Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Lingüística

Quantitative und qualitative Valenzanalyse, Valenzrealisierungen aus kontrastiver Sicht

Analyse der deutsch-ungarischen Textteile aus dem Roman Tonio Kröger von Thomas Mann und aus der Übersetzung von Sárközi György

Título: Quantitative und qualitative Valenzanalyse, Valenzrealisierungen aus kontrastiver Sicht

Trabajo de Seminario , 2009 , 11 Páginas , Calificación: sehr gut

Autor:in: Enikő Jakus (Autor)

Filología alemana - Lingüística
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Zuerst werde ich einige zusammenfassende Gedanken über den theoretischen Grundlagen der Valenztheorie ermitteln, dann werde ich zwei kurzen Textausschnitten aus dem Roman Tonio Kröger von Thomas Mann analysieren. Die Analyse wird sowohl quantitativ, als auch qualitativ, und ich werde noch die Realisierung der Valenzen untersuchen, kontrastiv zu der ungarischen Übersetzung des Textes verglichen. Am Ende der Arbeit werden die Konklusionen beschrieben und eine Zusammenfassung geschildert.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Grundlagen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Valenztheorie und der Valenzrealisierung in der deutschen Sprache. Sie zielt darauf ab, die theoretischen Grundlagen der Valenzanalyse zu erläutern und diese anhand von Textbeispielen aus dem Roman „Tonio Kröger“ von Thomas Mann zu illustrieren. Im Fokus stehen dabei die Unterschiede in der Valenzrealisierung zwischen Deutsch und Ungarisch.

  • Theoretische Grundlagen der Valenztheorie
  • Quantitative und qualitative Valenzanalyse
  • Kontrastive Analyse der Valenzrealisierung
  • Analyse von Textausschnitten aus „Tonio Kröger“

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in die Thematik der Valenztheorie und der Valenzrealisierung ein und erläutert die Bedeutung dieser Themen für den Deutschunterricht. Die Arbeit soll einen Beitrag zum Verständnis der Unterschiede zwischen der deutschen und der ungarischen Sprache im Bereich der Satzbildung leisten.

Theoretische Grundlagen

Dieses Kapitel präsentiert die Grundlagen der Valenztheorie, ausgehend von den Arbeiten von Lucien Tesniére. Es werden die Begriffe „Dependenz“, „Aktanten“ und „Regens“ definiert und die Unterscheidung zwischen obligatorischen und fakultativen Aktanten sowie freien Angaben erläutert. Die Analyse der qualitativen Valenz und ihrer Realisierungsformen sowie die Einführung des Begriffs der „Valenzpotenz“ runden dieses Kapitel ab.

Schlüsselwörter

Valenztheorie, Valenzrealisierung, Dependenzgrammatik, quantitative Valenz, qualitative Valenz, obligatorische Aktanten, fakultative Aktanten, freie Angaben, Valenzpotenz, kontrastive Analyse, deutsch-ungarische Sprachvergleich, Thomas Mann, Tonio Kröger.

Final del extracto de 11 páginas  - subir

Detalles

Título
Quantitative und qualitative Valenzanalyse, Valenzrealisierungen aus kontrastiver Sicht
Subtítulo
Analyse der deutsch-ungarischen Textteile aus dem Roman Tonio Kröger von Thomas Mann und aus der Übersetzung von Sárközi György
Universidad
Eötvös Loránd University
Calificación
sehr gut
Autor
Enikő Jakus (Autor)
Año de publicación
2009
Páginas
11
No. de catálogo
V171741
ISBN (Ebook)
9783640913572
ISBN (Libro)
9783640912315
Idioma
Alemán
Etiqueta
Valenz Valenzanalyse kontrastive Linguistik
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Enikő Jakus (Autor), 2009, Quantitative und qualitative Valenzanalyse, Valenzrealisierungen aus kontrastiver Sicht, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/171741
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  11  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint