Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Miscellaneous

Kinderarmut in Deutschland

Title: Kinderarmut in Deutschland

Term Paper , 2011 , 24 Pages , Grade: 12

Autor:in: Kerstin Schäfer (Author)

Politics - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die folgende Ausarbeitung beschäftigt sich mit dem Thema der Kinderarmut in Deutschland. Für mich war es wichtig herauszufinden, welchen Einfluss Armut auf die Entwicklung und das spätere Leben der Betroffenen haben kann. Dabei wollte ich nicht nur auf Bildungsbenachteiligung eingehen, sondern auch psychische und gesundheitliche Faktoren untersuchen. Dabei ist es wichtig, auch Bewältigungsstrategien Betroffener genauer zu betrachten. Wie gehen Kinder damit um, welche Wirkungsketten entstehen durch die Armutslage und können spätere Folgen einer benachteiligten Entwicklung direkt wieder auf den Auslöser Armut zurückgeführt werden? Mit diesen Fragen möchte ich mich in dieser Ausarbeitung beschäftigen. Zu Beginn soll eine Fragestellung expliziert werden anhand derer die nachfolgende Arbeit orientiert ist. Die zu untersuchende Fragestellung lautet:
" Welche Auswirkungen hat Armut im Kindheitsalter bezüglich Gesundheit, Bildung und dem Selbstwertgefühl Betroffener? "
Die These, die ich dabei aufgestellt habe ist:
" Armut im Kindheitsalter schränkt die Entwicklungschancen Betroffener ein und unterscheidet sich in ihren Auswirkungen deswegen von dem Einfluss einer Armutslage auf Erwachsene."

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

1.0 Einleitung

2.0 Messung von Armut
2.1 Probleme der Messung von Armut im Allgemeinen
2.2 Statische und dynamische Armutsmaße
2.3 Mindesteinkommensberechnung in Bedarfsgemeinschaften

3.0 Forschungsansätze der Armuts- und Kinderarmutsforschung
3.1 Kinder als Gegenstand der Armutsforschung
3.2 Ressourcen- und Lebenslagenansatz
3.3 Dynamische Armutsforschung
3.4 Duale Armutsforschung
3.5 Mangel an Verwirklichungschancen als Forschungsansatz
3.6 Operationalisierungsansätze anhand des Lebenslagenkonzeptes nach Butterwegge

4.0 Folgen der Armutslage für Kinder
4.1 Gesundheitliche Folgen
4.2 Bildungsbenachteiligung als Folge der Armutslage
4.3 Mangelndes Selbstwertgefühl und weitere Folgen von Armutslagen
4.4 Kindliche Bewältigungsstrategien der Armut

5.0 Entwicklung der Kinderarmut in Deutschland

6.0 Fazit und Beantwortung der Fragestellung

Literaturverzeichnis

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Kinderarmut in Deutschland
College
Justus-Liebig-University Giessen
Grade
12
Author
Kerstin Schäfer (Author)
Publication Year
2011
Pages
24
Catalog Number
V177222
ISBN (eBook)
9783640987375
ISBN (Book)
9783640987474
Language
German
Tags
Kinderarmut Armutsforschung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Kerstin Schäfer (Author), 2011, Kinderarmut in Deutschland, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/177222
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint