With regard to evidence based nursing, scientifically established insights have to substantiate the evidence of care interventions. The objective of this literature research is to analyze the evidence of validation concerning the challenging behavior of people suffering from dementia, known as 'BPSD' (behavioral and psychological symptoms of dementia). This analysis includes systematic reviews, a HTA and a case-control study. Though there were many variations in design and in result recording from Study to Study it was possible to show, maybe not with the highest evidential level, that Validation therapy can have positive results in certain domains. After all it is not possible to pass out an established statement concerning the effectiveness of Validation therapy on BPSD with the Studies which are published so far.
Im Rahmen der Evidenzbasierung in der Pflege, müssen wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse zur Verfügung stehen, welche die Evidenz pflegerischer Interventionen belegen. Ziel dieser Literaturrecherche ist es, die Evidenz von Validation auf das sogenannte herausfordernde Verhalten dementiell erkrankter Menschen, das unter dem Begriff „BPSD“ (behavioral and psychological symptoms of dementia) bekannt ist, zu untersuchen. Dazu werden Systematic Reviews, ein HTA-Bericht und eine Fall-Kontroll Studie herangezogen. Trotz erheblicher Abweichungen im Studiendesign, sowie in der Ergebniserfassung der vorgestellten Arbeiten, lassen sich, obwohl mit mäßiger Evidenz, in bestimmten Bereichen positive Resultate mit einer Validationstherapie feststellen. Eine fundierte Aussage zur Wirksamkeit des Validationskonzeptes auf BPSD lässt sich mit den bisher zu diesem Thema veröffentlichten Studien jedoch nicht treffen.
Inhaltsverzeichnis
- Abstract
- 1 Einleitung
- 2 Hintergrund
- 3 Methode
- 3.1 Vorgehen
- 3.2 Deutsch- und englischsprachige Recherche
- 3.2.1 Online Recherche in Bibliothekskatalogen
- 3.2.2 Online Recherche in Literaturdatenbanken
- 3.2.3 Handsuche in Bibliotheken
- 3.3 Auswahlkriterien
- 4 Ergebnisse
- 4.1 Systematische Übersichtsarbeit der Cochrane Collaboration
- 4.2 HTA-Bericht des DIMDI
- 4.3 Literaturanalyse nationaler und internationaler Forschungsarbeiten
- 4.4 Fall-Kontroll-Studie
- 5 Ergebnisdiskussion
- 6 Schlussfolgerung
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Literaturrecherche analysiert die wissenschaftliche Evidenz der Validation als Pflegeintervention für herausforderndes Verhalten bei Menschen mit Demenz. Der Fokus liegt dabei auf der Analyse von verschiedenen Forschungsarbeiten, darunter systematische Übersichtsarbeiten, ein HTA-Bericht und eine Fall-Kontroll-Studie. Die Arbeit befasst sich mit der Wirksamkeit von Validation im Kontext des sogenannten „BPSD“ (behavioral and psychological symptoms of dementia), einem Begriff, der die verhaltensbezogenen und psychologischen Symptome der Demenz zusammenfasst.
- Evidenzbasierte Pflege
- Validation als Intervention für Demenzkranke
- Herausforderndes Verhalten bei Demenz (BPSD)
- Wirksamkeit von Validation
- Literaturanalyse verschiedener Forschungsarbeiten
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Dieses Kapitel stellt die aktuelle Situation von Demenzkranken in Deutschland dar und verdeutlicht die Notwendigkeit evidenzbasierter Pflegeinterventionen. Die Arbeit fokussiert auf die Wirksamkeit von Validation im Umgang mit herausforderndem Verhalten dementiell erkrankter Menschen.
- Hintergrund: In diesem Kapitel werden die Ursprünge des Validation-Konzepts und seine Entwicklung durch Naomi Feil und Nicole Richard beschrieben. Es werden die Kernelemente der Validation erläutert und die wichtigsten Ergebnisse der Forschung zu deren Wirksamkeit zusammengefasst.
- Methode: Hier wird die Vorgehensweise der Literaturrecherche detailliert dargestellt. Die Recherche umfasste sowohl deutsch- als auch englischsprachige Quellen und erfolgte über verschiedene Online- und Bibliotheksressourcen.
- Ergebnisse: Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der Literaturrecherche. Es werden die wichtigsten Studiendesigns und deren Ergebnisse vorgestellt, darunter eine systematische Übersichtsarbeit der Cochrane Collaboration, ein HTA-Bericht des DIMDI sowie weitere nationale und internationale Forschungsarbeiten.
- Ergebnisdiskussion: Die Ergebnisse der verschiedenen Forschungsarbeiten werden analysiert und diskutiert.
Schlüsselwörter
Demenz, Validation, BPSD (behavioral and psychological symptoms of dementia), herausforderndes Verhalten, Pflegeintervention, Evidenzbasierung, Literaturrecherche, systematische Übersichtsarbeit, HTA-Bericht, Fall-Kontroll-Studie.
- Citar trabajo
- Sandra Mehmecke (Autor), 2010, Effektivität von Validation bei herausforderndem Verhalten von dementiell erkrankten Menschen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/176951