Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Politique - Autres sujets

Kinderarmut in Deutschland

Titre: Kinderarmut in Deutschland

Dossier / Travail , 2011 , 24 Pages , Note: 12

Autor:in: Kerstin Schäfer (Auteur)

Politique - Autres sujets
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die folgende Ausarbeitung beschäftigt sich mit dem Thema der Kinderarmut in Deutschland. Für mich war es wichtig herauszufinden, welchen Einfluss Armut auf die Entwicklung und das spätere Leben der Betroffenen haben kann. Dabei wollte ich nicht nur auf Bildungsbenachteiligung eingehen, sondern auch psychische und gesundheitliche Faktoren untersuchen. Dabei ist es wichtig, auch Bewältigungsstrategien Betroffener genauer zu betrachten. Wie gehen Kinder damit um, welche Wirkungsketten entstehen durch die Armutslage und können spätere Folgen einer benachteiligten Entwicklung direkt wieder auf den Auslöser Armut zurückgeführt werden? Mit diesen Fragen möchte ich mich in dieser Ausarbeitung beschäftigen. Zu Beginn soll eine Fragestellung expliziert werden anhand derer die nachfolgende Arbeit orientiert ist. Die zu untersuchende Fragestellung lautet:
" Welche Auswirkungen hat Armut im Kindheitsalter bezüglich Gesundheit, Bildung und dem Selbstwertgefühl Betroffener? "
Die These, die ich dabei aufgestellt habe ist:
" Armut im Kindheitsalter schränkt die Entwicklungschancen Betroffener ein und unterscheidet sich in ihren Auswirkungen deswegen von dem Einfluss einer Armutslage auf Erwachsene."

Extrait


Inhaltsverzeichnis

1.0 Einleitung

2.0 Messung von Armut
2.1 Probleme der Messung von Armut im Allgemeinen
2.2 Statische und dynamische Armutsmaße
2.3 Mindesteinkommensberechnung in Bedarfsgemeinschaften

3.0 Forschungsansätze der Armuts- und Kinderarmutsforschung
3.1 Kinder als Gegenstand der Armutsforschung
3.2 Ressourcen- und Lebenslagenansatz
3.3 Dynamische Armutsforschung
3.4 Duale Armutsforschung
3.5 Mangel an Verwirklichungschancen als Forschungsansatz
3.6 Operationalisierungsansätze anhand des Lebenslagenkonzeptes nach Butterwegge

4.0 Folgen der Armutslage für Kinder
4.1 Gesundheitliche Folgen
4.2 Bildungsbenachteiligung als Folge der Armutslage
4.3 Mangelndes Selbstwertgefühl und weitere Folgen von Armutslagen
4.4 Kindliche Bewältigungsstrategien der Armut

5.0 Entwicklung der Kinderarmut in Deutschland

6.0 Fazit und Beantwortung der Fragestellung

Literaturverzeichnis

Fin de l'extrait de 24 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Kinderarmut in Deutschland
Université
Justus-Liebig-University Giessen
Note
12
Auteur
Kerstin Schäfer (Auteur)
Année de publication
2011
Pages
24
N° de catalogue
V177222
ISBN (ebook)
9783640987375
ISBN (Livre)
9783640987474
Langue
allemand
mots-clé
Kinderarmut Armutsforschung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Kerstin Schäfer (Auteur), 2011, Kinderarmut in Deutschland, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/177222
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint