Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Histoire de la Pédagogie

Religions- und Weltanschauungsunterricht zur NS-Zeit

Titre: Religions- und Weltanschauungsunterricht zur NS-Zeit

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2007 , 9 Pages

Autor:in: Bertram Becker (Auteur)

Pédagogie - Histoire de la Pédagogie
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Religions- und Weltanschauungsunterricht zur NS-Zeit

Seminararbeit im Fach Sozialwissenschaften für das Lehramt an der Universität Potsdam

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Religionsunterricht in der deutschen Volksschule
    • Religionsunterricht bis 1933
    • Religionsunterricht von 1933 bis 1937
    • Religionsunterricht ab 1937
    • Weltanschauungsunterricht ab 1937
  • Die Kirche im NS-Staat allgemein

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit von Bertram Becker analysiert die Entwicklung des Religions- und Weltanschauungsunterrichts im deutschen Bildungssystem während der NS-Zeit. Das Ziel der Arbeit ist es, die Veränderungen im Religionsunterricht aufzuzeigen und die Konflikte zwischen der christlichen Kirche und dem nationalsozialistischen Staat zu beleuchten.

  • Die Transformation des Religionsunterrichts von 1933 bis 1937
  • Die Konflikte zwischen christlicher Lehre und nationalsozialistischer Ideologie
  • Die Einführung des Weltanschauungsunterrichts ab 1937
  • Die Auswirkungen der NS-Ideologie auf die deutsche Gesellschaft, insbesondere auf das Bildungssystem
  • Die Rolle der Kirche im NS-Staat

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Arbeit behandelt die Entwicklung des Religionsunterrichts in der deutschen Volksschule bis 1933. Es zeigt, wie der Religionsunterricht trotz politischer Diskussionen und vorübergehender Abschaffung wieder als Pflichtfach eingeführt wurde.

Kapitel 1.2 analysiert den Religionsunterricht von 1933 bis 1937. Es beschreibt die Bemühungen der Nationalsozialisten, den christlichen Glauben an die NS-Ideologie anzupassen und zeigt die Konflikte auf, die sich zwischen Christen und Nationalsozialisten entwickelten.

Kapitel 1.3 und 1.4 beleuchten die Zeit ab 1937, in der der Religionsunterricht durch die Einführung des Weltanschauungsunterrichts stark eingeschränkt wurde. Es wird deutlich, dass die NS-Regierung das Christentum zunehmend als Feind betrachtete und versuchte, die Kontrolle über die Bildung zu übernehmen.

Kapitel 2 behandelt allgemein die Rolle der Kirche im NS-Staat und schildert die unterschiedlichen Reaktionen der Kirchen auf die NS-Ideologie.

Schlüsselwörter

Die Seminararbeit behandelt die Themen Religionsunterricht, Weltanschauungsunterricht, NS-Ideologie, Kirche, Konflikte, Bildungssystem, deutsche Gesellschaft, Anpassung, Widerstand und die Rolle der Kirche im NS-Staat.

Fin de l'extrait de 9 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Religions- und Weltanschauungsunterricht zur NS-Zeit
Université
University of Potsdam  (Erziehungswissenschaften)
Auteur
Bertram Becker (Auteur)
Année de publication
2007
Pages
9
N° de catalogue
V177293
ISBN (ebook)
9783640988068
ISBN (Livre)
9783640988082
Langue
allemand
mots-clé
religion unterricht weltanschauung ns ns-zeit nationalsozialismus
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Bertram Becker (Auteur), 2007, Religions- und Weltanschauungsunterricht zur NS-Zeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/177293
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  9  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint