" und "AussteigerhilfeRechts" werden als konkrete Beispiele vorgestellt.

Bundespolitik

Dieser Abschnitt beleuchtet das Bundesprogramm "Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie", das sich mit der Prävention von Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus auseinandersetzt. Es werden die Vorläuferprogramme, der Aufbau und die Zielsetzung des Programms erläutert.

Landespolitik

Dieser Abschnitt präsentiert Beispiele für Programme auf Landesebene, darunter die niedersächsische "AussteigerhilfeRechts". Zusätzlich wird die Diskussion um ein neues Versammlungsrecht in Bayern vorgestellt, das der Verhinderung rechter Aufmärsche dienen soll.

Schlüsselwörter

Rechtsextremismus, Präventionsarbeit, Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie, AussteigerhilfeRechts, Versammlungsrecht, Staatliche Strategien, Antisemitismus, Fremdenfeindlichkeit, Demokratie, Bildungsarbeit, Landespolitik, Bundespolitik.

Fin de l'extrait de 12 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Staatliche Handhabe zur Bekämpfung des Rechtsextremismus
Université
University of Hannover  (Institut für politische Wissenschaft)
Auteur
Patrick Drenske (Auteur)
Année de publication
2008
Pages
12
N° de catalogue
V168945
ISBN (ebook)
9783640871278
ISBN (Livre)
9783640871384
Langue
allemand
mots-clé
Rechtsextremismus Nazis Demokratie Rechtsstaat Extremismus Toleranz
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Patrick Drenske (Auteur), 2008, Staatliche Handhabe zur Bekämpfung des Rechtsextremismus, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/168945
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint