Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Region: Africa

Südafrika - ein föderales System?

Title: Südafrika - ein föderales System?

Bachelor Thesis , 2009 , 50 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Julian Kettenhofen (Author)

Politics - Region: Africa
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit wird der Frage nachgegangen, inwieweit Südafrika in politischer Hinsicht als föderales System bezeichnet werden kann. An eine allgemeine Betrachtung der Merkmale des Föderalismus und einigen Informationen zum Land, folgt im Anschluss eine ausführliche Betrachtung des südafrikanischen Föderalismus, die auf eine Beantwortung der Fragestellung hinarbeitet. Im abschliessenden Fazit werden die vorangegangen Betrachtungen zusammengefasst und abschliessend eine Bewertung des südafrikanischen Föderalismus vorgenommen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Die Föderalismustheorie
    • 1.1 Begriff, Definitionen
    • 1.2 Merkmale und Funktionen: Das Konzept des Föderalismus
    • 1.3 Bundesstaat und weitere föderative Arrangements
    • 1.4 Die Rolle der zweiten Kammern in föderalen Systemen
    • 1.5 Zusammenfassung
  • 2. Südafrika- Allgemeine Daten, Geschichte, politisches System
    • 2.1 Allgemeine Daten
    • 2.2 Geschichte des Landes
    • 2.3 Politisches System
      • 2.3.1 Exekutive
      • 2.3.2 Legislative
      • 2.3.3 Judikative
      • 2.3.4 Parteiensystem
  • 3. Südafrika- ein föderales System?
    • 3.1 Föderale Tradition in Südafrika?
    • 3.2 Föderale Elemente in der Verfassung von 1997
    • 3.3 Die Rolle des NCOP als zweite Kammer
    • 3.4 Die Finanzverfassung
    • 3.5 Die Auswirkung der Dominanz des ANC auf die Funktionsweise des südafrikanischen Föderalismus

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Frage, ob Südafrika als föderales System betrachtet werden kann. Dazu wird die Geschichte Südafrikas unter besonderer Berücksichtigung der Apartheid und deren Auswirkungen auf die politische Ordnung des Landes beleuchtet. Anschließend werden die zentralen Elemente des Föderalismus analysiert, bevor die Merkmale und Funktionen des südafrikanischen politischen Systems im Detail betrachtet werden.

  • Der Einfluss der Apartheid auf die politische Ordnung Südafrikas
  • Die Entwicklung und Umsetzung des Föderalismus in Südafrika
  • Die Rolle der zweiten Kammer im südafrikanischen Parlament
  • Die Bedeutung der Finanzverfassung für die Funktionsweise des Föderalismus
  • Die Auswirkungen der Dominanz des African National Congress (ANC) auf den südafrikanischen Föderalismus

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 bietet eine umfassende Einführung in die Föderalismustheorie. Es werden verschiedene Begriffsdefinitionen vorgestellt und die Merkmale sowie Funktionen des Föderalismus erläutert. Darüber hinaus werden unterschiedliche föderative Arrangements und die Rolle der zweiten Kammern in föderalen Systemen beleuchtet.

Kapitel 2 widmet sich Südafrika. Es werden allgemeine Daten zum Land, seine Geschichte und sein politisches System, inklusive der drei Staatsgewalten (Exekutive, Legislative, Judikative) und des Parteiensystems, dargestellt.

Kapitel 3 untersucht die Frage, ob Südafrika als föderales System betrachtet werden kann. Es werden die föderalen Traditionen in Südafrika, die föderalen Elemente in der Verfassung von 1997, die Rolle des National Council of Provinces (NCOP) als zweite Kammer, die Finanzverfassung sowie die Auswirkungen der Dominanz des ANC auf den südafrikanischen Föderalismus analysiert.

Schlüsselwörter

Föderalismus, Südafrika, Apartheid, Verfassung, politische Ordnung, zweite Kammer, Finanzverfassung, National Council of Provinces (NCOP), African National Congress (ANC), Dominanz, föderale Elemente.

Excerpt out of 50 pages  - scroll top

Details

Title
Südafrika - ein föderales System?
College
University of Koblenz-Landau  (Institut für Sozialwissenschaften, Abteilung Politikwissenschaft)
Grade
1,3
Author
Julian Kettenhofen (Author)
Publication Year
2009
Pages
50
Catalog Number
V177418
ISBN (eBook)
9783640990771
ISBN (Book)
9783640990894
Language
German
Tags
Föderalismus Südafrika föderal South Africa Federalism Politik Föderalismus in Südafrika Internationale Politik Afrika
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Julian Kettenhofen (Author), 2009, Südafrika - ein föderales System? , Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/177418
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  50  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint