Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Anglaise - Linguistique

Soziokultureller Vergleich der Minderheitensprachen Sardisch und Walisisch

Titre: Soziokultureller Vergleich der Minderheitensprachen Sardisch und Walisisch

Dossier / Travail , 2007 , 20 Pages , Note: 2,7

Autor:in: Anonym (Auteur)

Philologie Anglaise - Linguistique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die vorliegende Seminararbeit untersucht soziokulturelle Unterschiede sowie Gemeinsamkeiten der europäischen Minderheitensprachen Sardisch und Walisisch. Die verschiedenen Faktoren, an denen die gegenwärtige soziokulturelle Situation der beiden Sprachen zu beurteilen ist, dienen als Gliederung meiner folgenden Ausführungen. Im Verlauf dieser Seminararbeit werden u.a. die Sprecherverteilung, die Sprachentwicklung, das Auftreten im täglichen Leben sowie die Berücksichtigung in der Gesetzgebung der Minderheitensprachen thematisiert. Abschließend wird ein Fazit gezogen, inwieweit die beiden Sprachen zum gegebenen Zeitpunkt als überlebensfähig angesehen werden können.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1.0 Einleitung
  • 2.0 Sprecherverteilung
    • 2.1.0 Sardinien
    • 2.1.1 Wales
    • 2.2 Sprecher
    • 2.3 Sprachverhalten
  • 3.0 Sprachentwicklung
    • 3.1 Regionale Sprachvarianten
    • 3.2 Sprachfamilien
    • 3.3.0 Entstehungen
      • 3.3.1 Walisisch
      • 3.3.2 Sardisch
    • 3.4 Kodifizierung
  • 4.0 Auftreten im täglichen Leben
    • 4.1 Literaturen
    • 4.2 Anwendung in der Öffentlichkeit
    • 4.3.0 Anwendung in verschiedenen Domänen
      • 4.3.1 Medien
      • 4.3.2 Bildungswesen
      • 4.3.3 Verwaltung
  • 5.0 Berücksichtigung in der Gesetzgebung
  • 6.0 Zukunftsperspektiven
  • 7.0 Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Seminararbeit analysiert soziokulturelle Gemeinsamkeiten und Unterschiede der europäischen Minderheitensprachen Sardisch und Walisisch. Der Fokus liegt auf den Faktoren, die die gegenwärtige soziokulturelle Situation der beiden Sprachen prägen. Die Arbeit untersucht die Sprecherverteilung, die Sprachentwicklung, das Auftreten im täglichen Leben sowie die Berücksichtigung in der Gesetzgebung der Minderheitensprachen.

  • Sprecherverteilung und Sprachverhalten beider Sprachen
  • Sprachentwicklung und regionale Sprachvarianten
  • Auftreten der Sprachen im öffentlichen Leben, insbesondere in den Bereichen Medien, Bildung und Verwaltung
  • Berücksichtigung der Sprachen in der Gesetzgebung
  • Zukunftsperspektiven der Sprachen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Thema der Seminararbeit vor und skizziert den Fokus auf soziokulturelle Gemeinsamkeiten und Unterschiede des Sardischen und Walisischen. Das zweite Kapitel beleuchtet die Sprecherverteilung der beiden Minderheitensprachen. Dabei werden die geografischen und demografischen Merkmale der Regionen Sardinien und Wales sowie die Entwicklung der Sprecherzahlen über die Zeit hinweg betrachtet. Das dritte Kapitel analysiert die Sprachentwicklung, einschließlich regionaler Sprachvarianten, Sprachfamilien, Entstehung und Kodifizierung. Das vierte Kapitel fokussiert auf das Auftreten der Sprachen im täglichen Leben. Die Verwendung in Literatur, Medien, Bildung, Verwaltung und weiteren öffentlichen Bereichen wird untersucht. Das fünfte Kapitel befasst sich mit der Berücksichtigung der Minderheitensprachen in der Gesetzgebung. Abschließend werden in den Kapiteln sechs und sieben Zukunftsperspektiven der Sprachen sowie eine Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse präsentiert.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter dieser Arbeit umfassen die europäischen Minderheitensprachen Sardisch und Walisisch, soziokulturelle Unterschiede, Sprecherverteilung, Sprachentwicklung, regionales Sprachverhalten, Auftreten im öffentlichen Leben, Berücksichtigung in der Gesetzgebung und Zukunftsperspektiven.

Fin de l'extrait de 20 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Soziokultureller Vergleich der Minderheitensprachen Sardisch und Walisisch
Université
Christian-Albrechts-University of Kiel
Note
2,7
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2007
Pages
20
N° de catalogue
V174795
ISBN (ebook)
9783640956975
ISBN (Livre)
9783640956715
Langue
allemand
mots-clé
Walisisch Sardisch Minderheitensprache Regionalsprache Sarden Walisen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2007, Soziokultureller Vergleich der Minderheitensprachen Sardisch und Walisisch, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/174795
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint