Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Economics - Monetary theory and policy

Reaktionen der Devisenmärkte auf temporäre Schocks

Title: Reaktionen der Devisenmärkte auf temporäre Schocks

Seminar Paper , 2010 , 21 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Jan Reichenberger (Author)

Economics - Monetary theory and policy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Hinführung

Auf den weltweiten Devisenmärkten gibt es fast täglich große Schwankungen. Hierfür gibt es eine Vielzahl an möglichen Einflussfaktoren und auch scheinbar irrationale Beweggründe.
Zumindest in der Theorie lassen sich jedoch die zukünftigen Wechselkurse klar anhand von Gesetzmäßigkeiten vorhersagen. Diese Arbeit möchte nun überprüfen, ob diese Vorhersagen auch empirisch haltbar sind. Dazu werden Hypothesen aufgestellt, die aufgrund der geltenden Gesetze für die Devisenmärkte plausibel erscheinen und diese mithilfe realer Wechselkursdaten empirisch überprüft. Im Speziellen wird auf temporäre Schocks eingegangen.
[...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Hinführung
  • Theorie
    • Theoretische Erklärungsansätze auf den Devisenmärkten
    • Theoretische Erklärungsansätze zu temporären Schocks
    • Literaturvergleich zum Thema
  • Hypothesen
  • Methodik
  • Empirie
    • Überprüfen der Hypothese, Der Euro reagiert auf temporäre Schocks“
    • Überprüfen der Hypothese,Der Euro gewinnt gegenüber dem Dollar nach einer Pleite einer Großbank wie Lehman Brothers'
    • Überprüfen der Hypothese, Der Euro verliert gegenüber anderen Währungen (GB Pfund, Japanischer Yen, US Dollar) nach der Herabstufung eines Eurolandes (Griechenland) durch Ratingagenturen“
  • Fazit
  • Anhang
    • Verwendeter R-Code
    • Literaturverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Diese Arbeit analysiert die Reaktionen der Devisenmärkte auf temporäre Schocks. Sie setzt sich zum Ziel, die empirische Gültigkeit theoretischer Modelle zu überprüfen und zu beleuchten, inwieweit sich reale Wechselkursveränderungen anhand von Gesetzmäßigkeiten vorhersagen lassen. Die Arbeit stützt sich dabei auf konkrete Beispiele und verwendet reale Wechselkursdaten zur empirischen Überprüfung von aufgestellter Hypothesen.

  • Theoretische Erklärungsansätze auf den Devisenmärkten und deren empirische Gültigkeit
  • Auswirkungen von temporären Schocks auf das gesamtwirtschaftliche Gleichgewicht
  • Analyse der Reaktion des Euros auf verschiedene temporäre Schocks
  • Empirische Überprüfung von Hypothesen mithilfe von realen Wechselkursdaten
  • Bewertung der Bedeutung von Strukturmerkmalen von Devisenmärkten

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Die Einleitung führt in die Thematik der Devisenmärkte und die Analyse von temporären Schocks ein. Sie erläutert die Zielsetzung der Arbeit und stellt den Zusammenhang zwischen theoretischen Modellen und empirischer Überprüfung her.

Der Theorieteil beleuchtet die theoretischen Erklärungsansätze auf den Devisenmärkten und deren Besonderheiten. Außerdem werden makroökonomische Schocks definiert und die Unterschiede zwischen temporären und permanenten Schocks aufgezeigt. Abschließend wird ein Literaturvergleich zu ähnlichen Forschungsansätzen präsentiert.

Im Kapitel „Hypothesen“ werden die zentralen Hypothesen der Arbeit aufgestellt. Diese beziehen sich auf die Reaktion des Euros auf verschiedene temporäre Schocks, wie zum Beispiel die Insolvenz von Lehman Brothers oder die Herabstufung Griechenlands durch Ratingagenturen.

Das Kapitel „Methodik“ beschreibt die methodische Vorgehensweise der Arbeit. Die verwendeten Daten, die statistische Analysemethoden und die Herangehensweise an die Überprüfung der Hypothesen werden erläutert.

Das Kapitel „Empirie“ präsentiert die Ergebnisse der empirischen Überprüfung der Hypothesen. Die Reaktion des Euros auf verschiedene Schocks wird anhand von realen Wechselkursdaten analysiert.

Schlüsselwörter (Keywords)

Devisenmärkte, temporäre Schocks, Wechselkurse, theoretische Modelle, empirische Überprüfung, Euro, Lehman Brothers, Herabstufung, Ratingagenturen, makroökonomische Schocks, Strukturmerkmale, statistische Analyse

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Reaktionen der Devisenmärkte auf temporäre Schocks
College
Catholic University Eichstätt-Ingolstadt  (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Ingolstadt - WFI)
Course
Empirische Wirtschaftsforschung mit R
Grade
2,0
Author
Jan Reichenberger (Author)
Publication Year
2010
Pages
21
Catalog Number
V174162
ISBN (eBook)
9783640945023
ISBN (Book)
9783640945009
Language
German
Tags
reaktionen devisenmärkte schocks Programmieren mit R
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jan Reichenberger (Author), 2010, Reaktionen der Devisenmärkte auf temporäre Schocks, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/174162
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint