Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Contabilidad e impuestos

Die optimale Gestaltung eines Risikomanagement-Systems in einem internationalen Konzern nach deutschem Recht

Título: Die optimale Gestaltung eines Risikomanagement-Systems in einem internationalen Konzern nach deutschem Recht

Tesis , 2003 , 54 Páginas , Calificación: 1,4

Autor:in: Petra Rudolf (Autor)

Economía de las empresas - Contabilidad e impuestos
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

[...] Dem Kern der Arbeit – eine optimale Gestaltung eines Risikomanagement-Systems aufzuze igen
– gehen die Zielsetzung des KonTraG sowie die Bestimmung des Risikobegriffs, die in
den nachfolgenden Kapiteln von Bedeutung sein werden, voraus. Im Anschluss folgen die
Gesetzesänderungen des KonTraG, wobei die grundlegenden Anforderungen an die Unternehmensgremien vor dem Hintergrund einer Ausstrahlungswirkung auf die GmbH betrachtet
werden. Das dritte Kapitel behandelt im Hinblick auf die optimale Gestaltung des Risikomanagement-
Systems zunächst das detaillierte Vorgehen innerhalb des Risikomanagement-
Prozesses. Ferner werden die Funktionen des Risikohandbuchs und des Risikobeauftragten als
notwendige Bestandteile des Risikomanagement-Systems erläutert. Das dritte Kapitel schließt
mit einer kritischen Betrachtung der organisatorischen Gestaltung des Risikomanagement-
Systems ab. Es werden alternative Vorschläge für die Eingliederung des Risikobeauftragten,
unter Angaben der Vor- und Nachteile beleuchtet. Einige Aspekte dieser Arbeit orientieren
sich im dritten Kapitel stark an den praktischen Erfahrungen der Autorin, die aus Gesprächen
und Interviews mit internationalen Unternehmen resultieren, die jedoch ausdrücklich nicht
namentlich genannt werden wollen. Zum Abschluss wird das Thema einer kritischen Würdigung
innerhalb der Schlussbetrachtung unterzogen und ein Ausblick auf zukünftige Entwicklungen
gegeben.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG)
    • Allgemeine Zielsetzung des KonTraG
    • Risikomanagement nach dem KonTraG
      • Anforderungen an einzelne Unternehmensgremien der Aktiengesellschaft
        • Vorstand
        • Aufsichtsrat
      • Anforderungen an externe und interne Prüfgremien der Aktiengesellschaft
        • Abschlussprüfer
        • Interne Revision
      • Ausstrahlungswirkung auf andere Rechtsformen
  • Die optimale Gestaltung eines Risikomanagement-Systems
    • Die Grundlagen des Risikomanagement-Prozesses
      • Risikoidentifikation
      • Risikoanalyse
      • Risikobewertung
      • Risikosteuerung
    • Bestandteile eines Risikomanagement-Systems
      • Risikohandbuch
      • Risikobeauftragter
    • Die organisatorische Gestaltung eines Risikomanagement-Systems
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit der optimalen Gestaltung eines Risikomanagement-Systems in einem internationalen Konzern nach deutschem Recht. Sie untersucht insbesondere die Auswirkungen des Gesetzes zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG) auf die Risikosteuerung in Aktiengesellschaften und zeigt die Relevanz eines effizienten Risikomanagements für die Sicherung der Unternehmensstabilität und -erfolgs auf.

  • Die Bedeutung des KonTraG für die Risikomanagement-Praxis
  • Die Herausforderungen und Chancen der Risikosteuerung in einem internationalen Konzern
  • Die optimalen Elemente eines Risikomanagement-Systems
  • Die Rolle des Risikobeauftragten in der Organisation
  • Die organisatorischen und rechtlichen Rahmenbedingungen des Risikomanagements

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Das Kapitel führt in das Thema Risikomanagement und die Bedeutung des KonTraG ein. Es skizziert die Entwicklung und den Hintergrund des Gesetzes sowie die Relevanz der Risikosteuerung für Unternehmen.
  • Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG): Dieses Kapitel analysiert das KonTraG im Detail und beleuchtet seine Zielsetzung, die Anforderungen an Unternehmensgremien sowie die Ausstrahlungswirkung auf andere Rechtsformen.
  • Die optimale Gestaltung eines Risikomanagement-Systems: In diesem Kapitel werden die Grundlagen des Risikomanagement-Prozesses, die Bestandteile eines Risikomanagement-Systems und die organisatorische Gestaltung eines solchen Systems dargestellt. Es werden verschiedene Ansätze und Modelle zur Risikosteuerung vorgestellt und diskutiert.

Schlüsselwörter

Risikomanagement, KonTraG, Aktiengesellschaft, Risikoidentifikation, Risikoanalyse, Risikobewertung, Risikosteuerung, Risikohandbuch, Risikobeauftragter, internationale Konzerne, deutsches Recht, Unternehmensstabilität, Unternehmenserfolg

Final del extracto de 54 páginas  - subir

Detalles

Título
Die optimale Gestaltung eines Risikomanagement-Systems in einem internationalen Konzern nach deutschem Recht
Universidad
University of Cooperative Education Mannheim
Calificación
1,4
Autor
Petra Rudolf (Autor)
Año de publicación
2003
Páginas
54
No. de catálogo
V17803
ISBN (Ebook)
9783638222846
ISBN (Libro)
9783656448099
Idioma
Alemán
Etiqueta
Gestaltung Risikomanagement-Systems Konzern Recht
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Petra Rudolf (Autor), 2003, Die optimale Gestaltung eines Risikomanagement-Systems in einem internationalen Konzern nach deutschem Recht, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/17803
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  54  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint