Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filmología

Gewalt- und Körperdarstellung im Film

Eine Analyse anhand einiger Filmbeispiele

Título: Gewalt- und Körperdarstellung im Film

Trabajo de Seminario , 2011 , 15 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Anne Conrad (Autor)

Filmología
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Es gibt sehr unterschiedliche Arten von Filmen: Komödien, Horrorfilme, Dramas. In fast allen Arten von Filmen kommt auch Gewalt vor, sogar in Komödien und teilweise auch in Kinderfilmen.
Allerdings ist es natürlich nicht immer die gleiche Form von Gewalt. In einigen Filmen ist sie sehr viel brutaler oder sehr viel ausgeprägter als in anderen, manchmal dient sie aus Rache, manchmal aus Lust oder auch als Lebensbedingung.
Die Gewalt im Film ist emotional gesehen ein überaus wirkungsvolles Mittel und erklärt auch, warum es sooft und auch immer öfters benutzt wird. Das Medium Film muss sehr viel mit Gefühlen arbeiten, um das Publikum festzuhalten und es zu motivieren, sich die jeweiligen Filme anzuschauen. Nicht umsonst werden auch in Trailern oftmals die besten Szenen gezeigt. Der Zuschauer soll sich für den Film begeistern und sich in dann auch (bis zum Schluss) ansehen. Brutalität, Aggressionen und Gewalt haben die Möglichkeit, das Publikum zu bewegen und es auch zu verängstigen. Dies ist vor allem auch dann der Fall, wenn man zuerst eine Figur als sympatische Figur kennenlernt und sich dann auf einmal die Gewalt gegen diese Person richtet. Dieser Fall wird auch später noch zum Film Untraceable erläutert.
Die Gewalt, welche im Film vorkommt, kann eigentlich in zwei unterschiedliche Bereiche aufgeteilt werden: die psychische und die physische Gewalt.1
Es stellen sich allerdings einige Fragen. Warum ist diese Gewalt im Film vorhanden? Macht sie die Welt nicht noch schlechter? Was ist die Funktion von Gewaltfilmen? Sind die Täter immer nur Täter, oder teilweise auch Opfer? Warum sie vorher Opfer oder werden sie erst später ebenfalls zu einem Opfer? Was sind die Gründe dafür, dass die Filmfiguren Gewalt anwenden?

Extracto


Gliederung

1) Einleitung

2) Gewalt im Film und ihre Funktionen
2.1. Formen von Gewalt
2.2. “Zur Unmöglichkeit weiblicher Gewalt”
2.3. Gewalt aus Rache
2.4. Gewalt als Lebensbedingung

3) Der Körper im Film
3.1. Darstellung und Aussehens des Körpers
3.2. Kameraführung

4) Resumee

5) Literaturverzeichnis

Final del extracto de 15 páginas  - subir

Detalles

Título
Gewalt- und Körperdarstellung im Film
Subtítulo
Eine Analyse anhand einiger Filmbeispiele
Universidad
LMU Munich
Curso
Germanistik - Neuere Deutsche Literatur
Calificación
1,3
Autor
Anne Conrad (Autor)
Año de publicación
2011
Páginas
15
No. de catálogo
V179386
ISBN (Ebook)
9783656018421
ISBN (Libro)
9783656019237
Idioma
Alemán
Etiqueta
gewalt- körperdarstellung film eine analyse filmbeispiele
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anne Conrad (Autor), 2011, Gewalt- und Körperdarstellung im Film , Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/179386
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  15  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint