Beschreibung des Konstruktes ‚Lesekompetenz’


Dossier / Travail, 2005

19 Pages


Extrait


Inhaltsverzeichnis

1. Definition von Lesekompetenz

2. Geschichtliche Entwicklung der Lesefähigkeit

3. Die vier Teilkompetenzen der Lesekompetenz
3.1 Kognitive Teilkompetenz
3.2 Emotionale Teikompetenz
3.3 Motivationale Teilkompetenz
3.4 Interaktive Teikompenenz

4. Dimensionen und Einflußfaktoren der Lesekompetenz

5. Die Ebenen des Leseprozesses

6. Interindividuelle Unterschiede in Teilprozessen
6.1 Basale Wahrnehmungsprozesse
6.1.1 Augenbewegung (Okulomotorik)
6.1.2 Wahrnehmungsspanne
6.2 Prozesse auf Wortebene
6.2.1 Lexikalischer Zugriff
6.2.2 phonologische Rekodierung
6.2.3 Nutzung des Satzkontextes bei der Worterkennung
6.3 Prozesse auf Satzebene
6.3.1 Syntaktische Prozesse
6.4 Prozesse auf Textebene
6.4.1 Globale Kohärenzbildung
6.4.2 Inhaltliches Vorwissen
6.4.3 Arbeitsgedächtniskapazität

7. Theorien zur Lesekompetenz:
7.1 Theorie der verbalen Effizienz
7.2 Kapazitätstheorie
7.3 Interaktiv-kompensatorisches Modell
7.4 Integrationsprozesse auf Textebene

8. Fazit

9. Schluß

10. Literatur

Fin de l'extrait de 19 pages

Résumé des informations

Titre
Beschreibung des Konstruktes ‚Lesekompetenz’
Université
University of Heidelberg  (Psychologisches Institut)
Cours
Medienkompetenz
Auteur
Année
2005
Pages
19
N° de catalogue
V173196
ISBN (ebook)
9783640933853
ISBN (Livre)
9783640933594
Taille d'un fichier
511 KB
Langue
allemand
Mots clés
beschreibung, konstruktes
Citation du texte
Dominique Walsch (Auteur), 2005, Beschreibung des Konstruktes ‚Lesekompetenz’, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/173196

Commentaires

  • Pas encore de commentaires.
Lire l'ebook
Titre: Beschreibung des Konstruktes ‚Lesekompetenz’



Télécharger textes

Votre devoir / mémoire:

- Publication en tant qu'eBook et livre
- Honoraires élevés sur les ventes
- Pour vous complètement gratuit - avec ISBN
- Cela dure que 5 minutes
- Chaque œuvre trouve des lecteurs

Devenir un auteur