Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique de l'Allemand - Pédagogie, Linguistique

Die Erzählstruktur als Ausdruck des Identitätsproblems Walter Fabers

Analyse der Montagetechnik und ihrer Funktionen in Max Frischs Roman "Homo Faber" in einem Leistungskurs der Jahrgangsstufe 12

Titre: Die Erzählstruktur als Ausdruck des Identitätsproblems Walter Fabers

Epreuve d'examen , 1998 , 57 Pages , Note: 3,0

Autor:in: Dr. Jens Saathoff (Auteur)

Didactique de l'Allemand - Pédagogie, Linguistique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Homo Faber wurde von Max Frisch in einer Zeit geschrieben, in der die Identitätskrise ein beherrschendes literarisches Thema war. Hierin knüpfte die Nachkriegsliteratur zum Teil an Werke der Zwanziger- und Dreißigerjahre an, in denen bereits die Wahrnehmung der menschlichen Existenz zum Problem und die Möglichkeit der Identitätsbildung in Frage gestellt wurde; hinzu kamen die Erfahrung des durchlittenen Krieges, das Gefühl der Traditionslosigkeit und eine neue von Modernisierung und Technisierung geprägte Entwicklung, wie sie in unsere heutige Gegenwart geführt hat.
Die Erzählstruktur in Max Frischs Homo Faber zeichnet sich durch eine zeitliche Diskontinuität der Erzählfolge aus. Durch die Montage von Erzählteilen, die unterschiedlichen zeitlichen Aufzeichnungs- und Erlebnisebenen angehören, wird die Chronologie aufgehoben. Entscheidend ist, daß sich die Abfolge der Erzählteile nicht aus der Chronologie des Geschehens ergibt, sondern am seelischen Entwicklungsprozess der Hauptfigur Walter Faber orientiert; die den Eindruck von Sprunghaftigkeit vermittelnde Verknüpfung der Erzählteile spiegelt Fabers Identitätskrise wider.

Extrait


Inhalt

Vorbemerkungen

I. Die Planung
1. Bedingungsanalyse
1.1 Lehr- und Lernvoraussetzungen zu Beginn der Unterrichtsreihe
1.2 Die Stellung der Sequenz in der Reihe
1.3 Die Lehr- und Lernvoraussetzungen zu Beginn der Sequenz
1.4 Sachanalyse: Die Montagetechnik und ihre Funktionen in Homo Faber
1.5 Lernziele
1.6 Didaktisch-methodische Überlegungen

II. Die Durchführung
1. Die erste Stunde
1.1 Planung
1.2 Durchführung und Reflexion
2. Die zweite Stunde: Lernziele, Verlaufsplan und Ergebnisse
3. Die dritte Stunde: Lernziele, Verlaufsplan und Ergebnisse
4. Die vierte und fünfte Stunde (Doppelstunde)
4.1 Planung
4.2 Durchführung und Reflexion

III. Reflexion
1. Die erzielten Ergebnisse
2. Die Unterrichtsorganisation

Anhang

Literatur

Fin de l'extrait de 57 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Erzählstruktur als Ausdruck des Identitätsproblems Walter Fabers
Sous-titre
Analyse der Montagetechnik und ihrer Funktionen in Max Frischs Roman "Homo Faber" in einem Leistungskurs der Jahrgangsstufe 12
Note
3,0
Auteur
Dr. Jens Saathoff (Auteur)
Année de publication
1998
Pages
57
N° de catalogue
V179690
ISBN (ebook)
9783656022121
ISBN (Livre)
9783656022237
Langue
allemand
mots-clé
Homo Faber Strukturanalyse
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Dr. Jens Saathoff (Auteur), 1998, Die Erzählstruktur als Ausdruck des Identitätsproblems Walter Fabers, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/179690
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  57  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint