Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Film Science

Gewalt- und Körperdarstellung im Film

Eine Analyse anhand einiger Filmbeispiele

Title: Gewalt- und Körperdarstellung im Film

Seminar Paper , 2011 , 15 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anne Conrad (Author)

Film Science
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Es gibt sehr unterschiedliche Arten von Filmen: Komödien, Horrorfilme, Dramas. In fast allen Arten von Filmen kommt auch Gewalt vor, sogar in Komödien und teilweise auch in Kinderfilmen.
Allerdings ist es natürlich nicht immer die gleiche Form von Gewalt. In einigen Filmen ist sie sehr viel brutaler oder sehr viel ausgeprägter als in anderen, manchmal dient sie aus Rache, manchmal aus Lust oder auch als Lebensbedingung.
Die Gewalt im Film ist emotional gesehen ein überaus wirkungsvolles Mittel und erklärt auch, warum es sooft und auch immer öfters benutzt wird. Das Medium Film muss sehr viel mit Gefühlen arbeiten, um das Publikum festzuhalten und es zu motivieren, sich die jeweiligen Filme anzuschauen. Nicht umsonst werden auch in Trailern oftmals die besten Szenen gezeigt. Der Zuschauer soll sich für den Film begeistern und sich in dann auch (bis zum Schluss) ansehen. Brutalität, Aggressionen und Gewalt haben die Möglichkeit, das Publikum zu bewegen und es auch zu verängstigen. Dies ist vor allem auch dann der Fall, wenn man zuerst eine Figur als sympatische Figur kennenlernt und sich dann auf einmal die Gewalt gegen diese Person richtet. Dieser Fall wird auch später noch zum Film Untraceable erläutert.
Die Gewalt, welche im Film vorkommt, kann eigentlich in zwei unterschiedliche Bereiche aufgeteilt werden: die psychische und die physische Gewalt.1
Es stellen sich allerdings einige Fragen. Warum ist diese Gewalt im Film vorhanden? Macht sie die Welt nicht noch schlechter? Was ist die Funktion von Gewaltfilmen? Sind die Täter immer nur Täter, oder teilweise auch Opfer? Warum sie vorher Opfer oder werden sie erst später ebenfalls zu einem Opfer? Was sind die Gründe dafür, dass die Filmfiguren Gewalt anwenden?

Excerpt


Gliederung

1) Einleitung

2) Gewalt im Film und ihre Funktionen
2.1. Formen von Gewalt
2.2. “Zur Unmöglichkeit weiblicher Gewalt”
2.3. Gewalt aus Rache
2.4. Gewalt als Lebensbedingung

3) Der Körper im Film
3.1. Darstellung und Aussehens des Körpers
3.2. Kameraführung

4) Resumee

5) Literaturverzeichnis

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Gewalt- und Körperdarstellung im Film
Subtitle
Eine Analyse anhand einiger Filmbeispiele
College
LMU Munich
Course
Germanistik - Neuere Deutsche Literatur
Grade
1,3
Author
Anne Conrad (Author)
Publication Year
2011
Pages
15
Catalog Number
V179386
ISBN (eBook)
9783656018421
ISBN (Book)
9783656019237
Language
German
Tags
gewalt- körperdarstellung film eine analyse filmbeispiele
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anne Conrad (Author), 2011, Gewalt- und Körperdarstellung im Film , Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/179386
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint