Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Sociología - Comunicación

Social Networking. Vom Vorteil schwacher Beziehungen und dem Einfluss des Internets auf soziale Netzwerke

Título: Social Networking. Vom Vorteil schwacher Beziehungen und dem Einfluss des Internets auf soziale Netzwerke

Trabajo , 2007 , 27 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Daniel Schuldt (Autor)

Sociología - Comunicación
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Über die Nutzung und Auswirkungen von Social Networking Websites und das Phänomen Networking im Allgemeinen, ist (insbesondere im soziologischen Bereich) bisher kaum relevante Literatur veröffentlicht worden.

Aus diesem Grunde soll diese Arbeit auf der Basis von Florian Renz Veröffentlichung „Praktiken des Social Networking“ und unter Heranführung weiterer verwandter Werke zum Thema Netzwerke und Internetkommunikation, eine Übersicht und eine Grundlage für das Arbeiten mit dem noch recht ‚jungfräulichen’ Thema des Social Networking geben.

Nach der Klärung der grundlegenden Begrifflichkeiten und Theorien zum Thema Netzwerke, Networking und Beziehungsstärken, soll die Arbeit sich mit den bestimmenden Strukturen von sozialen Netzwerken im Online-Bereich auseinander setzen. Dazu werden grundlegende Unterschiede zwischen computervermittelter Kommunikation und Face-To-Face-Kommunikation aufgezeigt und der daraus resultierende Rahmen für soziale Netzwerke im Internet betrachtet.
Darauf folgend soll der Einfluss des Internet auf bereits bestehende Beziehungen, sowie auf die Generierung neuer Kontakte herausgearbeitet werden.
Abschließend werden noch einmal die Merkmale sozialer Netzwerke bei computervermittelter Kommunikation und deren Unterschiede zu regulären sozialen Netzwerken aufgezeigt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung und Aufbau der Arbeit
  • Soziale Netzwerke und die Netzwerkgesellschaft
    • Das Konzept des sozialen Netzwerkes
    • Die wichtigsten Merkmale sozialer Netzwerke
    • Manuel Castells Begriff der Netzwerkgesellschaft
  • Praktiken und das zentrale Motiv des Networking
    • Das Begriffskonstrukt des Networking und typische Praktiken
    • Vermehrung von Sozialkapital als zentrales Motiv des Networking
  • Soziale Netzwerke und das Internet
    • Merkmale der computervermittelten Fernkommunikation
    • Der, Computerrahmen' und seine Kommunikationsregeln
  • Einfluss des Internet auf soziale Beziehungen und Netzwerke
    • Veränderung von bestehenden sozialen Beziehungen durch das Internet
    • Die Entwicklung von neuen Beziehungen über das Internet
    • Merkmale sozialer Netzwerke bei computervermittelter Kommunikation

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit dem Thema Social Networking und analysiert die Bedeutung schwacher Beziehungen und den Einfluss des Internets auf soziale Netzwerke. Sie zielt darauf ab, einen Überblick über die Konzepte, Praktiken und Auswirkungen des Social Networking zu liefern. Die Arbeit basiert auf der Publikation „Praktiken des Social Networking“ von Florian Renz und bezieht sich auf relevante Werke zum Thema Netzwerke und Internetkommunikation.

  • Das Konzept des Social Networking und seine Entwicklung
  • Die Rolle schwacher Beziehungen im Social Networking
  • Der Einfluss des Internets auf die Bildung und Gestaltung sozialer Netzwerke
  • Die Merkmale von Online-Netzwerken und ihre Unterschiede zu traditionellen Netzwerken
  • Die Bedeutung von Sozialkapital im Kontext des Social Networking

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel stellt das Thema Social Networking vor und erläutert die grundlegenden Konzepte und Theorien zu Netzwerken und Beziehungsstärken. Es beleuchtet die Bedeutung des Internets in diesem Kontext. Im zweiten Kapitel werden die Strukturen von sozialen Netzwerken im Online-Bereich analysiert. Es werden Unterschiede zwischen computervermittelter Kommunikation und Face-To-Face-Kommunikation aufgezeigt, sowie der resultierende Rahmen für soziale Netzwerke im Internet betrachtet. Das dritte Kapitel untersucht den Einfluss des Internets auf bestehende soziale Beziehungen und die Generierung neuer Kontakte.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die folgenden Schlüsselwörter und Themen: soziale Netzwerke, Netzwerkgesellschaft, Social Networking, schwache Beziehungen, computervermittelte Kommunikation, Internet, Sozialkapital, Online-Netzwerke, Beziehungen, Kommunikation, Einfluss des Internets.

Final del extracto de 27 páginas  - subir

Detalles

Título
Social Networking. Vom Vorteil schwacher Beziehungen und dem Einfluss des Internets auf soziale Netzwerke
Universidad
University of Hamburg  (Soziologie)
Curso
Netzwerke und Soziale Einbettung“
Calificación
1,7
Autor
Daniel Schuldt (Autor)
Año de publicación
2007
Páginas
27
No. de catálogo
V178533
ISBN (Ebook)
9783656005971
ISBN (Libro)
9783656901754
Idioma
Alemán
Etiqueta
soziale Einbettung Kommunikation Internetkommunikation Social Networking Social Networks Facebook Xing OpenBC StudiVz schuelerVZ strong ties weak ties Granovetter soziale Netzwerke Internetsoziologie Internetforschung Netzwerkgesellschaft Kommunikationssoziologie Netzwerktheorie Sozialkapital soziale Beziehungen Web 2.0 Networking Netzwerksoziologie Merkmale sozialer Netzwerke Networkingpraktiken Netville Studie Manuel Castells strength of weak ties elektronische Gemeinschaften Netzwerkanalyse small-world problem Onlinekommunikation Mediensoziologie sozialer Wandel Erfolgsfaktor Networking
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Daniel Schuldt (Autor), 2007, Social Networking. Vom Vorteil schwacher Beziehungen und dem Einfluss des Internets auf soziale Netzwerke, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/178533
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  27  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint