Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica de la asignatura Alemán - Literatura, Obras

Ludwig Chrsitoph Heinrich Hölty - "Die Mainacht" - Interpretation

Título: Ludwig Chrsitoph Heinrich Hölty - "Die Mainacht" - Interpretation

Ponencia / Ensayo (Colegio) , 2010 , 4 Páginas , Calificación: 2

Autor:in: Felix Wiebrecht (Autor)

Didáctica de la asignatura Alemán - Literatura, Obras
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In dieser Arbeit liegt auf drei Seiten eine Interpretation von "Die Mainacht" von Ludwig Christoph Heinricht Hölty aus dem Jahr 1775 vor.

Extracto


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Ludwig Christoph Heinrich Hölty - „Die Mainacht“
  • Interpretation des Gedichtes
  • Die Sprache des Gedichtes
  • Die Epoche des Sturm und Drang
  • Schlussbemerkung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Das Ziel dieser Arbeit ist es, das Gedicht „Die Mainacht“ von Ludwig Christoph Heinrich Hölty zu analysieren und zu interpretieren. Dabei werden die sprachlichen Besonderheiten des Gedichtes sowie die Einordnung des Werkes in die Epoche des Sturm und Drang beleuchtet.

  • Das Gefühl der Einsamkeit und das Sehnen nach Liebe
  • Die Verwendung von Naturbildern und Metaphern
  • Die Bedeutung der Sprache für die Vermittlung von Gefühlen
  • Die typischen Merkmale der Epoche des Sturm und Drang
  • Die Rolle des lyrischen Ichs im Gedicht

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Im ersten Kapitel wird das Gedicht „Die Mainacht“ in seiner Gesamtheit vorgestellt und die zentrale Thematik der Einsamkeit und Liebe herausgestellt. Dabei wird die Bedeutung der Naturbilder für die Gestaltung der Stimmung und des Gefühls des lyrischen Ichs analysiert.

Im zweiten Kapitel wird die Sprache des Gedichtes im Detail betrachtet. Es werden die sprachlichen Mittel wie Personifikationen, Metaphern und Vergleiche analysiert, die Hölty zur Verdeutlichung der emotionalen Lage des lyrischen Ichs einsetzt.

Im dritten Kapitel wird die Epoche des Sturm und Drang vorgestellt und erläutert, wie das Gedicht „Die Mainacht“ in diese Epoche einzuordnen ist. Dabei werden die typischen Merkmale des Sturm und Drang, wie die Betonung von Gefühl und Individualität, auf das Gedicht bezogen.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die wichtigsten Schlüsselwörter des Gedichtes „Die Mainacht“ sind: Einsamkeit, Liebe, Natur, Metaphern, Personifikationen, Sturm und Drang, lyrisches Ich, Gefühl.

Final del extracto de 4 páginas  - subir

Detalles

Título
Ludwig Chrsitoph Heinrich Hölty - "Die Mainacht" - Interpretation
Calificación
2
Autor
Felix Wiebrecht (Autor)
Año de publicación
2010
Páginas
4
No. de catálogo
V169131
ISBN (Ebook)
9783640874187
ISBN (Libro)
9783640874125
Idioma
Alemán
Etiqueta
ludwig heinrich hölty mainacht interpretation christoph Sturm und Drang analyse gedicht
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Felix Wiebrecht (Autor), 2010, Ludwig Chrsitoph Heinrich Hölty - "Die Mainacht" - Interpretation, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/169131
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  4  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint