Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Inversiones y finanzas

Initial Public Offering

Hauptursachen von Underpricing und Handlungsstrategien für den Emittenten

Título: Initial Public Offering

Tesis (Bachelor) , 2011 , 38 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Hamed Abbaspur (Autor)

Economía de las empresas - Inversiones y finanzas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

1 Einleitung

Die gegenwärtige wirtschaftliche Situation ist insbesondere für junge und innovative
Unternehmen als Antriebskräfte für das Wachstum einer Volkswirtschaft äußerst
schwierig. Auf Grund von immer weiter steigenden Anforderungen der Märkte und verstärkter
globaler Konkurrenz müssen Unternehmenseigentümer nicht nur an den Fortbestand
des Unternehmens, sondern darüber hinaus auch nachhaltig an international ausgerichtete,
wettbewerbsfähige Wachstumsstrategien denken. Die für eine kontinuierliche
Innovation, Flexibilität und Kundenorientierung erforderliche Kapitalausstattung
übersteigt dabei meist die finanziellen Möglichkeiten der Eigentümer. Als Gründe hierfür
sind einerseits die geringe Innenfinanzierungskraft hinsichtlich der hohen F&EKosten
und andererseits die restriktive Haltung der Kreditinstitute zu nennen, da junge
Mittelstandunternehmen noch keine stabile Cash Flows aufweisen. Zur Deckung des
benötigten Kapitals ist das Initial Public Offering (IPO) – der öffentliche Verkauf von
Aktien an eine größere Anzahl von Investoren – eine denkbare Alternative.
Seit den siebziger Jahren ist es weltweit bekannt, dass mit einem IPO ein häufiges Auftreten
von Underpricing verbunden ist, das eine Preisdifferenz zwischen dem Emissionspreis
und dem ersten Börsenpreis darstellt. Für das Unternehmen bedeutet Underpricing
nicht eingenommenes Eigenkapital, das besonders bei kleinen und jungen Unternehmen
in hohem Maße zu beobachten ist. Hierbei kann infolge unterschiedlicher Informationsstände
auf dem Primärmarkt der Emissionspreis erheblich vom Unternehmenswert
abweichen. Daher sind die Fragen, ob die Emissionsbank in der Lage ist,
IPOs effizient zu bewerten und wie der Emittent die Underpricing-Problematik mindern
kann, von besonderer Bedeutung. In diesem Kontext stehen insbesondere informationstheoretische
Überlegungen, die auf der Problematik der adverse selection und moral
hazard aufbauen, im Zentrum der zahlreichen Erklärungsmodelle.1
Diese Arbeit stellt vorerst die wichtigsten Beweggründe für ein IPO, die originären
Interessen der Hauptakteure auf dem Primärmarkt, ihre Sichtweise bzgl. der Underpricing-
Problematik sowie die verschiedenen Preisbildungsverfahren dar. Das Ziel dieser
Arbeit ist die Darstellung der Hauptursachen des Underpricings aus informationstheoretischer
Sicht und die Beschreibung einiger Handlungsstrategien, die in der Praxis verwendet
werden, um die damit einhergehenden Probleme zu überwinden. [...]

Extracto


Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung

2 Konzeptionelle Grundlagen
2.1 Initial Public Offering
2.2 Beweggründe des Emittenten für ein IPO
2.2.1 Hauptmotive
2.2.2 Kosten
2.3 Underpricing
2.4 Underpricing aus Sicht der IPO-Hauptakteure
2.5 Preisbildungsverfahren
2.5.1 Festpreisverfahren
2.5.2 Auktionsverfahren
2.5.3 Bookbuilding-Verfahren

3 Hauptursachen von Underpricing aus informationstheoretischer Sicht
3.1 :Winner's curse-Hypothese
3.2 Signaling-Hypothese
3.3 Market Feedback-Hypothese
3.4 Information Advantage-Hypothese
3.5 Resümee

4 Handlungsstrategien für den Emittenten
4.1 Maßnahmen zur Optimierung der Informationsstruktur
4.2 Wahl eines renommierten Konsortialführers
4.3 Bookbuilding-Verfahren als das optimale Preisbildungsverfahren
4.4 Resümee

5 Eigene empirische Untersuchung
5.1 Ziel
5.2 Daten
5.3 Methodik
5.4 Ergebnisse
5.5 Resümee

6 Fazit

Quellen

Final del extracto de 38 páginas  - subir

Detalles

Título
Initial Public Offering
Subtítulo
Hauptursachen von Underpricing und Handlungsstrategien für den Emittenten
Universidad
University of Cologne  (Seminar für Unternehmensfinanzen)
Calificación
1,0
Autor
Hamed Abbaspur (Autor)
Año de publicación
2011
Páginas
38
No. de catálogo
V174835
ISBN (Ebook)
9783640955169
ISBN (Libro)
9783640954964
Idioma
Alemán
Etiqueta
IPO Initial Public Offering Börsengang Underpricing Hauptursachen für Underpricing Handlungsstrategien für den Emittenten Emittent Aktienemission Initial Return Zeichnugsrendite
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Hamed Abbaspur (Autor), 2011, Initial Public Offering, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/174835
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  38  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint