Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Linguistique

Quantitative und qualitative Valenzanalyse, Valenzrealisierungen aus kontrastiver Sicht

Analyse der deutsch-ungarischen Textteile aus dem Roman Tonio Kröger von Thomas Mann und aus der Übersetzung von Sárközi György

Titre: Quantitative und qualitative Valenzanalyse, Valenzrealisierungen aus kontrastiver Sicht

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2009 , 11 Pages , Note: sehr gut

Autor:in: Enikő Jakus (Auteur)

Philologie Allemande - Linguistique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Zuerst werde ich einige zusammenfassende Gedanken über den theoretischen Grundlagen der Valenztheorie ermitteln, dann werde ich zwei kurzen Textausschnitten aus dem Roman Tonio Kröger von Thomas Mann analysieren. Die Analyse wird sowohl quantitativ, als auch qualitativ, und ich werde noch die Realisierung der Valenzen untersuchen, kontrastiv zu der ungarischen Übersetzung des Textes verglichen. Am Ende der Arbeit werden die Konklusionen beschrieben und eine Zusammenfassung geschildert.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Grundlagen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Valenztheorie und der Valenzrealisierung in der deutschen Sprache. Sie zielt darauf ab, die theoretischen Grundlagen der Valenzanalyse zu erläutern und diese anhand von Textbeispielen aus dem Roman „Tonio Kröger“ von Thomas Mann zu illustrieren. Im Fokus stehen dabei die Unterschiede in der Valenzrealisierung zwischen Deutsch und Ungarisch.

  • Theoretische Grundlagen der Valenztheorie
  • Quantitative und qualitative Valenzanalyse
  • Kontrastive Analyse der Valenzrealisierung
  • Analyse von Textausschnitten aus „Tonio Kröger“

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in die Thematik der Valenztheorie und der Valenzrealisierung ein und erläutert die Bedeutung dieser Themen für den Deutschunterricht. Die Arbeit soll einen Beitrag zum Verständnis der Unterschiede zwischen der deutschen und der ungarischen Sprache im Bereich der Satzbildung leisten.

Theoretische Grundlagen

Dieses Kapitel präsentiert die Grundlagen der Valenztheorie, ausgehend von den Arbeiten von Lucien Tesniére. Es werden die Begriffe „Dependenz“, „Aktanten“ und „Regens“ definiert und die Unterscheidung zwischen obligatorischen und fakultativen Aktanten sowie freien Angaben erläutert. Die Analyse der qualitativen Valenz und ihrer Realisierungsformen sowie die Einführung des Begriffs der „Valenzpotenz“ runden dieses Kapitel ab.

Schlüsselwörter

Valenztheorie, Valenzrealisierung, Dependenzgrammatik, quantitative Valenz, qualitative Valenz, obligatorische Aktanten, fakultative Aktanten, freie Angaben, Valenzpotenz, kontrastive Analyse, deutsch-ungarische Sprachvergleich, Thomas Mann, Tonio Kröger.

Fin de l'extrait de 11 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Quantitative und qualitative Valenzanalyse, Valenzrealisierungen aus kontrastiver Sicht
Sous-titre
Analyse der deutsch-ungarischen Textteile aus dem Roman Tonio Kröger von Thomas Mann und aus der Übersetzung von Sárközi György
Université
Eötvös Loránd University
Note
sehr gut
Auteur
Enikő Jakus (Auteur)
Année de publication
2009
Pages
11
N° de catalogue
V171741
ISBN (ebook)
9783640913572
ISBN (Livre)
9783640912315
Langue
allemand
mots-clé
Valenz Valenzanalyse kontrastive Linguistik
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Enikő Jakus (Auteur), 2009, Quantitative und qualitative Valenzanalyse, Valenzrealisierungen aus kontrastiver Sicht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/171741
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint