Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Gestion de la relation client, GRC

Neue Wege im Customer Relationship Management und Marketing mit Web 2.0

Titre: Neue Wege im Customer Relationship Management und Marketing mit Web 2.0

Thèse de Bachelor , 2010 , 64 Pages , Note: 1,3

Autor:in: André Strobach (Auteur)

Gestion d'entreprise - Gestion de la relation client, GRC
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die zunehmende Verbreitung von Web 2.0-Technologien stellt neue Anforderungen und birgt neue Potenziale im Customer Relationship Management und Marketing.
Diese Arbeit soll ein allgemeines Verständnis für die Dynamik des Begriffs Web 2.0 schaffen. Die Funktionsweisen der verschiedenen Technologien des Web 2.0 werden praxisnah veranschaulicht. Anwendungsbeispiele sollen verdeutlichen, wie das Customer Relationship Management in seinen Prozessen, insbesondere dem Marketing, unterstützt werden kann. Es soll Klarheit darüber entstehen, was von einem Engagement hinsichtlich Web 2.0 erwartet werden kann und in welchen Fällen dieses sinnvoll ist.
Weiterhin soll eine Vorstellung darüber entstehen, was Web 2.0 heute bedeutet und bereits in naher Zukunft bedeuten kann.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Zusammenfassung
  • 1 Einleitung
    • 1.1 Motivation und Problemstellung
    • 1.2 Zielsetzung der Arbeit
    • 1.3 Methodik
  • 2 Der Wandel des Web
    • 2.1 Das Web 1.0
    • 2.2 Das Web 2.0
    • 2.3 Das Social Web
  • 3 Neue Formen der Kommunikation im Social Web
    • 3.1 Mikroblogging
    • 3.2 Soziale Netzwerke
    • 3.3 Weblogs
    • 3.4 Social Bookmarking
    • 3.5 Social Media und das Customer Relationship Management
  • 4 Web 2.0 im Marketing
    • 4.1 Der Nutzen von Web 2.0 im Marketing
    • 4.2 Anwendungsbeispiele
    • 4.3 Herausforderungen und Risiken
  • 5 Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den neuen Möglichkeiten und Herausforderungen, die Web 2.0-Technologien für das Customer Relationship Management und Marketing bieten. Sie soll ein grundlegendes Verständnis für die Dynamik des Web 2.0 vermitteln und die Funktionsweise verschiedener Web 2.0-Technologien praxisnah erläutern. Darüber hinaus wird die Arbeit Anwendungsbeispiele vorstellen, die verdeutlichen, wie Customer Relationship Management und Marketing von Web 2.0-Technologien profitieren können.

  • Der Wandel des Webs von Web 1.0 zu Web 2.0 und die Entwicklung des Social Web
  • Die verschiedenen Formen der Kommunikation im Social Web, wie Mikroblogging, soziale Netzwerke, Weblogs und Social Bookmarking
  • Die Integration von Social Media in das Customer Relationship Management und die damit verbundenen Chancen und Herausforderungen
  • Der Einsatz von Web 2.0 im Marketing und die damit verbundenen Chancen und Risiken
  • Die Bedeutung von Web 2.0 für die Zukunft des Customer Relationship Managements und Marketings

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel befasst sich mit der Einleitung und stellt die Motivation, Problemstellung, Zielsetzung und Methodik der Arbeit dar. Das zweite Kapitel befasst sich mit dem Wandel des Webs, beginnend mit Web 1.0, über Web 2.0 bis hin zum Social Web. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit den neuen Formen der Kommunikation im Social Web, wie Mikroblogging, soziale Netzwerke, Weblogs und Social Bookmarking. Es wird auch die Beziehung zwischen Social Media und dem Customer Relationship Management betrachtet.

Das vierte Kapitel analysiert die Nutzung von Web 2.0 im Marketing und die damit verbundenen Chancen und Risiken. Es werden auch Anwendungsbeispiele vorgestellt, um die praktische Nutzung von Web 2.0 im Marketing zu verdeutlichen. Das fünfte Kapitel bietet ein Fazit und einen Ausblick auf die zukünftige Bedeutung von Web 2.0 für das Customer Relationship Management und Marketing.

Schlüsselwörter

Customer Relationship Management, Marketing, Web 2.0, Social Media, Social Web, Mikroblogging, Soziale Netzwerke, Weblogs, Social Bookmarking, Chancen, Herausforderungen, Risiken, Zukunft.

Fin de l'extrait de 64 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Neue Wege im Customer Relationship Management und Marketing mit Web 2.0
Université
University of Applied Sciences Wildau  (Wirtschaft, Verwaltung und Recht)
Note
1,3
Auteur
André Strobach (Auteur)
Année de publication
2010
Pages
64
N° de catalogue
V174693
ISBN (ebook)
9783640952823
ISBN (Livre)
9783640952915
Langue
allemand
mots-clé
neue wege customer relationship management marketing
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
André Strobach (Auteur), 2010, Neue Wege im Customer Relationship Management und Marketing mit Web 2.0, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/174693
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  64  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint