Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - El profesor / Pedagogo

Burnout bei Lehrerinnen und Lehrern

Título: Burnout bei Lehrerinnen und Lehrern

Trabajo Escrito , 2009 , 19 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Imke Meyer (Autor)

Pedagogía - El profesor / Pedagogo
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

„Wer je ein ausgebranntes Gebäude gesehen hat, der weiß, wie verheerend so et-was aussieht.“ Mit diesen Worten beginnt der Vater des Burnout-Begriffs, Herbert Freudenberger, sein 1980 zusammen mit Geraldine Richelson publiziertes Werk Ausgebrannt. Sein Vergleich zwischen einem ausgebrannten Gebäude und einem „ausgebrannten“ Menschen beschreibt das Phänomen Burnout sehr anschaulich: Danach kann der Kraftaufwand, den das Leben in einer komplexen Welt erfordert, die inneren Reserven eines Menschen – dem Feuer gleich – verzehren. Selbst wenn die äußere Hülle mehr oder weniger unversehrt erscheint, bleibt im Inneren eine große Leere zurück. (zum gesamten Absatz vgl. Freudenberger/Richelson 1980)

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Ursprung/Definition des Burnout-Begriffs
  • Modelle zur Entstehung von Burnout
    • Verschiedenen Phasentheorien
    • Die drei Phasen nach Maslach
  • Messinstrumente: MBI-D, BOT
  • Bedingungen bzw. Ursachen von Burnout im Lehrerberuf
  • Folgen von Burnout für die Unterrichtsqualität
  • Prävention (AVEM) und Intervention (AVEM)
  • Kritische Abschlussbemerkung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Phänomen Burnout im Lehrerberuf. Ziel ist es, das Burnout-Syndrom und seine Entstehung anhand verschiedener Modelle zu erläutern und auf den Lehrerberuf zu übertragen. Dabei werden die Ursachen und Folgen von Burnout im Lehreralltag sowie Präventions- und Interventionsmöglichkeiten beleuchtet.

  • Definition und Entstehung des Burnout-Syndroms
  • Phasenmodelle des Burnout-Prozesses
  • Ursachen von Burnout im Lehrerberuf
  • Auswirkungen von Burnout auf die Unterrichtsqualität
  • Prävention und Intervention bei Burnout im Lehrerberuf

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Ursprung/Definition des Burnout-Begriffs

    Dieses Kapitel beleuchtet die historische Entwicklung des Burnout-Begriffs und die Schwierigkeiten, eine einheitliche Definition zu finden. Es werden unterschiedliche Ansätze vorgestellt, die Burnout als einen seelischen Zustand, einen Prozess oder eine Integration von beidem verstehen. Die zentralen Theorien von Freudenberger, Maslach und Cherniss werden erläutert.

  • Kapitel 2: Modelle zur Entstehung von Burnout

    Dieses Kapitel befasst sich mit verschiedenen Phasentheorien, die den Verlauf des Burnout-Prozesses beschreiben. Es werden Modelle von Freudenberger und Richelson, Cherniss, Maslach und Edelwich und Brodsky vorgestellt, die den Burnout-Prozess in unterschiedliche Phasen einteilen. Es wird außerdem auf die Kritik an diesen Modellen eingegangen.

Schlüsselwörter

Burnout, Lehrer, Lehrerberuf, Stress, Emotionale Erschöpfung, Dehumanisierung, Phasenmodell, Prävention, Intervention, AVEM, Unterrichtsqualität.

Final del extracto de 19 páginas  - subir

Detalles

Título
Burnout bei Lehrerinnen und Lehrern
Universidad
University of Paderborn
Calificación
1,3
Autor
Imke Meyer (Autor)
Año de publicación
2009
Páginas
19
No. de catálogo
V175029
ISBN (Ebook)
9783640958948
ISBN (Libro)
9783640958597
Idioma
Alemán
Etiqueta
Burnout Lehrer Maslach Schaarschmidt Prävention Intervention Messinstrumente Phasen Definition Feuerbach
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Imke Meyer (Autor), 2009, Burnout bei Lehrerinnen und Lehrern, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/175029
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  19  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint