Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Literatura - Literatura moderna

Das Karussell - Interpretation und Auseinandersetzung mit Rilkes Poetologie des mittleren Werks

Título: Das Karussell - Interpretation und Auseinandersetzung mit Rilkes Poetologie des mittleren Werks

Trabajo Escrito , 2011 , 18 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Ulrike Ziegler (Autor)

Literatura - Literatura moderna
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Ziel dieser Arbeit ist es, Rilkes poetologische Grundlagen des mittleren Werks herauszuarbeiten. Im Zentrum steht dabei der daraus resultierende Gedichtstypus, das Dinggedicht. Im ersten Schritt soll die Entwicklung zur neuen Kunstauffassung dargestellt werden, weiter sollen die verschiedenen thematischen Schwerpunkte und Gestaltungskonzepte der Neuen Gedichte aufgezeigt werden. Eine genauere Analyse folgt dann anhand des Gedichts Das Karussell. Dabei soll zuerst mit der formalen Untersuchung gezeigt werden, inwiefern sich die Poetologie im Text niederschlägt. In einem nächsten Schritt soll das Gedicht unter zwei Aspekten genauer betrachtet werden. Im ersten Teil stehen dabei die Themen Dasein und Kindheit im Zentrum, zweitens soll dargestellt werden, wie sich das Gegenüber − ein zentrales Element des Dinggedichts − konstituiert und welche Prozesse durchlaufen werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Poetologie des Dinggedichtes
  • Das Karussell
    • Formale Analyse
    • Dasein und Kindheit
    • Das Gegenüber und der Prozess der Wahrnehmung
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die poetologischen Grundlagen des mittleren Werkes Rainer Maria Rilkes, insbesondere den daraus resultierenden Gedichtstypus, das Dinggedicht. Sie beleuchtet die Entwicklung zur neuen Kunstauffassung, die verschiedenen thematischen Schwerpunkte und Gestaltungskonzepte der Neuen Gedichte und analysiert das Gedicht "Das Karussell" im Detail.

  • Entwicklung der neuen Kunstauffassung bei Rilke
  • Thematische Schwerpunkte der Neuen Gedichte
  • Gestaltungskonzepte des Dinggedichts
  • Die Rolle des Gegenübers in der Wahrnehmung
  • Die Bedeutung des Sichtbaren in der Dichtung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Entwicklung von Rilkes Werk und die besondere Bedeutung des mittleren Werkes für die Poetologie des Dinggedichts dar. Das zweite Kapitel analysiert die Poetologie des Dinggedichts, indem es die Abkehr von der Subjektivität des Frühwerks und die Hinwendung zur Objektivität des mittleren Werkes beleuchtet. Es werden die zentralen Aspekte des Schaffens des Dinggedichts, wie das Immer-Arbeiten, das schaffende Schauen und das sachliche Sagen, erläutert. Im dritten Kapitel wird das Gedicht "Das Karussell" anhand der formalen Analyse, der Themen Dasein und Kindheit sowie der Konstitution des Gegenübers und der Prozesse der Wahrnehmung untersucht. Die Schlussbetrachtung fasst die Ergebnisse der Untersuchung zusammen und beleuchtet die Bedeutung des Dinggedichts für Rilkes Werk.

Schlüsselwörter

Dinggedicht, Rainer Maria Rilke, Neue Gedichte, Poetologie, Kunstauffassung, Sichtbares, Gegenüber, Wahrnehmung, Dasein, Kindheit, Sachlichkeit, Formale Analyse, Gestaltungskonzepte, Cézanne, Rodin.

Final del extracto de 18 páginas  - subir

Detalles

Título
Das Karussell - Interpretation und Auseinandersetzung mit Rilkes Poetologie des mittleren Werks
Universidad
Bielefeld University
Calificación
1,0
Autor
Ulrike Ziegler (Autor)
Año de publicación
2011
Páginas
18
No. de catálogo
V170824
ISBN (Ebook)
9783640899456
ISBN (Libro)
9783656550860
Idioma
Alemán
Etiqueta
Rilke Dinggedicht mittleres Werk Neue Gedichte
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Ulrike Ziegler (Autor), 2011, Das Karussell - Interpretation und Auseinandersetzung mit Rilkes Poetologie des mittleren Werks , Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/170824
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  18  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint