Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Historia de Europa - Historia contemporánea, Unificación europea

Lewwer duad üs Slaaw

Die Landvolkbewegung im Kräftefeld von rechtskonservativen Aktivisten und Nationalsozialismus

Título: Lewwer duad üs Slaaw

Trabajo Escrito , 2010 , 24 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Yannick Lowin (Autor)

Historia de Europa - Historia contemporánea, Unificación europea
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Am 28. Januar 1928 schien ganz Schleswig-Holstein auf den Beinen zu sein: Etwa 140.000 Menschen aus den Dörfern der Provinz machten sich zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem Pferdewagen zu den Demonstrationen auf die Markplätze der größeren Kreisstädte wie Flensburg, Husum, Itzehoe oder Neumünster auf. „Der Bauer stund auf im Lande“, drückte es Bernd Weisbrod aus.
Doch warum haben sich die Bauern zum Protest erhoben? Wie setzte sich dieser fort? Wie organisierte er sich? Und welche Auswirkungen hatte er auf das politische und gesellschaftliche Leben in Schleswig-Holstein haben? Diesen Fragen werde ich zu Beginn meiner Arbeit beleuchten (Punkt 2). Denn die Protestbewegung hatte eine Dynamik ausgelöst, die von Verbänden und Parteien nicht aufgefangen werden konnte und daher auf viele andere Organisationen und Gruppen attraktiv wirken sollte.
Darunter befand sich eine ganze Reihe von Aktivisten, die aufgrund ihrer Herkunft eigentlich nichts mit der ländlichen Bewegung zu schaffen gehabt hätten. Was diese, aus dem rechtskonservativen Spektrum stammenden Männer, dazu bewogen hat, sich der Bewegung des Landvolks anzuschließen möchte ich anschließend – aus generationsspezifischer Perspektive – analysieren. (Punkt 3).
Die Konsistenz des Analysekonzepts der Generation, sowie seine Vor- und Nachteile wurden hinreichend diskutiert, so dass ich darauf nicht ausführlich eingehen werde.
In einem abschließenden Teil werde ich dann der Frage nachgehen, warum die Nationalsozialisten ausgerechnet in Schleswig-Holstein ihre frühesten und nachhaltigsten Erfolge feiern konnten und ob die Landvolkbewegung dabei eine besonderen Rolle spielte (Punkt 4).

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Landvolkbewegung in Schleswig-Holstein
  • Die Landvolkbewegung als Mittel zum Zweck
    • Die Antriebskräfte der Aktivisten
  • Die Landvolkbewegung und der Nationalsozialismus
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Landvolkbewegung in Schleswig-Holstein im Spannungsfeld von rechtskonservativen Aktivisten und Nationalsozialismus. Sie analysiert die Ursachen der Bewegung, die Motivation der Aktivisten und deren Einfluss auf das politische und gesellschaftliche Leben Schleswig-Holsteins im Kontext der Weimarer Republik.

  • Die wirtschaftlichen und politischen Ursachen der Landvolkbewegung in Schleswig-Holstein
  • Die Rolle von rechtskonservativen Aktivisten innerhalb der Bewegung
  • Der Einfluss der Landvolkbewegung auf den Aufstieg des Nationalsozialismus in Schleswig-Holstein
  • Die Interaktion der Landvolkbewegung mit anderen politischen und gesellschaftlichen Gruppen
  • Die Bedeutung der Landvolkbewegung für die politische und gesellschaftliche Entwicklung Schleswig-Holsteins

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Landvolkbewegung in Schleswig-Holstein ein und stellt die Forschungsfragen sowie den Aufbau der Arbeit dar.

Kapitel 2 befasst sich mit dem Ursprung und den Hintergründen der Landvolkbewegung in Schleswig-Holstein. Es analysiert die wirtschaftliche Situation der Bauern nach dem Ersten Weltkrieg und deren Unzufriedenheit mit den politischen Interessensvertretungen.

Kapitel 3 untersucht die Landvolkbewegung als Mittel zum Zweck. Es analysiert die Motivationen der Aktivisten, die aus dem rechtskonservativen Spektrum stammten, sich der Bewegung anzuschließen.

Schlüsselwörter

Landvolkbewegung, Schleswig-Holstein, Rechtskonservative, Nationalsozialismus, Weimarer Republik, Agrarkrise, Bauern, Wirtschaft, Politik, Geschichte, Generation, Motivation, Einfluss, Aufstieg

Final del extracto de 24 páginas  - subir

Detalles

Título
Lewwer duad üs Slaaw
Subtítulo
Die Landvolkbewegung im Kräftefeld von rechtskonservativen Aktivisten und Nationalsozialismus
Universidad
University of Göttingen  (Seminar für mittlere und neuere Geschichte)
Curso
Hauptseminar "Generation und Gewalt"
Calificación
1,3
Autor
Yannick Lowin (Autor)
Año de publicación
2010
Páginas
24
No. de catálogo
V175109
ISBN (Ebook)
9783640959860
ISBN (Libro)
9783640960057
Idioma
Alemán
Etiqueta
lewwer slaaw landvolkbewegung kräftefeld aktivisten nationalsozialismus
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Yannick Lowin (Autor), 2010, Lewwer duad üs Slaaw, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/175109
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  24  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint