Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Biological Psychology

Experimentell induzierte Störungen der Aufmerksamkeit - Inattentional Blindness

Title: Experimentell induzierte Störungen der Aufmerksamkeit - Inattentional Blindness

Presentation (Elaboration) , 2010 , 13 Pages

Autor:in: Veronika Zilker (Author)

Psychology - Biological Psychology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Arbeit beschäftigt sich mit der Beschränkung der visuellen Wahrnehmung durch Aufmerksamkeitsprozesse, speziell dem Phänomen der "inattentional blindness".
Erörtert werden allgemeine notwendige Charakteristika experimenteller Stimulationen des Phänomens, einige Studien zum Thema, die jeweiligen Rückschlüsse auf die Rolle der Aufmerksamkeit für die Perzeption und auf Faktoren, die die Unaufmerksamkeitsblindheit beeinflussen, eine kritische Alternativtheorie sowie der angenommene funktionellen Sinn des Phänomens.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Anforderungen an Untersuchungen zur Blindheit durch Unaufmerksamkeit
  • Darstellung einer Auswahl von Studien
    • Unaufmerksamkeitsblindheit bei wenig komplexen Reizen
      • Aufbau der Studie von Mack & Rock 1998
      • Resultate und Schlussfolgerungen
    • Unaufmerksamkeitsblindheit bei länger andauernden, dynamischen Ereignissen
      • Fragestellungen
      • Aufbau der Studie von Simons & Chabris 1999
      • Resultate und Schlussfolgerungen
  • Kritik an der Theorie der Blindheit durch Unaufmerksamkeit
  • Blindheit durch Unaufmerksamkeit: Nutzen oder lästiges Übel?
  • Zusammenfassung
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Phänomen der „inattentional blindness", also der Unfähigkeit, sichtbare Objekte wahrzunehmen, wenn die Aufmerksamkeit auf andere Dinge gerichtet ist. Das Ziel der Arbeit ist es, das Phänomen der Unaufmerksamkeitsblindheit genauer zu betrachten, indem verschiedene Studien vorgestellt und deren Ergebnisse kritisch analysiert werden. Dabei werden auch die Bedingungen und Faktoren beleuchtet, die diese Art der „kognitiven Blindheit“ beeinflussen.

  • Experimentelle Methoden zur Untersuchung von Unaufmerksamkeitsblindheit
  • Einflussfaktoren auf die Unaufmerksamkeitsblindheit
  • Die Rolle der Aufmerksamkeit für die visuelle Wahrnehmung
  • Kritik an der Theorie der Unaufmerksamkeitsblindheit
  • Funktioneller Sinn des Phänomens der Unaufmerksamkeitsblindheit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der „inattentional blindness“ ein und erläutert die Bedeutung des Phänomens im Kontext der visuellen Wahrnehmung und der Aufmerksamkeit. Kapitel 2 beschreibt die spezifischen Anforderungen an Untersuchungen zur Unaufmerksamkeitsblindheit, wobei die Bedeutung von experimentellen Methoden und der Notwendigkeit, die Aufmerksamkeit der Versuchspersonen zu kontrollieren, hervorgehoben wird.

In Kapitel 3 werden zwei Studien vorgestellt, die sich mit der Unaufmerksamkeitsblindheit beschäftigen. Die Studie von Mack & Rock (1998) untersucht das Phänomen bei wenig komplexen Reizen, während die Studie von Simons & Chabris (1999) die Unaufmerksamkeitsblindheit bei länger andauernden, dynamischen Ereignissen betrachtet. Die Ergebnisse dieser Studien liefern wichtige Erkenntnisse über die Mechanismen der Unaufmerksamkeitsblindheit und die Rolle der Aufmerksamkeit für die visuelle Wahrnehmung.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themenbereiche visuelle Wahrnehmung, Aufmerksamkeit, Unaufmerksamkeitsblindheit, kognitive Blindheit, experimentelle Methoden, Studie von Mack & Rock (1998), Studie von Simons & Chabris (1999), Einflussfaktoren auf die Unaufmerksamkeitsblindheit.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Experimentell induzierte Störungen der Aufmerksamkeit - Inattentional Blindness
College
Free University of Berlin
Author
Veronika Zilker (Author)
Publication Year
2010
Pages
13
Catalog Number
V175683
ISBN (eBook)
9783640968015
ISBN (Book)
9783640967919
Language
German
Tags
Aufmerksamkeit inattentional blindness Aufmerksamkeitsstörungen Psychologie Aufmerksamkeitsstörung experimentell Mack Rock Broadbent Treisman Deutsch Neisser Wolfe Wahrnehmung Perception Perzeption Störung Studien Filtertheorie attention simons chabris
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Veronika Zilker (Author), 2010, Experimentell induzierte Störungen der Aufmerksamkeit - Inattentional Blindness, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/175683
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint