Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Teatrología, danza

Die Etablierung des Tangos

Eine Liebesgeschichte zwischen Buenos Aires und Paris

Título: Die Etablierung des Tangos

Trabajo de Seminario , 2010 , 16 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Christin Lübke (Autor)

Teatrología, danza
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Getrieben von der Armut im eigenen Lande zog es in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts tausende von Europäern nach Buenos Aires. Doch viele der vor allem aus Spanien und Italien Kommenden finden sich schon bald in den Elendsquartieren der argentinischen Hauptstadt wieder. Ihre Hoffnungen, ihre Probleme und ihre Wünsche vereinten sich in der Musik und kamen in den Texten des Tangos zum Ausdruck. Als sich Anfang des 20. Jahrhunderts ausgerechnet dieser Tanz der Ganoven und Prostituierten in Paris durchsetzte, war sein Siegeszug nicht mehr zu stoppen. Die Entstehung des Tangos ist eng an die politischen, sozialen und ökonomischen Faktoren der beiden Städte gebunden und wäre ohne ihre mysteriöse Beziehung zueinander nicht zu denken gewesen.

In der vorliegenden Hausarbeit soll untersucht werden, inwiefern die Entstehung und Etablierung des Tangos in Zusammenhang mit den urbanen Kontexten in Buenos Aires und Paris steht. Dabei beziehe ich mich insbesondere auf Michel Plissons Tango: Du noir aux blanc, sowie auf den Sammelband ¡tango! Mehr als nur ein Tanz.

Als erstes möchte ich die sozialpolitische Situation in Buenos Aires während der Entstehungszeit des Tangos darstellen, denn besonders das gesellschaftliche Milieu in den Vororten der Stadt prägte die neue Musikrichtung. Anschließend werde ich die Entwicklungsgeschichte des Tangos darlegen. Dabei werde ich zunächst auf die dunkle Vorgeschichte des Tangos eingehen. Danach komme ich sowohl auf die Alte Garde, als auch auf die Neue Garde und das Goldenen Zeitalter des Tangos zu sprechen. Außerdem soll geklärt werden, wie die kulturelle Avantgarde in Paris die Etablierung des Tangos in Buenos Aires vorantrieb. Den Abschluss bildet eine Betrachtung des tango nuevo.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

    • Buenos Aires - Die Geburtsstadt des Tangos
    • Die Vorgeschichte des Tangos
    • Die Geburt des Tangos
    • Der Tango in Paris
    • Die Heimkehr des Tangos
    • Die Goldene Ära des Tangos
    • Der tango nuevo

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit untersucht die Entstehung und Etablierung des Tangos im Kontext der urbanen Entwicklungen in Buenos Aires und Paris. Dabei wird insbesondere auf die Werke von Michel Plisson und den Sammelband ¡tango! Mehr als nur ein Tanz Bezug genommen.

  • Die sozialpolitische Situation in Buenos Aires während der Entstehungszeit des Tangos.
  • Die Entwicklungsgeschichte des Tangos, einschließlich der Vorgeschichte, der Alten Garde, der Neuen Garde und des Goldenen Zeitalters.
  • Der Einfluss der kulturellen Avantgarde in Paris auf die Etablierung des Tangos in Buenos Aires.
  • Der Tango Nuevo als Weiterentwicklung des Tangos.

Zusammenfassung der Kapitel

2.1. Buenos Aires - Die Geburtsstadt des Tangos

Das Kapitel beschreibt die soziale und politische Situation in Buenos Aires während der Entstehung des Tangos. Es beleuchtet die starke Einwanderungswelle aus Europa, die zu einem rasanten Bevölkerungswachstum führte und zur Entstehung von Slums wie den arrabales führte. Die unterschiedlichen Kulturen und Lebensumstände der Einwanderer prägten das soziale Leben der Stadt und bildeten die Grundlage für die Entstehung des Tangos.

2.2. Die Vorgeschichte des Tangos

Dieses Kapitel befasst sich mit den musikalischen Einflüssen, die den Tango prägten. Es beschreibt die Präsenz europäischer Tänze in der argentinischen Oberschicht und den Einfluss der kubanischen Habanera und der tschechischen Polka auf die Entstehung der Milonga, einem argentinischen Tanz, der als Vorläufer des Tangos gilt.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Tango, Buenos Aires, Paris, urbane Entwicklung, soziale Verhältnisse, Musikgeschichte, kulturelle Avantgarde, Tango Nuevo.

Final del extracto de 16 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Etablierung des Tangos
Subtítulo
Eine Liebesgeschichte zwischen Buenos Aires und Paris
Universidad
University of Potsdam
Curso
Musik vs. Stadt vs. Musik
Calificación
1,7
Autor
Christin Lübke (Autor)
Año de publicación
2010
Páginas
16
No. de catálogo
V179841
ISBN (Ebook)
9783656025054
ISBN (Libro)
9783656024729
Idioma
Alemán
Etiqueta
etablierung tangos eine liebesgeschichte buenos aires paris
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Christin Lübke (Autor), 2010, Die Etablierung des Tangos, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/179841
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  16  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint