„Eine Finanzmarktkrise ist eine Störung der Finanzmärkte … (in dem Sinne), dass die Finanzmärkte nicht mehr effizient Kapital denen zur Verfügung stellen können, welche die produktivsten Investitionsgelegenheiten haben.” [Frei übersetzt nach Mishkin, Frederic S. (2000): Systemic risk, moral hazard and the international lender of last resort, S. 185].
Fraglich ist, ob der Finanzinvestor seine Beteiligungsentscheidung bei einem MBO aufgrund der aktuellen Finanzkrise nach veränderten Kriterien trifft. Deshalb ist das Ziel dieser Arbeit, zunächst theoretisch die Auswirkungen der Finanzkrise auf externe Eigenkapitalinvestitionen im Rahmen von Management Buy-Outs darzustellen. Aufbauend auf den Ergebnissen der theoretischen Darstellung soll ein Fragebogen konstruiert und eine empirische Datenerhebung durchgeführt werden.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 2 Management Buy-Outs
- 2.1 Grundlagen
- 2.1.1 Begriffsabgrenzung
- 2.1.2 Motivation des Käufers und des Verkäufers
- 2.1.3 Merkmale und Eigenschaften
- 2.1.4 Transaktionsgestaltung
- 2.2 Finanzierung von MBOs
- 2.2.1 Finanzierungsstruktur
- 2.2.2 Finanzierungsinstrumente
- 2.2.2.1 Eigenkapital
- 2.2.2.2 Mezzanine Kapital
- 2.2.2.3 Fremdkapital
- 3 Finanzinvestoren
- 3.1 Grundlagen
- 3.1.1 Buy-Outs und Venture Capital
- 3.1.2 Der deutsche Beteiligungsmarkt
- 3.1.3 Arbeitsweise von Beteiligungsgesellschaften
- 3.2 Kriterien für Beteiligungsentscheidungen bei MBOS
- 3.2.1 Quantitative Faktoren
- 3.2.2 Qualitative Faktoren
- 4 Eigenkapitalinvestitionen und die Finanzkrise
- 4.1 Trends am deutschen Buy-Out-Markt
- 4.1.1 Entwicklungen im Vorfeld der Finanzkrise
- 4.1.2 Entwicklungen während der Finanzkrise
- 4.2 Auswirkungen auf die Durchführung von MBOS
- 4.2.1 Veränderungen der Anbieterstruktur für Beteiligungskapital
- 4.2.2 Veränderungen in der Finanzierung
- 4.2.3 Veränderungen in der Geschäftspolitik der Finanzinvestoren
- 5 Befragung von Finanzinvestoren zu ihrem Beteiligungsverhalten
- 5.1 Methodik
- 5.1.1 Erhebungsmethodik
- 5.1.2 Fragebogengestaltung
- 5.1.3 Auswahl der Untersuchungsteilnehmer
- 5.1.4 Untersuchungsablauf
- 5.1.5 Auswertungsmethodik
- 5.2 Deskriptive Analyse
- 5.2.1 Charakterisierung der Teilnahme
- 5.2.2 Bedeutung quantitativer Kriterien
- 5.2.3 Bedeutung qualitativer Kriterien
- 5.3 Induktive Analyse
- 5.3.1 Auswirkungen der Finanzkrise auf quantitative Kriterien
- 5.3.2 Auswirkungen der Finanzkrise auf qualitative Kriterien
- 5.4 Diskussion
- Begriffsdefinition und Merkmale von Management Buy-Outs
- Finanzierung von MBOs und die Rolle von Finanzinvestoren
- Kriterien für Beteiligungsentscheidungen bei MBOs
- Auswirkungen der Finanzkrise auf den deutschen Buy-Out-Markt
- Veränderungen im Beteiligungsverhalten von Finanzinvestoren aufgrund der Finanzkrise
- Kapitel 1: Die Einleitung führt in das Thema der Diplomarbeit ein und erläutert die Relevanz des Forschungsthemas im Kontext der aktuellen Finanzkrise.
- Kapitel 2: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit Management Buy-Outs und erläutert deren Grundlagen, Motivationen der beteiligten Parteien, Merkmale und Transaktionsgestaltung.
- Kapitel 3: Das Kapitel widmet sich den Finanzinvestoren und ihren Beteiligungsentscheidungen bei MBOs. Es beleuchtet die Arbeitsweise von Beteiligungsgesellschaften und die Kriterien, die bei Beteiligungsentscheidungen berücksichtigt werden.
- Kapitel 4: Dieses Kapitel analysiert die Auswirkungen der Finanzkrise auf Eigenkapitalinvestitionen und den deutschen Buy-Out-Markt. Es untersucht die Veränderungen in der Anbieterstruktur, Finanzierung und Geschäftspolitik der Finanzinvestoren.
- Kapitel 5: Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse einer Befragung von Finanzinvestoren zu ihrem Beteiligungsverhalten. Die Befragung wurde durchgeführt, um die Auswirkungen der Finanzkrise auf die Beteiligungsentscheidungen von Finanzinvestoren zu untersuchen.
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Diplomarbeit untersucht die Auswirkungen der aktuellen Finanzkrise auf Beteiligungsentscheidungen von Finanzinvestoren bei Management Buy-Outs (MBOs). Die Arbeit beleuchtet die Entwicklungen am deutschen Buy-Out-Markt im Vorfeld und während der Finanzkrise und analysiert die Veränderungen in der Finanzierungsstruktur, der Anbieterstruktur und der Geschäftspolitik der Finanzinvestoren.
Zusammenfassung der Kapitel
Schlüsselwörter
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Management Buy-Outs, Finanzinvestoren, Beteiligungsentscheidungen, Finanzkrise, Private Equity, Buy-Out-Markt, Finanzierungsstruktur, Quantitative Kriterien, Qualitative Kriterien, Beteiligungsverhalten.
- Citar trabajo
- Ulrike Polle (Autor), 2009, Auswirkungen der aktuellen Finanzkrise auf Beteiligungsentscheidungen von Finanzinvestoren bei Management Buy-Outs, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/176716