Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Pedagogía en educación Pre-escolar

Die pädagogische Wirksamkeit vorschulischer Förderung des Schriftspracherwerbs

Título: Die pädagogische Wirksamkeit vorschulischer Förderung des Schriftspracherwerbs

Tesis (Bachelor) , 2009 , 37 Páginas , Calificación: 1,6

Autor:in: Dirk Kranz (Autor)

Pedagogía - Pedagogía en educación Pre-escolar
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Es soll geklärt werden, was Schriftspracherwerb bedeutet. Er soll auf den mündlichen Spracherwerb von Kindern bezogen betrachtet werden. Der mündliche Spracherwerb soll dazu beschrieben werden. Unterschiede zwischen beiden Formen des Spracherwerbs sollen herausgestellt werden. Der Prozess des Schriftspracherwerbs und die theoretischen Grundlagen seiner schulischen Vermittlung sollen beschrieben werden.
Auch soll der Begriff der vorschulischen Förderung mit besonderem Bezug zum Schriftspracherwerb geklärt werden. Die aktuelle Situation in Deutschland soll dazu erläutert werden. Hierzu sollen auch Vorgaben des "Berliner Bildungsprogramm für die Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern in Tageseinrichtungen bis zu ihrem Schuleintritt" betrachtet werden.
Abschließend wird die amerikanische Studie "Early Literacy Instruction and Learning in Kindergarten: Evidence From the Early Childhood Longitudinal Study - Kindergarten Class of 1998-1999" vor dem Hintergrund der vorschulischen Schriftspracherwerbsförderung in den USA beschrieben. Speziell für die USA gültige theoretische Konzepte sollen erklärt und hinterfragt werden. Die Ergebnisse der Studie sollen genannt, ihre Übertragbarkeit auf hiesige Verhältnisse soll untersucht werden.

Inhaltsverzeichnis:
1. Einleitung 2
2. Spracherwerb und Schriftspracherwerb 3
2.1. Spracherwerb als Grundlage des Schriftspracherwerbs 3
2.2. Erster Kontakt mit Schrift 6
2.3. Schriftsprache versus mündliche Sprache 7
3. Voraussetzungen zum Erwerb von Schriftlichkeit und Orthografieerwerb 9
3.1. Die Entwicklung der phonologischen Bewusstheit 11
3.2. Einsichten in strukturelle Regelmäßigkeiten und das Morphemprinzip 15
3.3. Literacy Erziehung und Erkennen der Bedeutung von Schrift und Schriftlichkeit 16
3.4. Methoden von Erstlese- und Erstschreibunterricht 17
5. Vorschulische Förderung 19
5.1. Die aktuelle Situation in Deutschland 21
5.2. Ziele und Methoden vorschulischer Schriftsprachförderung 23
6. Xue und Meisels Studie zur Wirksamkeit vorschulischen Schriftsprachunterrichts 25
6.1. Der phonics-approach 26
6.2. Der whole-language-approach 28
6.3. Besonderheiten der vorschulischen Schriftsprachförderung in den USA 31
6.4. Die Ergebnisse der Studie von Xue und Meisels 32
6.5. Wertung der Studie 33
7. Zusammenfassung 35
8. Literaturverzeichnis 38

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Spracherwerb und Schriftspracherwerb
    • Spracherwerb als Grundlage des Schriftspracherwerbs
    • Erster Kontakt mit Schrift
    • Schriftsprache versus mündliche Sprache
  • Voraussetzungen zum Erwerb von Schriftlichkeit und Orthografieerwerb
    • Die Entwicklung der phonologischen Bewusstheit
    • Einsichten in strukturelle Regelmäßigkeiten und das Morphemprinzip
    • Literacy Erziehung und das Erkennen der Bedeutung von Schrift und Schriftlichkeit
    • Methoden von Erstlese- und Erstschreibunterricht
  • Vorschulische Förderung
    • Die aktuelle Situation in Deutschland
    • Ziele und Methoden vorschulischer Schriftsprachförderung
  • Xue und Meisels Studie zur Wirksamkeit von vorschulischem Schriftsprachunterricht
    • Der phonics-approach
    • Der whole-language-approach
    • Besonderheiten der vorschulischen Schriftsprachförderung in den USA
    • Die Ergebnisse der Studie von Xue und Meisels
    • Wertung der Studie
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text befasst sich mit dem Schriftspracherwerb und dessen Voraussetzungen. Die Hauptaugenmerk liegt dabei auf der vorschulischen Förderung und der Untersuchung der Wirksamkeit verschiedener Ansätze, die in den USA angewandt werden. Die Arbeit basiert auf der Studie von Xue und Meisels, die im Jahr 2004 veröffentlicht wurde.

  • Der Zusammenhang zwischen mündlichem Spracherwerb und Schriftspracherwerb
  • Die Bedeutung von phonologischer Bewusstheit und Literacy Erziehung für den Schriftspracherwerb
  • Die aktuelle Situation der vorschulischen Schriftsprachförderung in Deutschland
  • Der Vergleich der phonics- und whole-language-Ansätze im vorschulischen Schriftsprachunterricht
  • Die Ergebnisse und die Übertragbarkeit der Studie von Xue und Meisels auf den deutschen Kontext

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Der Text stellt den Kontext der Untersuchung dar und erläutert die Ziele und den Aufbau der Arbeit. Die Bedeutung des Schriftspracherwerbs wird hervorgehoben, und die Studie von Xue und Meisels wird als Ausgangspunkt für die Analyse der vorschulischen Förderung in den USA vorgestellt.
  • Spracherwerb und Schriftspracherwerb: Dieses Kapitel beleuchtet die enge Verknüpfung von mündlichem und schriftlichem Sprachhandeln. Es wird die Entwicklung des Spracherwerbs bei Kindern von der frühen Kindheit bis zum Schulalter detailliert beschrieben und die Bedeutung der phonologischen Bewusstheit für den Schriftspracherwerb betont.
  • Voraussetzungen zum Erwerb von Schriftlichkeit und Orthografieerwerb: In diesem Kapitel werden die wichtigsten Voraussetzungen für den Schriftspracherwerb erläutert, darunter die phonologische Bewusstheit, das Verständnis von strukturellen Regelmäßigkeiten und die Rolle der Literacy Erziehung. Es wird auch auf verschiedene Methoden des Erstlese- und Erstschreibunterrichts eingegangen.
  • Vorschulische Förderung: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der aktuellen Situation der vorschulischen Schriftsprachförderung in Deutschland und erläutert die Ziele und Methoden der Förderung.
  • Xue und Meisels Studie zur Wirksamkeit von vorschulischem Schriftsprachunterricht: Dieses Kapitel stellt die Studie von Xue und Meisels vor und beleuchtet die Ergebnisse der Untersuchung von phonics- und whole-language-Ansätzen in der vorschulischen Förderung. Es werden Besonderheiten der vorschulischen Schriftsprachförderung in den USA erörtert und die Übertragbarkeit der Ergebnisse auf den deutschen Kontext diskutiert.

Schlüsselwörter

Schriftspracherwerb, vorschulische Förderung, phonologische Bewusstheit, Literacy Erziehung, phonics-approach, whole-language-approach, Xue und Meisels Studie, Early Childhood Longitudinal Study - Kindergarten Class of 1998-1999.

Final del extracto de 37 páginas  - subir

Detalles

Título
Die pädagogische Wirksamkeit vorschulischer Förderung des Schriftspracherwerbs
Universidad
Humboldt-University of Berlin  (Erziehungswissenschaften)
Calificación
1,6
Autor
Dirk Kranz (Autor)
Año de publicación
2009
Páginas
37
No. de catálogo
V172168
ISBN (Ebook)
9783640919246
ISBN (Libro)
9783640919390
Idioma
Alemán
Etiqueta
Lesenlernen Schreibenlernen Lesen Schreiben Primarbereich Elementarbereich Kindergarten Literacy Frühförderung Xue Meisels Literarisierung Sprechenlernen Sprachförderung Grundschule Unterricht Deutschunterricht Schriftspracherwerb Pädagogik Grundschulpädagogik Erziehung No Child Left Behind vorschulisch vorschulische
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Dirk Kranz (Autor), 2009, Die pädagogische Wirksamkeit vorschulischer Förderung des Schriftspracherwerbs, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/172168
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  37  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint