Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire de l'Allemagne - National-socialisme, La seconde guerre mondiale

Untersuchung der Methoden zur Häftlingskontrolle in den nationalsozialistischen Konzentrationslagern

Titre: Untersuchung der Methoden zur Häftlingskontrolle in den nationalsozialistischen Konzentrationslagern

Dossier / Travail de Séminaire , 2008 , 15 Pages

Autor:in: Nina Sikora (Auteur)

Histoire de l'Allemagne - National-socialisme, La seconde guerre mondiale
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Man nimmt an, dass etwa 6 Millionen Menschen in den nationalsozialistischen Konzentrationslagern ihr Leben verloren. Die Zahl der Inhaftierten dürfte also noch um einiges höher sein, als die hier genannten Zahlen der Todesopfer. Besonders in den letzten Jahren der NS-Herrschaft wurden die Kapazitäten der Konzentrationslager voll ausgenutzt und häufig noch überschritten. Dies führte dazu, dass statistisch gesehen nur 1 SS-Wachmann 40 Gefangene beaufsichtigte.

Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Herrschaftssystem der Konzentrationslager. Es soll geklärt werden, wie es möglich war mit vergleichsweise wenig Wachpersonal so viele Menschen unter Kontrolle zu halten und Aufstände weitgehend zu verhindern.

Inhalt:

1. Einleitung

2. Das System der Konzentrationslager
2.1 Theodor Eike und das Dachauer Modell
2.2 Die Disziplinar- und Strafordnung

3. Leben im Konzentrationslager
3.1 Alltag und Lebensbedingungen
3.2 Häftlingshierarchie

4. Schluss

Literaturverzeichnis

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das System der Konzentrationslager
    • Theodor Eike und das Dachauer Modell
    • Die Disziplinar- und Strafordnung
  • Leben im Konzentrationslager
    • Alltag und Lebensbedingungen
    • Häftlingshierarchie
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert das Herrschaftssystem der nationalsozialistischen Konzentrationslager und erforscht die Methoden der Häftlingskontrolle, die es ermöglichten, eine große Anzahl von Menschen mit relativ geringem Wachpersonal unter Kontrolle zu halten und Aufstände zu verhindern.

  • Entwicklung des Konzentrationslagersystems von den frühen, unorganisierten Lagern zu einem einheitlichen System unter SS-Kontrolle
  • Die Rolle des Dachauer Modells und der Bedeutung von Theodor Eike für die Ausgestaltung des Lagerregimes
  • Das Leben im Konzentrationslager, inklusive Alltagsbedingungen, Disziplinarordnung und Häftlingshierarchie
  • Die Strategien der Kontrolle und Unterdrückung von Häftlingen innerhalb des Systems

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der nationalsozialistischen Konzentrationslager ein, beleuchtet die Entwicklung des Systems und die Problematik der genauen Häftlingszahlen. Die Arbeit konzentriert sich auf die Analyse des Systems der Konzentrationslager in den letzten Jahren der NS-Herrschaft, als das System ausgereift war und ein systematisierter Terror herrschte. Das zweite Kapitel beleuchtet die Entwicklung des Konzentrationslagersystems von den frühen „wilden“ Lagern bis hin zur Etablierung eines einheitlichen Systems unter Kontrolle der SS. Das Kapitel konzentriert sich auf Theodor Eike und seine Rolle bei der Entwicklung des Dachauer Modells, das als Vorbild für alle weiteren Konzentrationslager diente.

Schlüsselwörter

Konzentrationslager, nationalsozialistisches System, Häftlingskontrolle, Theodor Eike, Dachauer Modell, Disziplinarordnung, Lebensbedingungen, Häftlingshierarchie, Unterdrückung, SS-Wachpersonal, Gewalt.

Fin de l'extrait de 15 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Untersuchung der Methoden zur Häftlingskontrolle in den nationalsozialistischen Konzentrationslagern
Université
University of Duisburg-Essen
Cours
KZ und Gulag: Deutsch-Russische Strategien des Überlebens
Auteur
Nina Sikora (Auteur)
Année de publication
2008
Pages
15
N° de catalogue
V178993
ISBN (ebook)
9783656012849
ISBN (Livre)
9783656013112
Langue
allemand
mots-clé
SS KZ Dachau Strafordnung Häftlingshierarchie Methoden zur Häftlingskontrolle Konzentrationslager KZ Alltag
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Nina Sikora (Auteur), 2008, Untersuchung der Methoden zur Häftlingskontrolle in den nationalsozialistischen Konzentrationslagern, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/178993
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint