Zuerst werde ich einige zusammenfassende Gedanken über den theoretischen Grundlagen der Valenztheorie ermitteln, dann werde ich zwei kurzen Textausschnitten aus dem Roman Tonio Kröger von Thomas Mann analysieren. Die Analyse wird sowohl quantitativ, als auch qualitativ, und ich werde noch die Realisierung der Valenzen untersuchen, kontrastiv zu der ungarischen Übersetzung des Textes verglichen. Am Ende der Arbeit werden die Konklusionen beschrieben und eine Zusammenfassung geschildert.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Theoretische Grundlagen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit der Valenztheorie und der Valenzrealisierung in der deutschen Sprache. Sie zielt darauf ab, die theoretischen Grundlagen der Valenzanalyse zu erläutern und diese anhand von Textbeispielen aus dem Roman „Tonio Kröger“ von Thomas Mann zu illustrieren. Im Fokus stehen dabei die Unterschiede in der Valenzrealisierung zwischen Deutsch und Ungarisch.
- Theoretische Grundlagen der Valenztheorie
- Quantitative und qualitative Valenzanalyse
- Kontrastive Analyse der Valenzrealisierung
- Analyse von Textausschnitten aus „Tonio Kröger“
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Die Einleitung führt in die Thematik der Valenztheorie und der Valenzrealisierung ein und erläutert die Bedeutung dieser Themen für den Deutschunterricht. Die Arbeit soll einen Beitrag zum Verständnis der Unterschiede zwischen der deutschen und der ungarischen Sprache im Bereich der Satzbildung leisten.
Theoretische Grundlagen
Dieses Kapitel präsentiert die Grundlagen der Valenztheorie, ausgehend von den Arbeiten von Lucien Tesniére. Es werden die Begriffe „Dependenz“, „Aktanten“ und „Regens“ definiert und die Unterscheidung zwischen obligatorischen und fakultativen Aktanten sowie freien Angaben erläutert. Die Analyse der qualitativen Valenz und ihrer Realisierungsformen sowie die Einführung des Begriffs der „Valenzpotenz“ runden dieses Kapitel ab.
Schlüsselwörter
Valenztheorie, Valenzrealisierung, Dependenzgrammatik, quantitative Valenz, qualitative Valenz, obligatorische Aktanten, fakultative Aktanten, freie Angaben, Valenzpotenz, kontrastive Analyse, deutsch-ungarische Sprachvergleich, Thomas Mann, Tonio Kröger.
- Arbeit zitieren
- Enikő Jakus (Autor:in), 2009, Quantitative und qualitative Valenzanalyse, Valenzrealisierungen aus kontrastiver Sicht, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/171741