Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - General

Familie in der Krise?

Soziales Lernen in Schulen – erweiterte Angebote bedingt durch den Wandel der Familie

Title: Familie in der Krise?

Term Paper , 2010 , 10 Pages , Grade: 2,7

Autor:in: Alexander Diezel (Author)

Pedagogy - General
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Einleitung

Die Erziehungsbalance hat sich durch den Wandel der Familie vom Mehrgenerationenhaushalt zu einer oftmals sogenannten Patchwork-Konstellation komplett verschoben. Dadurch verteilt sich die Erziehungsbalance durch zunehmende Entstehung von Ganztagsschulen und -kindertagesstätten und die ständige Berufstätigkeit beider Elternteile immer mehr auf die Seite von Hort, Schule und Freizeitorganisationen.
Das in der Schule erlernte Wissen über mathematische Formeln, geschichtliche Ereignisse oder die Fremdsprachen sind natürlich Voraussetzung für das Bestehen in unserer Welt. Aber zu oft ist das Wissen der Auszubildenden mit wenig oder gar keinen Fähigkeiten im sozialen und gesellschaftlichen Bereich verknüpft. Gruppenarbeiten und selbständiges Lernen sind für viele Schüler ein Fremdwort und werden auf Grund des zu vollgepackten Lehrplans und der somit fehlenden Zeit der Lehrer selten oder nicht praktiziert. Dabei wären eben diese methodisch- didaktischen Abwechslungen im tristen Schulalltag aus sozialpädagogischer und lerntheoretischer Sicht für die Entwicklung enorm wichtig.
Ein Auftrag des Schulorgans ist neben der Wissensvermittlung ebenfalls das Erlernen und der Ausbau von sozialen Kompetenzen. Viele Lehrer sind allerdings schon mit der Wissensvermittlung auf Grund von zu hohen Klassenkapazitäten, des zeitlich straffen Lehrplans und des Massenphänomens demotivierter Schüler überfordert. Doch sind es die sozialen Fähigkeiten, die in der heutigen Lebenswelt zunehmend an Bedeutung gewinnen. Beispielsweise Kommunikation, Kooperation, Kompromissbereitschaft und Konfliktfähigkeit sind Eigenschaften, die in Familien kaum Erprobung zulassen und bereits bei Schülern in der Grundschule große Defizite aufweisen.
Nach einer aktuellen Studie an der FH Dortmund gibt es derzeit noch keine allgemein adäquaten Konzepte für Lehrer und Helferorgane im Bereich Schule und Familie, die diese Defizite mit generalisierend erfolgreichen Methoden beheben können. Es ist derzeit eine systemorientierte und individuell anzupassende Interventionsarbeit durch ausgebildete Sozialpädagogen und Trainer. Auf Grund der zertifizierten Ausbildung zum Trainer für Deeskalation und Zivilcourage, möchte ich ein mögliches Angebot auf den folgenden Seiten aufzeigen und näher erläutern. Das Konzept wurde von mir, unter Berücksichtigung wissenschaftlicher Evaluationen, selbständig entwickelt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffsbestimmung
    • Definition Familie
    • Definition soziale Kompetenzen
  • Wandel der Familie
  • Möglichkeiten in der Schule
  • Grundsätzlicher Aufbau eines Workshops
  • Fazit
  • Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Wandel der Familie und den daraus resultierenden Herausforderungen für die soziale Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Sie analysiert die Bedeutung von sozialen Kompetenzen in der heutigen Gesellschaft und zeigt auf, wie diese in der Schule gefördert werden können.

  • Der Wandel der Familie und seine Auswirkungen auf die Erziehung
  • Die Bedeutung sozialer Kompetenzen für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen
  • Möglichkeiten der Schule, soziale Kompetenzen zu fördern
  • Die Rolle von externen Trainern in der Entwicklung sozialer Kompetenzen
  • Ein mögliches Konzept für Workshops zur Förderung sozialer Kompetenzen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Problematik des Wandels der Familie und die damit verbundene Veränderung der Erziehungsbalance dar. Sie hebt die Bedeutung sozialer Kompetenzen in der heutigen Gesellschaft hervor und zeigt die Herausforderungen für die Schule auf.
  • Begriffsbestimmung: Dieses Kapitel definiert die Begriffe "Familie" und "soziale Kompetenzen" und erläutert ihre Bedeutung im Kontext der Arbeit.
  • Wandel der Familie: Das Kapitel analysiert den Wandel der Familie in der heutigen Gesellschaft, beleuchtet die Auswirkungen auf die Erziehung und zeigt die Herausforderungen für die Familienpolitik auf.
  • Möglichkeiten in der Schule: Dieses Kapitel beschreibt verschiedene Möglichkeiten, wie die Schule soziale Kompetenzen fördern kann. Es beleuchtet sowohl die Rolle der Lehrkräfte als auch die Bedeutung von externen Trainern.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Familie, soziale Kompetenzen, Wandel der Familie, Schule, Erziehung, soziale Entwicklung, Workshops, Trainer, und Deeskalation.

Excerpt out of 10 pages  - scroll top

Details

Title
Familie in der Krise?
Subtitle
Soziales Lernen in Schulen – erweiterte Angebote bedingt durch den Wandel der Familie
College
University of Vechta
Course
Familie in der Krise
Grade
2,7
Author
Alexander Diezel (Author)
Publication Year
2010
Pages
10
Catalog Number
V171383
ISBN (eBook)
9783640907410
ISBN (Book)
9783640907557
Language
German
Tags
Familie Krise Sozialkompetenztraining Schule Gewalt
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Alexander Diezel (Author), 2010, Familie in der Krise?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/171383
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  10  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint