Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Movies and Television

Serienkiller als Phänomen der Populärkultur – Von Ed Gein bis Charles Manson

Title: Serienkiller als Phänomen der Populärkultur – Von Ed Gein bis Charles Manson

Seminar Paper , 2009 , 16 Pages

Autor:in: Josip Lasic (Author)

Communications - Movies and Television
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit ist einerseits eine Kurzbiographie der beiden wohl berühmtesten Serienkiller der amerikanischen Geschichte, Charles Manson und Ed Gein. Gleichzeitig analysiert sie wie diese beiden, und andere Serienmörder zu Phänomenen der Medien und der Populärkultur wurden und wie stark sie darin vertreten sind.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG.
  • KURZBIOGRAPHIEN.
    • ED GEIN.
      • Filmographie Ed Gein.
    • CHARLES MANSON
      • Filmographie Charles Manson
  • FASZINATION SERIENKILLER.
  • SCHLUSSWORT.
  • FILMOGRAPHIE
  • BIBLIOGRAPHIE.
  • INTERNETQUELLEN

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit mit dem Titel "Serienkiller als Phänomen der Populärkultur - Von Ed Gein bis Charles Manson" befasst sich mit der Frage, wie und weshalb Serienkiller, ob reale oder fiktionale, Teil der Populärkultur geworden sind. Die Arbeit untersucht die Biografien von Ed Gein und Charles Manson und ihre Präsenz in der Populärkultur, insbesondere im Film.

  • Das Phänomen Serienkiller und ihre Repräsentation in der Populärkultur
  • Die Biografien von Ed Gein und Charles Manson
  • Die Faszination, die Serienkiller auf die Menschen ausüben
  • Die Rolle des Films in der Darstellung von Serienkillern
  • Die Entstehung von Serienkillern und die Identifikation von Menschen mit ihnen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung gibt einen Überblick über die Themen der Arbeit. Das Kapitel "Kurzbiographien" befasst sich mit den Lebensgeschichten von Ed Gein und Charles Manson, wobei insbesondere auf ihre Einbindung in die Populärkultur eingegangen wird.

Schlüsselwörter

Serienkiller, Populärkultur, Film, Ed Gein, Charles Manson, Faszination, Identifikation, Nachahmung, Medien, psychologische Aspekte, Biografien, Filmographie.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Serienkiller als Phänomen der Populärkultur – Von Ed Gein bis Charles Manson
College
University of Zurich  (Seminar für Filmwissenschaft)
Course
Proseminar Eine Subgeschichte des US-Films von 1930 bis 1969 am Beispiel des Horrorgenres
Author
Josip Lasic (Author)
Publication Year
2009
Pages
16
Catalog Number
V177568
ISBN (eBook)
9783640993093
ISBN (Book)
9783640993260
Language
German
Tags
serienkiller phänomen populärkultur gein charles manson
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Josip Lasic (Author), 2009, Serienkiller als Phänomen der Populärkultur – Von Ed Gein bis Charles Manson, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/177568
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint