Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject German - Pedagogy, Linguistics

Überarbeiten textgebundener Erörterungen zum Thema "Die Zukunft fürchten oder gestalten?". Unterrichtsentwurf für eine 9. Klasse

Title: Überarbeiten textgebundener Erörterungen zum Thema "Die Zukunft fürchten oder gestalten?". Unterrichtsentwurf für eine 9. Klasse

Lesson Plan , 2010 , 22 Pages , Grade: 1,5

Autor:in: Susan Dankert (Author)

Didactics for the subject German - Pedagogy, Linguistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Kurs beschäftigt sich in der vorliegenden Unterrichtseinheit mit verschiedenen Lerninhalten anhand der Auseinandersetzung mit dem übergeordneten Thema „Zukunft – fürchten oder gestalten?“.

Diese Einheit gliedert sich in zwei Teile, die sich jeweils unterschiedlichen Schwerpunkten widmen. Im ersten Teil „Was darf der Mensch?“ erweitern die SuS ihre Fertigkeiten auf dem Gebiet der Textgebundenen Erörterung sowie der Diskussionsform „Debatte“. Teil II „Die Zukunft als Gefahr“ thematisiert negative Utopien im Rahmen der Beschäftigung mit dem Jugendroman „Blueprint“ von Charlotte Kerner sowie dem gleichnamigen Film. Hier steht die Vermittlung von analytischen Fertigkeiten (Analyse einer Romanszene, Analyse einer Filmszene) im Vordergrund.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Unterrichtliche Vorbedingungen
    • Die Lerngruppe
    • Die Referendarin
    • Schulspezifische Voraussetzungen
  • Didaktische Analyse
    • Sachanalyse
    • Stellung der Stunde in der Unterrichtseinheit
    • Didaktische Überlegungen
  • Ziele
  • Methodische Analyse
  • Tabellarischer Entwurf
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Diese Lehrprobe im Fach Deutsch zielt darauf ab, den Prozess der Textüberarbeitung in einer Schreibkonferenz im Unterricht zu demonstrieren und die Schüler in die aktive Gestaltung ihrer eigenen Texte einzubeziehen. Die Stunde soll dazu beitragen, dass die Schüler ihr Wissen über die Textgebundene Erörterung vertiefen und ihre Schreibkompetenz durch gemeinsames Feedback verbessern.

  • Die Bedeutung der Schreibkonferenz für die Textüberarbeitung
  • Die Rolle von Feedback in der Textproduktion
  • Die Anwendung von Kriterien für die Bewertung von Texten
  • Die Entwicklung der eigenen Schreibkompetenz durch gemeinsame Arbeit
  • Die Förderung von Kommunikation und Interaktion im Unterricht

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Der erste Teil der Arbeit beschäftigt sich mit den unterrichtlichen Vorbedingungen. Es wird die Lerngruppe und deren Heterogenität beschrieben, die Persönlichkeit der Referendarin und ihre Beziehung zur Klasse beleuchtet sowie die schulspezifischen Voraussetzungen der X-Schule in Y beleuchtet. Im zweiten Teil werden die didaktische Analyse der Unterrichtseinheit und der Stunde sowie die didaktischen Überlegungen zur Gestaltung des Unterrichts vorgestellt. Die Ziele der Unterrichtseinheit und der Stunde werden im dritten und vierten Teil erläutert. Der methodische Entwurf der Stunde, das Literaturverzeichnis und der Anhang bilden den Abschluss der Arbeit.

Schlüsselwörter (Keywords)

Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Themen: Lehrprobe, Deutschunterricht, Textgebundene Erörterung, Schreibkonferenz, Feedback, Textüberarbeitung, Schreibkompetenz, Schüleraktivität, Kommunikation, Interaktion, Unterrichtssituation, Heterogenität, schulspezifische Voraussetzungen.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Überarbeiten textgebundener Erörterungen zum Thema "Die Zukunft fürchten oder gestalten?". Unterrichtsentwurf für eine 9. Klasse
College
University of Rostock
Grade
1,5
Author
Susan Dankert (Author)
Publication Year
2010
Pages
22
Catalog Number
V169000
ISBN (eBook)
9783668251151
Language
German
Tags
überarbeiten erörterungen thema zukunft unterrichtsentwurf klasse
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Susan Dankert (Author), 2010, Überarbeiten textgebundener Erörterungen zum Thema "Die Zukunft fürchten oder gestalten?". Unterrichtsentwurf für eine 9. Klasse, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/169000
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint