Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire de l'Allemagne - Après-guerre, La Guerre froide

Die Flüchtlingspolitik der amerikanischen Besatzungsmacht und ihre Umsetzung und Wirkung im Bayern der Nachkriegszeit

Titre: Die Flüchtlingspolitik der amerikanischen Besatzungsmacht und ihre Umsetzung und Wirkung im Bayern der Nachkriegszeit

Thèse de Bachelor , 2011 , 62 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Christian Lieberwirth (Auteur)

Histoire de l'Allemagne - Après-guerre, La Guerre froide
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Studie untersucht die Aufnahme und Integration der ostdeutschen Flüchtlinge und Vertriebenen in der amerikanischen Besatzungszone am Beispiel Bayerns im Zeitraum vom Ende des Zweiten Weltkrieges bis zur Währungsreform von 1948, wobei der Schwerpunkt der Arbeit auf der Darstellung der flüchtlingspolitischen Planungen der Besatzungsmacht liegt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • 1. Einleitung
    • 1.1. Umgang mit der Thematik und Forschungsstand
    • 1.2. Fragestellung und Aufbau der Arbeit
  • 2. A purely German matter \"?: Das deutsche Flüchtlingsproblem aus amerikanischer Sicht
    • 2.1. Das Flüchtlingsproblem – ein Transportproblem: Die Planungen vor dem Ende des Zweiten Weltkrieges
    • 2.2. Potsdam und die Folgen: Die amerikanischen Planungen zur Aufnahme der Umgesiedelten
    • 2.3. ,,Verordnetes Verschwinden\": Das amerikanische Assimilationskonzept als Handlungsgrundlage
      • 2.3.1. Beweggründe und Zielvorstellungen
      • 2.3.2. Der Weg zum Ziel: Die Grundprinzipien der Flüchtlingseingliederung
    • 2.4. Fazit
  • 3. Aus Plänen wird Realität: Die amerikanische Assimilationspolitik in Bayern (1945 – 1948)
    • 3.1. Ankunft in Bayern: Die Aufnahme und Unterbringung der Umgesiedelten
      • 3.1.1. Aufbau und Funktion der bayerischen Flüchtlingssonderverwaltung
      • 3.1.2. Die räumliche Verteilung und Unterbringung der Flüchtlinge
    • 3.2. Von der Aufnahme und Unterbringung zur Eingliederung: Die beginnende Integration in den Arbeitsmarkt und die Gesellschaft
      • 3.2.1. Die wirtschaftliche Eingliederung der Umgesiedelten
      • 3.2.2. Die rechtliche Stellung der Flüchtlinge
  • 4. Zwei Wege zu einem Ziel: Eine vergleichende Betrachtung der amerikanischen und britischen Flüchtlingspolitik
    • 4.1. Die Assimilation als Eingliederungskonzept
    • 4.2. Die Lösung der Flüchtlingsfrage als deutsches Problem
  • 5. Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Die Arbeit befasst sich mit der Flüchtlingspolitik der amerikanischen Besatzungsmacht in Bayern nach dem Zweiten Weltkrieg. Sie analysiert die Ziele, die Umsetzung und die Wirkung dieser Politik auf die Aufnahme und Integration der deutschen Flüchtlinge und Vertriebenen in Bayern.

  • Die amerikanischen Flüchtlingspläne und ihre Umsetzung in Bayern
  • Das amerikanische Assimilationskonzept als Handlungsgrundlage für die Flüchtlingseingliederung
  • Die Herausforderungen und Konflikte bei der Integration der Flüchtlinge in die bayerische Gesellschaft
  • Ein Vergleich der amerikanischen und britischen Flüchtlingspolitik

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Die Einleitung stellt den Forschungsstand zur amerikanischen Flüchtlingspolitik in Deutschland dar und formuliert die Fragestellung und den Aufbau der Arbeit. Kapitel 2 befasst sich mit dem deutschen Flüchtlingsproblem aus amerikanischer Sicht. Es analysiert die Planungen der Amerikaner zur Aufnahme der Umgesiedelten vor und nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs und die Rolle der Potsdamer Konferenz in diesem Zusammenhang. Kapitel 2.3 analysiert das amerikanische Assimilationskonzept als Handlungsgrundlage für die Flüchtlingseingliederung. Es untersucht die Beweggründe und Zielvorstellungen der Amerikaner sowie die Grundprinzipien der Flüchtlingseingliederung. Kapitel 3 beleuchtet die Umsetzung der amerikanischen Assimilationspolitik in Bayern von 1945 bis 1948. Es beschreibt die Aufnahme und Unterbringung der Flüchtlinge, die Gründung der bayerischen Flüchtlingssonderverwaltung und die Herausforderungen bei der Integration der Flüchtlinge in den Arbeitsmarkt und die Gesellschaft. Kapitel 4 bietet einen Vergleich der amerikanischen und britischen Flüchtlingspolitik und untersucht die Unterschiede in den jeweiligen Konzepten.

Schlüsselwörter (Keywords)

Flüchtlingspolitik, Besatzungsmacht, Assimilation, Integration, Flüchtlingseingliederung, Deutschland, Bayern, Nachkriegszeit, Vertreibung, Potsdam, amerikanische Besatzungszone.

Fin de l'extrait de 62 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Flüchtlingspolitik der amerikanischen Besatzungsmacht und ihre Umsetzung und Wirkung im Bayern der Nachkriegszeit
Université
Technical University of Chemnitz  (Institut für Europäische Geschichte)
Note
1,0
Auteur
Christian Lieberwirth (Auteur)
Année de publication
2011
Pages
62
N° de catalogue
V175317
ISBN (ebook)
9783640962761
ISBN (Livre)
9783640962860
Langue
allemand
mots-clé
flüchtlingspolitik besatzungsmacht umsetzung wirkung bayern nachkriegszeit
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Christian Lieberwirth (Auteur), 2011, Die Flüchtlingspolitik der amerikanischen Besatzungsmacht und ihre Umsetzung und Wirkung im Bayern der Nachkriegszeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/175317
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  62  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint