Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sport - Divers

Das neue Gesundheitsbewusstsein als Jobgarant?

Titre: Das neue Gesundheitsbewusstsein als Jobgarant?

Dossier / Travail de Séminaire , 2008 , 9 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Willy Belizer (Auteur)

Sport - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Der ständige Wandel der modernen Gesellschaft konfrontiert den Menschen mit vielen neuen Situationen, die er zu bewältigen hat. Beispielweise die Entwicklung der Volkswirtschaft vom primären Wirtschaftssektor (Rohstoffgewinnung), zum sekundären (Rohstoffverarbeitung) hin zum tertiären Sektor (Dienstleistung) verlangte vom Menschen ein wirtschaftliches Umdenken. Dieses Umdenken konnte er wie viele andere wirtschaftlichen Aufgaben gut lösen, denn „kein anderer Teil der Volkswirtschaft hat in jüngster Zeit derart an Bedeutung gewonnen wie der Dienstleistungsbereich“ (Maleri, 1994, S. 1 Vorwort).
Jedoch wirkt sich dieser wirtschaftliche und technologische Wandel mehr und mehr auch negativ auf die Gesundheit des Menschen (medizinischen Fortschritte sind nicht einbezogen) aus. Vor ca. 100 Jahren legte jeder Erwachsene pro Tag durchschnittlich 20 Kilometer zu Fuß zurück. Heutzutage beträgt das tägliche Bewegungsprogramm eines Erwachsenen unter Alltagsbedingungen nur noch 500 bis 700 Meter. Der chronische Bewegungsmangel stellt damit neben anderen Faktoren wie Ernährung, Lebensstill, Arbeitsalltag und Stress das größte Krankheitsrisiko dar (vgl. Ziegler, 2008, S. 1).
Um diesen Zivilisationskrankheiten entgegen zu wirken benötigt es ein Umdenken der Gesellschaft und der Wirtschaft.
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich neben dem wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Wandel zusätzlich mit folgenden Fragestellungen: Hat der Dienstleistungsbereich Zukunft für Sportwissenschaftler, vor allem im betrieblichen Gesundheitsmanagement oder als Gesundheitsexperten?
Sind die Beschäftigungsmöglichkeiten als Angestellter oder als Selbständiger besser und was wird benötigt um ein erfolgreiches Dienstleistungsunternehmen zu gründen?

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung und Problemstellung
  • Theoretische Überlegungen
    • Entstehung und Entwicklung des Dienstleistungsbereichs
    • Begriff „Dienstleistung“
    • Auswirkung auf das betriebliche Gesundheitsmanagement
    • Gründung eines privaten Dienstleistungsunternehmens
      • Der Geschäftsplan
      • Die Rechtsform
      • Das Personal und die Räumlichkeiten
      • Die Abhebung von der Konkurrenz
  • Diskussion
  • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert den Wandel der modernen Gesellschaft und seine Auswirkungen auf den Dienstleistungsbereich, insbesondere im Kontext des betrieblichen Gesundheitsmanagements. Dabei werden die Entstehung und Entwicklung des Dienstleistungssektors beleuchtet sowie die Relevanz für Sportwissenschaftler im Bereich der Gesundheitsförderung untersucht.

  • Entwicklung des Dienstleistungssektors
  • Bedeutung des betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • Gründung eines privaten Dienstleistungsunternehmens
  • Herausforderungen und Chancen für Sportwissenschaftler in der Gesundheitsbranche
  • Zukunftsperspektiven für den Dienstleistungsbereich im Gesundheitswesen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einführung und Problemstellung: Das Kapitel beleuchtet den Wandel der modernen Gesellschaft vom primären zum tertiären Sektor und die Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit. Es stellt die zentrale Frage nach den Beschäftigungsmöglichkeiten für Sportwissenschaftler im Bereich des betrieblichen Gesundheitsmanagements und der Gründung eines eigenen Dienstleistungsunternehmens.
  • Theoretische Überlegungen: Dieses Kapitel befasst sich mit der Entstehung und Entwicklung des Dienstleistungssektors, definert den Begriff „Dienstleistung“ und analysiert dessen Auswirkungen auf das betriebliche Gesundheitsmanagement. Zudem werden die zentralen Aspekte der Gründung eines privaten Dienstleistungsunternehmens, wie der Geschäftsplan, die Rechtsform, das Personal und die Abhebung von der Konkurrenz, beleuchtet.

Schlüsselwörter

Dienstleistung, Gesundheitsmanagement, betriebliches Gesundheitsmanagement, Sportwissenschaft, Gründung eines Unternehmens, Geschäftsplan, Rechtsform, Personal, Wettbewerb, Zukunftsperspektiven.

Fin de l'extrait de 9 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Das neue Gesundheitsbewusstsein als Jobgarant?
Université
University of Tubingen  (Institut für Sportwissenschaft)
Cours
Hauptseminar - Betriebliches Gesundheitsmanagement
Note
1,7
Auteur
Willy Belizer (Auteur)
Année de publication
2008
Pages
9
N° de catalogue
V172371
ISBN (ebook)
9783640923281
Langue
allemand
mots-clé
gesundheitsbewusstsein jobgarant
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Willy Belizer (Auteur), 2008, Das neue Gesundheitsbewusstsein als Jobgarant?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/172371
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  9  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint