Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Informatique - Informatique Appliquée à la Gestion

Handlungsempfehlungen zur Penetrationssteigerung von Arztbewertungen auf Arztbewertungsportalen

Eine theoretische und empirische Untersuchung

Titre: Handlungsempfehlungen zur Penetrationssteigerung von Arztbewertungen auf Arztbewertungsportalen

Mémoire (de fin d'études) , 2010 , 106 Pages , Note: 2,3

Autor:in: Lars Missing (Auteur)

Informatique - Informatique Appliquée à la Gestion
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die vorliegende Arbeit hat zum Ziel, Handlungsempfehlungen zur Penetrationssteigerung von Arztbewertungen an Arztbewertungsportalbetreiber zu geben. Die Motivation der Arbeit resultiert dabei vor allem aus der bisher nicht erforschten quantitativen Problematik auf Arztbewertungsportalen, die mit im Durchschnitt weniger als einer Bewertung pro Arzt aktuell keine qualitativ gute Vermittlungsleistung zwischen Ärzten und Patienten erbringen können und ein Gebührenmodell über kostenpflichtige Arzteinträge dementsprechend schwer durchsetzbar ist.

Nach der Definition und Begriffsabgrenzung von Arztbewertungsportalen mittels kombinierter Eigenschaften von Internetportalen, Web 2.0 und Online-Bewertungen werden die reichweitenstärksten Arztbewertungsportale im deutschsprachigen Internet toolgestützt identifiziert und sowohl quantitativ als auch qualitativ analysiert. Danach folgt eine empirische Bestätigung der folgenden bereits während der Identifikation und Analyse gefundenen und weiteren theoretisch erarbeiteten Problemfelder mittels Online-Umfrage:

- Qualitätsdefizite im Rahmen der qualitativen Eigenschaften der Webseite vor und während des Bewertungsprozesses
- Die Sichtbarkeit in Bezug auf die Auffindbarkeit von Arztbewertungsportalen für Arztsuchen
- Die Nutzerintransparenz, d.h. die Unwissenheit der Arztbewertungsportale hinsichtlich des Nutzerverhaltens
- Der zeitliche Bedeutungszuwachs, d.h. die noch geringe Bekanntheit des Themas Online-Arztbewertungen

Zur Penetrationssteigerung auf Arztbewertungsportalen wird dann ein Rahmenkonzept unter Verwendung des Kundenlebenszyklus entworfen, welches die Problemfelder in die Phasen des Kundenlebenszyklus einordnet, die wiederum mit bestimmten Online-Marketing-Instrumenten verknüpft sind. Mittels dieses Rahmenkonzepts wird schließlich ein Best-Practice Katalog an Handlungsempfehlungen für Arztbewertungsportalbetreiber erstellt. Dabei werden nur Maßnahmen berücksichtigt, die Steigerungen der Penetration unter Wahrung der Interessen sowohl der Kostenträger als auch der Arztbewertungsportalbetreiber und der Versicherten versprechen, was am Ende gleichbedeutend mit einer Steigerung der Bewertungsanzahl bei gleichzeitiger Qualitätsverbesserung ist.

Extrait


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Zusammenfassung
  • Abbildungsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • 1. Problemstellung und Aufbau der Arbeit
    • 1.1 Problemstellung
    • 1.2 Zielsetzung und Aufbau der Arbeit
  • 2. Definition von Arztbewertungsportalen im Internet
    • 2.1. Definition und Eigenschaften von Internetportalen
    • 2.2 Die Entwicklung des Web 2.0
    • 2.3 Online-Bewertungen: Mundpropaganda im Internet
    • 2.4. Arztbewertungsportale: Definition und Begriffsabgrenzung
  • 3. Identifikation und Analyse von Arztbewertungsportalen
    • 3.1 Nachfrage nach Gesundheitsinformationen im Internet durch Laien
    • 3.2 Identifikation der reichweitenstärksten Arztbewertungsportale im deutschsprachigen Internet
      • 3.2.1 Methodik und Vorgehensweise
      • 3.2.2 Durchführung und Ergebnisse der Identifikation
    • 3.3 Quantitative und qualitative Analyse der identifizierten Arztbewertungsportale
      • 3.3.1 Durchführung der quantitativen Analyse
      • 3.3.2 Durchführung der qualitativen Analyse
      • 3.3.3 Ergebniszusammenfassung der quantitativen und qualitativen Analyse
  • 4. Bestätigung von Problemfeldern mittels Online-Befragung
    • 4.1. Fragestellung und zentrale Annahmen
    • 4.2. Methode
    • 4.3 Ergebnisse
      • 4.3.1 Stichprobenbeschreibung
      • 4.3.2 Überprüfung der Annahmen
    • 4.4 Diskussion und Bewertung der Ergebnisse
  • 5. Handlungsempfehlungen an Arztbewertungsportalbetreiber
    • 5.1 Online-Marketing im Kundenlebenszyklus
    • 5.2 Ausgewählte Instrumente des Online Marketing
      • 5.2.1 Banner-Marketing
      • 5.2.2 E-Mail Marketing
      • 5.2.3 Keyword Advertising
      • 5.2.4 Mobile Marketing
      • 5.2.5 Online-Marketing Kooperationen
      • 5.2.6 Suchmaschinenoptimierung (SEO)
      • 5.2.7 Web 2.0 Marketing
      • 5.2.8 Website Marketing
    • 5.3 Online-Marketing Best-Practices für Arztbewertungsportalbetreiber
  • 6. Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Die vorliegende Arbeit zielt darauf ab, Handlungsempfehlungen zur Steigerung der Penetration von Arztbewertungen auf Arztbewertungsportalen zu entwickeln. Die Motivation hierfür liegt in der unzureichenden Anzahl von Bewertungen pro Arzt, die zu einer mangelhaften Vermittlungsleistung zwischen Ärzten und Patienten führt und ein kostenpflichtiges Geschäftsmodell für Arztbewertungsportale erschwert.

  • Identifikation und Analyse von Arztbewertungsportalen im deutschsprachigen Internet
  • Untersuchung der Nutzerbedürfnisse und -verhalten im Kontext von Online-Arztbewertungen
  • Definition und Analyse von Problemfeldern, die die Penetration von Arztbewertungen behindern
  • Entwicklung eines Rahmenkonzepts zur Steigerung der Penetration unter Berücksichtigung des Kundenlebenszyklus
  • Erstellung eines Best-Practice Katalogs mit Handlungsempfehlungen für Arztbewertungsportalbetreiber

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Das erste Kapitel behandelt die Problemstellung und den Aufbau der Arbeit. Es wird die Notwendigkeit der Steigerung der Penetration von Arztbewertungen hervorgehoben und die Zielsetzung der Arbeit sowie deren Aufbau erläutert.

Im zweiten Kapitel wird der Begriff des Arztbewertungsportals definiert und abgegrenzt. Dazu werden die Eigenschaften von Internetportalen, die Entwicklung des Web 2.0 und die Bedeutung von Online-Bewertungen betrachtet.

Das dritte Kapitel widmet sich der Identifikation und Analyse von Arztbewertungsportalen im deutschsprachigen Internet. Es werden die wichtigsten Arztbewertungsportale anhand ihrer Reichweite identifiziert und sowohl quantitativ als auch qualitativ analysiert.

Im vierten Kapitel werden die im dritten Kapitel identifizierten Problemfelder mittels einer Online-Befragung bestätigt. Die Ergebnisse der Befragung werden analysiert und diskutiert.

Das fünfte Kapitel stellt Handlungsempfehlungen für Arztbewertungsportalbetreiber vor. Es wird ein Rahmenkonzept unter Verwendung des Kundenlebenszyklus entwickelt, welches die Problemfelder in die Phasen des Kundenlebenszyklus einordnet und diese mit entsprechenden Online-Marketing-Instrumenten verbindet. Anhand dieses Rahmenkonzepts wird ein Best-Practice Katalog an Handlungsempfehlungen erstellt.

Schlüsselwörter (Keywords)

Arztbewertungsportale, Online-Bewertungen, Penetrationssteigerung, Kundenlebenszyklus, Online-Marketing, Web 2.0, Gesundheitsinformationen, Nutzerverhalten, Problemfelder, Handlungsempfehlungen, Best-Practice Katalog.

Fin de l'extrait de 106 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Handlungsempfehlungen zur Penetrationssteigerung von Arztbewertungen auf Arztbewertungsportalen
Sous-titre
Eine theoretische und empirische Untersuchung
Université
University of Kassel
Note
2,3
Auteur
Lars Missing (Auteur)
Année de publication
2010
Pages
106
N° de catalogue
V169054
ISBN (ebook)
9783640873326
ISBN (Livre)
9783640873210
Langue
allemand
mots-clé
Arztbewertungsportale Arztbewertung Arztbewertungen Online Arztbewertungen imedo.de jameda.de medfuehrer.de esando.de sanego.de Arztbewertungsportal Online-Marketing Bewertungsportale Internetbewertungsportale Arztbewertungen im Internet Online-Bewertungen Umfrage Arztbewertungsportale Online-Umfrage Arztbewertungen Arztsuche Online Arztsuche Arztsuche Internet Gesundheitsportale Arzt bewerten
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Lars Missing (Auteur), 2010, Handlungsempfehlungen zur Penetrationssteigerung von Arztbewertungen auf Arztbewertungsportalen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/169054
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  106  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint