Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Psychologie - Travail, Entreprise, Organisation

Die Bedeutung des Beziehungsaspektes in systemtheoretisch orientierten Kommunikationsmodellen

Titre: Die Bedeutung des Beziehungsaspektes in systemtheoretisch orientierten Kommunikationsmodellen

Dossier / Travail , 2010 , 19 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Guido Brandone (Auteur)

Psychologie - Travail, Entreprise, Organisation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Kommunikation scheint sich verselbständigt zu haben. Gelungene Kommunikation scheint gegenwärtig eine Ausnahme zu sein, ähnlich wie gelungene Beziehungen. Ausgehend von einer psychologischen Wurzel systemtheoretischer Ansätze, den 5 Axiomen der Kommunikation von Watzlawick, Beavin und Jackson, betrachtet die Arbeit die biologischen Beiträge, nach Maturana und Varela, und den soziologischen Beitrag nach Luhmann zum Thema Kommunikation und Beziehung, um dann zu Leitfragen zu gelangen, deren Reflexion, Kommunikation insbesondere im Arbeitsleben verbessern kann.

Extrait


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • 1. Einleitung
  • 2. Systemtheoretisch orientierte Kommunikationsmodelle
    • 2.1. Psychologische Perspektive nach Watzlawick, Beavin & Jackson (1969)
    • 2.2. Biologische Perspektive nach Maturana & Varela (1984)
    • 2.3. Soziologische Perspektive nach Luhmann (1984)
  • 3. Zusammenfassung und Implikationen für die Praxis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Bedeutung des Beziehungsaspekts in systemtheoretisch orientierten Kommunikationsmodellen und analysiert verschiedene Ansätze aus der Psychologie, Biologie und Soziologie. Der Fokus liegt auf der Frage, wie Kommunikation und Beziehung im Kontext der Arbeitswelt und Organisationspsychologie besser verstanden und gestaltet werden können.

  • Die verschiedenen Perspektiven der Systemtheorie auf Kommunikation
  • Die zentrale Rolle des Beziehungsaspekts in der Kommunikation
  • Die Implikationen systemtheoretischer Ansätze für die Praxis der Kommunikation am Arbeitsplatz
  • Die Herausforderungen und Chancen einer systemischen Sichtweise auf Kommunikation in Unternehmen
  • Die Rolle der analogen Kommunikation und die Bedeutung von Wertschätzung und Annahme in Beziehungen

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

  • Kapitel 1: Einleitung: Diese Einleitung stellt das Thema der Hausarbeit vor und erläutert die Relevanz des Themas in Bezug auf die Herausforderungen der Kommunikation in der modernen Arbeitswelt.
  • Kapitel 2: Systemtheoretisch orientierte Kommunikationsmodelle: Dieses Kapitel befasst sich mit verschiedenen systemtheoretischen Kommunikationsmodellen. Es analysiert die psychologische Perspektive von Watzlawick, Beavin & Jackson (1969) mit ihren fünf Axiomen der Kommunikation, die biologische Perspektive von Maturana & Varela (1984) mit dem Konzept der strukturellen Koppelung und die soziologische Perspektive von Luhmann (1984) mit der Theorie sozialer Systeme und der doppelten Kontingenz.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die Schlüsselwörter dieser Hausarbeit sind: Systemtheorie, Kommunikation, Beziehung, Beziehungsaspekt, Arbeitswelt, Organisationspsychologie, Watzlawick, Beavin & Jackson, Maturana & Varela, Luhmann, strukturelle Koppelung, doppelte Kontingenz, analoge Kommunikation, Wertschätzung, Annahme, soziale Systeme.

Fin de l'extrait de 19 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Bedeutung des Beziehungsaspektes in systemtheoretisch orientierten Kommunikationsmodellen
Université
University of Wuppertal
Cours
Grundlagen der Arbeits- und Organisationspsychologie
Note
1,7
Auteur
Guido Brandone (Auteur)
Année de publication
2010
Pages
19
N° de catalogue
V172938
ISBN (ebook)
9783640930241
ISBN (Livre)
9783640930265
Langue
allemand
mots-clé
bedeutung beziehungsaspektes kommunikationsmodellen systemtheorie systemisch Maturana Varela Luhmann Watzlawick kommunikation beziehung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Guido Brandone (Auteur), 2010, Die Bedeutung des Beziehungsaspektes in systemtheoretisch orientierten Kommunikationsmodellen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/172938
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint