Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Arte - Arquitectura / Historia de la arquitectura, conservación de monumentos

Lage, Baugeschichte und Wirkung des Weltkriegsdenkmals in der Sekundarstufe I des Gymnasiums Lehrte

Título: Lage, Baugeschichte und Wirkung des Weltkriegsdenkmals in der Sekundarstufe I des Gymnasiums Lehrte

Trabajo de Investigación (Colegio) , 2010 , 27 Páginas , Calificación: 1,6

Autor:in: Enno Eßer (Autor), Arne Weykopf (Autor)

Arte - Arquitectura / Historia de la arquitectura, conservación de monumentos
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Facharbeit beschäftigt sich mit dem Weltkriegsdenkmal in der Sekundarstufe I des Gymnasium Lehrte. Die Kernfrage, die wir uns gestellt haben ist, wie und warum sich die Wirkung des Denkmals gewandelt hat. Im Folgenden wurde neben der Lage des Denkmals, auch die Baugeschichte und die Wirkung betrachtet und dargelegt. Hierbei stellt die Lage zunächst eine Einleitung in die Thematik dar, die wichtige Rahmeninformationen bietet, aber auch kritisch hinterfragt wurde. Zur Beschreibung der Baugeschichte wurden historische Primarquellen herangezogen und es wurde besonderer Wert auf eine detaillierte Darstellung der verschiedenen Aspekte von der Planung bis zur Einweihung gelegt. Bei der Erarbeitung der Wirkung des Denkmals wurde zwischen der ursprünglich beabsichtigten und zu dieser Zeit erzielten Wirkung und der gegenwärtigen Wirkung auf die Schüler des Gymnasium Lehrte differenziert. Ersteres gründet ebenfalls auf Primarquellen, während zur Ermittlung der gegenwärtigen Wirkung eine schulinterne Umfrage genutzt wurde. Zusätzlich wurden die Ergebnisse miteinander verglichen und Übereinstimmungen und Unterschiede begründet.
Abschließend werden die Ergebnisse der gesamten Facharbeit in einem Fazit zusammengefasst.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Lage
    • Lage des Denkmals in der Region Hannover
    • Lage in der Stadt Lehrte
    • Lage des Weltkriegsdenkmals zu anderen Denkmälern in der Stadt
    • Lage des Denkmals in der Sekundarstufe I des Gymnasiums Lehrte
    • Lage der Denkmalselemente zueinander
    • Kritik an der Lage des Denkmals
  • Baugeschichte
    • Idee
    • Planung
    • Finanzierung
    • Einweihung
  • Wirkung
    • Wirkung von Tegtmeiers Rede
    • Reaktionen auf das Denkmal
    • Wirkung des Denkmals nach Ansicht von Pastor Tegtmeier
    • Wirkung des Denkmals nach Ansicht von Oberstudiendirektor Dr. Redeker
    • Tatsächlich erzielte Wirkung
    • Heutige Wirkung des Denkmals
    • Vergleich zwischen der damaligen und der heutigen Wirkung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Facharbeit analysiert das Weltkriegsdenkmal am Gymnasium Lehrte und untersucht die Veränderung seiner Wirkung im Laufe der Zeit. Die Arbeit fokussiert sich auf die Lage des Denkmals, seine Baugeschichte und die Wahrnehmung durch die Schüler.

  • Die Einbindung des Denkmals in den regionalen und städtischen Kontext
  • Die Entstehung und Bedeutung des Denkmals im historischen Kontext
  • Die ursprüngliche und heutige Wirkung des Denkmals auf die Schüler
  • Die Rolle des Denkmals im schulischen Umfeld und für die Erinnerungskultur
  • Der Vergleich der verschiedenen Perspektiven auf das Denkmal

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Forschungsfrage und die Methodik der Arbeit vor. Das Kapitel „Lage“ betrachtet die räumliche Einbettung des Denkmals innerhalb der Region Hannover, der Stadt Lehrte und des Gymnasium Lehrte. Es beleuchtet außerdem den historischen Kontext der Schule und die Folgen des Zweiten Weltkriegs für das Schulgebäude. Das Kapitel „Baugeschichte“ beschäftigt sich mit der Entstehung des Denkmals, von der Idee und Planung über die Finanzierung bis hin zur Einweihung. Das Kapitel „Wirkung“ untersucht die beabsichtigte und tatsächlich erzielte Wirkung des Denkmals, sowie die heutige Wahrnehmung durch die Schüler des Gymnasiums.

Schlüsselwörter

Weltkriegsdenkmal, Gymnasium Lehrte, Region Hannover, Baugeschichte, Wirkung, Erinnerungskultur, historische Primarquellen, Schulgeschichte, Zweiter Weltkrieg, Schülerbefragung.

Final del extracto de 27 páginas  - subir

Detalles

Título
Lage, Baugeschichte und Wirkung des Weltkriegsdenkmals in der Sekundarstufe I des Gymnasiums Lehrte
Calificación
1,6
Autores
Enno Eßer (Autor), Arne Weykopf (Autor)
Año de publicación
2010
Páginas
27
No. de catálogo
V172108
ISBN (Ebook)
9783640924318
ISBN (Libro)
9783640924462
Idioma
Alemán
Etiqueta
lage baugeschichte wirkung weltkriegsdenkmals sekundarstufe gymnasiums lehrte
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Enno Eßer (Autor), Arne Weykopf (Autor), 2010, Lage, Baugeschichte und Wirkung des Weltkriegsdenkmals in der Sekundarstufe I des Gymnasiums Lehrte, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/172108
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  27  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint