Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Accounting and Taxes

Kosten und Nutzen von Joint Audits

Title: Kosten und Nutzen von Joint Audits

Seminar Paper , 2011 , 23 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Andreas Haufert (Author)

Business economics - Accounting and Taxes
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Enron, Worldcom, Parmalat, Hypo Real Estate, Fannie Mae
und viele mehr. Immer wiederkehrende Bilanzskandale und
die Finanzkrise vor zweieinhalb Jahren erschüttern das
Vertrauen in die Finanzmärkte und auch in die Qualität
von Abschlussprüfungen. Dabei kommt der Richtigkeit von
Finanzabschlüssen eine ebenso essentielle Bedeutung für
das Vertrauen sowie die Stabilität von Finanzmärkten zu,
wie Banken, Aufsichtsbehörden und Ratingagenturen.
Mit dem Grünbuch „Audit Policy: Lessons from the Crisis”
leitete die Europäische Kommission im Oktober 2010
öffentliche Konsultationen ein, die tiefgreifende
Änderungen für den europäischen Markt der
Abschlussprüfung bedeuten, das Vertrauen in die Märkte
wiederherstellen und die Qualität von Abschlussprüfungen
verbessern sollen. Neben der Verpflichtung zu
Prüferrotationen und dem Verbot Nichtprüfungsleistungen
zu erbringen, ist unter anderem auch die Schaffung
obligatorischer Audit-Konsortien, so genannter
Gemeinschaftsprüfungen oder auch Joint-Audits, eine
Maßnahme, um die Qualität der Abschlussprüfungen zu
verbessern. In solch einem Joint Audit soll mindestens
eine systemunrelevante Prüfungsgesellschaft einbezogen
sein. Die Europäische Kommission erhofft sich dadurch
auch, dass der Markt für Prüfung dynamischer gestaltet
und zukünftige Störungen verhindert werden, falls eine
der großen Prüfungsgesellschaften ausfallen sollte.
Ziel der Arbeit ist es zu überprüfen, welche Kosten und
Nutzen ein Joint Audit in der Empirie verursacht, um so
besser über die Eignung von Joint Audits als ein
Instrument der Kommission zu urteilen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • 1. Einleitung
  • 2. Rechtliche Rahmenbedingungen
    • 2.1 Definition
    • 2.2 Bestellung mehrerer Personen zum gesetzlichen Abschlussprüfer
    • 2.3 Prüfungsergebnis
  • 3. Anwendung in verschiedenen Ländern
  • 4. Kosten & Nutzen von Joint Audits
    • 4.1 Ergebnisqualität
    • 4.2 Bilanzpolitik
    • 4.3 Prüfungskosten
    • 4.4 Agency Kosten
    • 4.5 Unabhängigkeit
    • 4.6 Reputation
    • 4.7 Wettbewerb & Systemrelevanz
  • 5. Reaktionen auf das Grünbuch
  • 6. Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert die Kosten und Nutzen von Joint Audits im Kontext der empirischen Forschung in der Wirtschaftsprüfung. Ziel ist es, die Eignung von Joint Audits als Instrument zur Verbesserung der Abschlussprüfung im Lichte des Europäischen Grünbuchs „Audit Policy: Lessons from the Crisis“ zu beurteilen.

  • Rechtliche Rahmenbedingungen von Joint Audits
  • Anwendung von Joint Audits in verschiedenen Ländern
  • Kosten und Nutzen von Joint Audits
  • Reaktionen auf das Grünbuch der Europäischen Kommission
  • Bewertung der Vor- und Nachteile von Joint Audits

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel zwei beleuchtet die rechtlichen Rahmenbedingungen von Joint Audits, definiert diese und hebt Unterschiede zu anderen Prüfungsformen hervor. In Kapitel drei wird die Anwendung von Joint Audits in verschiedenen Ländern untersucht, um die internationalen Erfahrungen und Praktiken zu beleuchten. Kapitel vier befasst sich mit den vielfältigen Kosten und Nutzen von Joint Audits, indem es Aspekte wie Ergebnisqualität, Bilanzpolitik, Prüfungskosten, Agency Kosten, Unabhängigkeit, Reputation und Wettbewerb beleuchtet. Kapitel fünf analysiert die Reaktionen wichtiger Akteure im Bereich der Wirtschaftsprüfung auf das Grünbuch der Europäischen Kommission, das tiefgreifende Änderungen für die Abschlussprüfung vorschlägt.

Schlüsselwörter

Joint Audits, Abschlussprüfung, Wirtschaftsprüfung, Grünbuch, Europäische Kommission, Kosten, Nutzen, Ergebnisqualität, Bilanzpolitik, Prüfungskosten, Agency Kosten, Unabhängigkeit, Reputation, Wettbewerb, Systemrelevanz.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Kosten und Nutzen von Joint Audits
College
Justus-Liebig-University Giessen
Course
Empirische Forschung im Bereich der Wirtschaftsprüfung
Grade
1,7
Author
Andreas Haufert (Author)
Publication Year
2011
Pages
23
Catalog Number
V174768
ISBN (eBook)
9783640954285
ISBN (Book)
9783640954155
Language
German
Tags
Grünbuch Wirtschaftsprüfung Empirische Wirtschaftsprüfung Joint Audit Gemeinschaftsprüfung Europäische Kommission PS 208 BIG4 BIG-4 Non-Big4 Non-Big-4 Joint Audits Greenbook Lessons from the crissis Audit policy Empirie Frankreich France Dänemark Denmark
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Andreas Haufert (Author), 2011, Kosten und Nutzen von Joint Audits, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/174768
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint