Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Informática - Informatica de negocios

Marktübersicht und Leistungskomponenten von Online-Shops

Título: Marktübersicht und Leistungskomponenten von Online-Shops

Trabajo Escrito , 2010 , 18 Páginas , Calificación: 2,3

Autor:in: B.A. Claas Michelsen (Autor)

Informática - Informatica de negocios
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Der elektronische Handel, insbesondere der direkte Absatz an den Endverbraucher über das Internet, hat einen festen Platz bei Anbietern und Konsumenten eingenommen. Im Jahr 2009 haben 62 Prozent der deutschen Wohnbevölkerung zwischen 14 und 69 Jahren kostenpflichtige Waren, Dienstleistungen oder Serviceangebote im Internet wahrgenommen bzw. bestellt (ACTA 2010).

Im Rahmen des Moduls WEB04 (Fallstudie Online-Shop) wird diese Thematik aufgegriffen. Von den Studierenden ist ein entsprechendes Assignment zu erstellen. Der Verfasser der vorliegenden Arbeit hat das Thema „Marktübersicht und Leistungskomponenten von Online-Shops“ gewählt.

Die Arbeit gliedert sich in vier Kapitel. Nach der Einleitung werden im zweiten Kapitel zunächst wichtige Begriffe definiert. Im dritten Kapitel werden dann ausgewählte Anbieter von Online-Shops aufgelistet sowie die Vor- und Nachteile der verschiedenen Shop-Varianten genannt. In Kapitel 4 werden wesentliche Funktionen, Dienstleistungen und Vergütungsmodelle von Online-Shops dargestellt und im fünften Kapitel dann versucht, Marktsegmente der Anbieter von Online-Shops zu definieren.

Die Arbeit schließt mit einem Fazit inklusive einer Handlungsempfehlung.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Begriffsdefinition
    • 2.1 Electronic Shopping
    • 2.2 Online Shopping
  • 3. Überblick über ausgewählte Marktanbieter
    • 3.1 Mietshops
    • 3.2 Kaufshops
    • 3.3 OpenSource-Lösungen
    • 3.4 Shopping Malls
  • 4. Wesentliche Funktionen, Dienstleistungen und Vergütungsmodelle von Online-Shops
    • 4.1 Wesentliche Funktionen
      • 4.1.1 Funktionen für Kunden
      • 4.1.2 Funktionen für die interne Verwaltung
    • 4.2 Wesentliche Dienstleistungen
    • 4.3 Preis- und Vergütungsmodelle
  • 5. Marktsegmente
    • 5.1 Standard- vs. Individualsoftware
    • 5.2 Marktsegmente
  • 6. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Marktübersicht und den Leistungskomponenten von Online-Shops. Sie analysiert die Entwicklung des Online-Handels und untersucht die verschiedenen Anbieter von Online-Shop-Lösungen. Ziel ist es, ein umfassendes Bild der Funktionsweise und der relevanten Marktsegmente im Bereich des Online-Handels zu liefern.

  • Begriffliche Abgrenzung von Electronic Shopping und Online Shopping
  • Analyse verschiedener Anbieter von Online-Shop-Systemen
  • Darstellung wesentlicher Funktionen, Dienstleistungen und Vergütungsmodelle von Online-Shops
  • Untersuchung der Marktsegmentierung im Bereich der Online-Shop-Anbieter
  • Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Einleitung

Die Einleitung stellt den Kontext des Themas dar und erläutert die Relevanz des Online-Handels in der heutigen Zeit. Der Verfasser beschreibt den Aufbau der Arbeit und skizziert die einzelnen Kapitel.

Kapitel 2: Begriffsdefinition

Dieses Kapitel definiert die grundlegenden Begriffe Electronic Shopping und Online Shopping. Es werden die verschiedenen Aspekte und Merkmale der beiden Begriffe erläutert.

Kapitel 3: Überblick über ausgewählte Marktanbieter

Kapitel 3 gibt einen Überblick über verschiedene Anbieter von Online-Shop-Systemen. Es werden die Vor- und Nachteile der verschiedenen Shop-Varianten (Mietshops, Kaufshops, OpenSource-Lösungen, Shopping Malls) diskutiert.

Kapitel 4: Wesentliche Funktionen, Dienstleistungen und Vergütungsmodelle von Online-Shops

Kapitel 4 beschreibt die wesentlichen Funktionen und Dienstleistungen von Online-Shops, sowohl für Kunden als auch für die interne Verwaltung. Es analysiert die verschiedenen Preis- und Vergütungsmodelle, die im Online-Handel eingesetzt werden.

Kapitel 5: Marktsegmente

In Kapitel 5 werden die verschiedenen Marktsegmente der Online-Shop-Anbieter untersucht. Es werden die Unterschiede zwischen Standard- und Individualsoftware sowie die wichtigsten Marktsegmente im Online-Handel beleuchtet.

Kapitel 6: Fazit

Das Fazit fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen und gibt eine Handlungsempfehlung für Unternehmen, die im Online-Handel tätig sind.

Schlüsselwörter

Online-Shop, Electronic Shopping, Online Shopping, Marktanbieter, Mietshops, Kaufshops, OpenSource-Lösungen, Shopping Malls, Funktionen, Dienstleistungen, Vergütungsmodelle, Marktsegmente, Standard- vs. Individualsoftware.

Final del extracto de 18 páginas  - subir

Detalles

Título
Marktübersicht und Leistungskomponenten von Online-Shops
Universidad
AKAD University of Applied Sciences Leipzig
Curso
WEB04 - Fallstudie Online-Shop
Calificación
2,3
Autor
B.A. Claas Michelsen (Autor)
Año de publicación
2010
Páginas
18
No. de catálogo
V170552
ISBN (Ebook)
9783640895250
ISBN (Libro)
9783640895830
Idioma
Alemán
Etiqueta
Online-Shop eCommerce Webbusiness Wirtschaftsinformatik AKAD
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
B.A. Claas Michelsen (Autor), 2010, Marktübersicht und Leistungskomponenten von Online-Shops, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/170552
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  18  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint