Mit Online-Werbung oder Online-Marketing werden inzwischen Milliardenumsätze
pro Jahr generiert. Das Internet und auch zunehmend die Internetwerbung sind in die
Gesellschaft integriert. Internetwerbung wird immer mehr in großen Unternehmen als
eine der Marketing-Säulen gesehen, da diese weiterhin einen wachsenden Markt
bedient.
Während meiner Recherche stellte ich fest, dass zur Internetwerbung oder zum Online-
Marketing, wenige Bücher oder Informationsquellen zu diesem Thema sind in
Bibliotheken zu finden sind. Jedoch finden sich im man im Internet selbst zahlreiche
Fachartikel sowie Statistiken zur Nutzung des Internets. Besonders der Bereich ECommerce
ist sehr stark vertreten. Damit wird deutlich, wo auch in Unternehmen die
Prioritäten gesetzten werden. Ich habe bei der vorliegenden Arbeit habe ich die
Informationen aus einer Reihe von Büchern zusammengestellt. Um die notwendige
Aktualität zu gewährleisten, stürzt sich die vorliegende Arbeit jedoch, Internetquellen
und Publikationen und Zeitungsartikel, die über das Internet bezogen oder ein zusehen
sind.
Das Thema Internetwerbung hat mich insofern interessiert, als ich heute viel mehr als
früher über das Internet kommuniziere - so z.B. mit meinem Arbeitgeber, da ich vom
Homeoffice aus arbeite. Im Durchschnitt sind es 3-4 Stunden pro Tag. Zwangsläufig
werden wir so im Alltag mit Werbung verschieden Form in Bussen und Bahnen, auf
Plakatwänden an Häuserfassaden, im Radio und im Fernsehen und vor allem immer
mehr im Internet in „überhäuft“.
Im ersten Teil der vorliegenden Seminararbeit werden die Begriffe Internet und
Werbung definiert und der Bereich Onlinewerbung speziell analysiert es werden die
verschiedenen Formen und die Vorteile der Internetwerbung werden beleuchtet. Wie
kann Internetwerbung erfolgreich gestalten werden kann und welche
Kommunikationsprozesse sind zu berücksichtigen?
Im zweiten Teil der Seminararbeit wird auf Statistik der Internetnutzung eingegangen
und der Internetmarkt wird analysiert.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitende Worte
- Werbemarkt
- Internetwerbung
- Definition Internetwerbung
- Funktion der Werbung
- Ziele der Internetwerbung
- Vorteile der Internetwerbung
- Formen der Online Werbung
- Banner
- Pop-Up-Adds
- Unternehmens-Homepage
- E-Mail-Werbung
- Newsletter
- Suchmaschinen
- Internet Markt
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Seminararbeit befasst sich mit dem Werbemarkt im Internet und analysiert die Entwicklung der Onlinewerbung. Sie beleuchtet die verschiedenen Formen, Vorteile und Herausforderungen der Internetwerbung und untersucht die Bedeutung des Internetmarktes.
- Definition und Entwicklung der Internetwerbung
- Funktion und Ziele der Onlinewerbung
- Formen und Gestaltung von Onlinewerbung
- Vorteile und Herausforderungen der Internetwerbung
- Analyse des Internetmarktes
Zusammenfassung der Kapitel
Die Seminararbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Bedeutung der Onlinewerbung in der heutigen Zeit unterstreicht und die Motivation für die Arbeit erläutert.
Das zweite Kapitel befasst sich mit dem Werbemarkt im Allgemeinen und erläutert die verschiedenen Formen und Funktionen von Werbung.
Das dritte Kapitel widmet sich der Internetwerbung im Detail. Es werden die Definition, die Funktion, die Ziele und die Vorteile der Internetwerbung erläutert. Zudem werden die verschiedenen Formen der Onlinewerbung, wie Banner, Pop-Up-Adds, Unternehmens-Homepages, E-Mail-Werbung, Newsletter und Suchmaschinenwerbung, vorgestellt und analysiert.
Das vierte Kapitel befasst sich mit dem Internetmarkt und analysiert die Entwicklung und die Bedeutung des Online-Handels.
Die Arbeit endet mit einem Fazit, das die wichtigsten Erkenntnisse und Schlussfolgerungen zusammenfasst.
Schlüsselwörter
Internetwerbung, Online-Marketing, Banner, Pop-Up-Adds, E-Mail-Werbung, Newsletter, Suchmaschinen, Internetmarkt, Online-Handel, Digitalisierung.
- Citation du texte
- Fakhria Najem (Auteur), 2011, Werbemarkt und Internet - Ein Überblick, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/177232