Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ciencias Culturales - Otros

Die kulturelle Schlacht um Deutschland und die Zukunft der Welt

Título: Die kulturelle Schlacht um Deutschland und die Zukunft der Welt

Redacción Científica , 2011 , 19 Páginas

Autor:in: D.E.A./UNIV. PARIS I Gebhard Deissler (Autor)

Ciencias Culturales - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Dieser scheinbar reißerische Titel entstammt weniger dem Kalkül der Medienwirksamkeit als der Besorgnis und Beklemmung, die man fühlt, wenn man hierzulande den intrakulturellen interkulturellen Wechselwirkungen auf Schritt und Tritt – insbesondere an multikulturellen Brennpunkten aber leider auch an unvermeidbaren Kommunikationsschnittstellen zwischen Landeskulturmitgliedern verschiedener regionalkultureller Abstammung - ausgesetzt ist. Es besteht kein verbindlicher, zivilisierter implizierter Verhaltenskodex für die erfolgreiche synergetische Bewältigung dieser Prozesse. Der Mangel an kultureller Bewusstheit, kultureller Persönlichkeitsrechtsbewusstheit und Ethik kann einem Gesetz des Dschungels Vorschub leisten.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Die kulturelle Schlacht um Deutschland und die Zukunft der Welt
  • Der Kulturkampf
  • Multikulturalität und Krieg
  • Der nationale Dialog
  • Katharsis und Tabuisierung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text „Die kulturelle Schlacht um Deutschland und die Zukunft der Welt“ befasst sich mit den Herausforderungen der Multikulturalität und der damit verbundenen interkulturellen Konflikte in Deutschland. Ziel des Autors ist es, das komplexe Spannungsfeld zwischen nationaler Kultur und kultureller Diversität zu beleuchten und den Weg zu einer gelingenden Integration zu erörtern.

  • Kulturelle Diversität und Interkulturelle Konflikte
  • Die Metapher des Kulturkriegs und ihre Gültigkeit
  • Tabuisierung und öffentlicher Diskurs über Multikulturalität
  • Die Notwendigkeit eines nationalen Dialogs
  • Die Rolle der Medien und der öffentlichen Meinung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die aktuelle Situation der Multikulturalität in Deutschland und die damit verbundenen Herausforderungen. Der Autor stellt fest, dass ein Mangel an kultureller Bewusstheit und Empathie zu Konflikten führt. Das zweite Kapitel widmet sich der Metapher des „Kulturkriegs“ und untersucht, ob diese zur Beschreibung der aktuellen Situation angemessen ist. Der Autor argumentiert, dass der Krieg als Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln verstanden werden kann, und dass auch im kulturellen Bereich ein Kampf um Macht und Einfluss stattfindet. Im dritten Kapitel geht es um die Tabuisierung der Multikulturalität und die Auswirkungen, die dies auf die öffentliche Debatte hat. Der Autor argumentiert, dass der Tabubruch zu Angst und Polarisierung führt, und dass ein offener und respektvoller Dialog notwendig ist, um die Herausforderungen der Multikulturalität zu bewältigen. Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit der Notwendigkeit eines nationalen Dialogs, um die Themen Multikulturalität und Integration zu diskutieren. Der Autor plädiert für eine breit angelegte Debatte, die alle gesellschaftlichen Gruppen einbezieht und die verschiedenen Perspektiven auf die Herausforderungen der Integration berücksichtigt.

Schlüsselwörter

Multikulturalität, Interkulturalität, Kulturkampf, Tabuisierung, nationaler Dialog, Integration, kulturelle Diversität, gesellschaftliche Konflikte, Kommunikation, Bewusstheit, Empathie, Medien, öffentliche Meinung.

Final del extracto de 19 páginas  - subir

Detalles

Título
Die kulturelle Schlacht um Deutschland und die Zukunft der Welt
Autor
D.E.A./UNIV. PARIS I Gebhard Deissler (Autor)
Año de publicación
2011
Páginas
19
No. de catálogo
V176948
ISBN (Ebook)
9783640986453
ISBN (Libro)
9783640986330
Idioma
Alemán
Etiqueta
juristische-natürliche Person nationale Politik internationale Politik kulturelle Persönlichkeitsrechte intrakulturelles interkulturelles Management
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
D.E.A./UNIV. PARIS I Gebhard Deissler (Autor), 2011, Die kulturelle Schlacht um Deutschland und die Zukunft der Welt, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/176948
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  19  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint