Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sciences infirmières - Divers

Fulltimejob. Burnout bei Pflegeschülern

Titre: Fulltimejob. Burnout bei Pflegeschülern

Thèse Scolaire , 2011 , 41 Pages

Autor:in: Tamara Mayer (Auteur)

Sciences infirmières - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die nachfolgende Fachsbereicharbeit befasst sich mit dem Thema „Burnout an einer Gesundheits- und Krankenpflegeschule und deren Auswirkung auf die Studierenden.“
Als Methodik werden eine Literaturarbeit und eine Befragung gewählt. Die Bearbeitung der Literatur erlaubt einen Einblick in die Entstehung von Burnout und erläutert das Erkrankungsrisiko sowie die Bewältigungstheorien.
Als Messinstrument für den empirischen Teil der Arbeiten wird die Überdrussskala nach Aronson angewendet. Die Auswertung zeigt, dass ein Burnout Risiko vorhanden ist, das von Jahr zu Jahr steigt.
Auf Grund dieser Daten werden Ursachen für ein Burnout Risiko, als auch Verbesserungsvorschläge formuliert.

Extrait


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • 1 EINLEITUNG
  • 2 METHODIK
  • 3 DARSTELLUNG DER ERGEBNISSE
    • 3.1 Definitionen des Burnout
    • 3.2 Symptome und Verlauf
      • 3.2.1 Warnsymptome
    • 3.3 Risikofaktoren
    • 3.4 Diagnostik
      • 3.4.1 MBI
      • 3.4.2 Überdruss Skala
      • 3.4.3 SBH-HP
    • 3.5 Prävention und Koherenzgefühl
      • 3.5.1 Prävention
      • 3.5.2 Kohärenzgefühl
    • 3.6 Behandlung
      • 3.6.1 Konservative Behandlung
      • 3.6.2 Medikamentöse Behandlung
    • 3.7 Stress
      • 3.7.1 Symptome und Bewältigung
  • 4 AUSWERTUNG DER ERGEBNISSE
    • 4.1 Interpretation der Ergebnisse
  • 5 DISKUSSION, IMPLEMENTATION, FAZIT
    • 5.1 Diskussion
    • 5.2 Implementation
    • 5.3 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Die Arbeit zielt darauf ab, das Phänomen des Burnouts bei Auszubildenden der Gesundheits- und Krankenpflege zu untersuchen. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Erforschung des Risikos und der Auswirkungen von Burnout auf die Studierenden.

  • Definition und Symptome des Burnout
  • Risikofaktoren für Burnout in der Ausbildung
  • Prävention und Bewältigungsstrategien
  • Auswertung von empirischen Daten zu Burnout bei Pflegeschülern
  • Mögliche Verbesserungsvorschläge und Schlussfolgerungen

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Die Einleitung führt in die Problematik des Burnouts bei Pflegeschülern ein und erläutert den Forschungsansatz. Kapitel 2 beschreibt die Methodik der Arbeit, die sowohl eine Literaturrecherche als auch eine empirische Erhebung beinhaltet. Kapitel 3 stellt die Ergebnisse der Literaturrecherche dar, indem es Definitionen, Symptome, Risikofaktoren, Diagnostik, Prävention, Behandlung und Stress im Zusammenhang mit Burnout beleuchtet. Kapitel 4 analysiert und interpretiert die Ergebnisse der empirischen Daten. Das letzte Kapitel diskutiert die Ergebnisse, stellt mögliche Implikationen für die Praxis dar und zieht abschließende Schlussfolgerungen.

Schlüsselwörter (Keywords)

Burnout, Pflegeschüler, Gesundheits- und Krankenpflege, Ausbildung, Risikofaktoren, Prävention, Bewältigung, Stress, Emotionale Erschöpfung, Überdruss, Empirische Daten, Analyse, Implikationen.

Fin de l'extrait de 41 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Fulltimejob. Burnout bei Pflegeschülern
Université
Gesundheits- und Krankenpflegeschule Feldkirch
Auteur
Tamara Mayer (Auteur)
Année de publication
2011
Pages
41
N° de catalogue
V174430
ISBN (ebook)
9783640950768
ISBN (Livre)
9783640950485
Langue
allemand
mots-clé
Schule Burnout Schüler
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Tamara Mayer (Auteur), 2011, Fulltimejob. Burnout bei Pflegeschülern, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/174430
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  41  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint